Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. Januar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verstoß gegen das Waffengesetz
ILLERTISSEN. Bei zwei Kontrollen gestern Abend, um kurz vor 20.00 Uhr, stellte eine Zivilstreife jeweils einen Verstoß nach dem Waffengesetz fest. In der Christoph-Rodt-Straße führte ein 17-Jähriger ein Einhandmesser in seiner Hosentasche mit. Kurze Zeit später wurde ein 37-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, der in seiner Jackentasche einen Schlagring einstecken hatte. Die verbotene Gegenstände wurden sichergestellt und beide kontrollierte Personen wegen einem Verstoß nach dem Waffengesetz angezeigt.
(PI Illertissen)
Unter Drogen am Steuer
WEISSENHORN. Am Mittwochabend (05.01.2017) geriet ein 18-Jähriger aus Senden in eine Verkehrskontrolle und fiel dabei durch drogentypische Verhaltensweisen auf. Zur Feststellung, ob der Mann tatsächlich unter dem Einfluss von Drogen am Steuer saß, wurde eine Blutentnahme veranlasst. Der Mann durfte zunächst nicht mehr weiterfahren.
(PI Weißenhorn)
Ladendiebstähle
NEU-ULM. Drei Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren entwendeten gestern Nachmittag gegen 14.00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Memminger Straße in Neu-Ulm gemeinschaftlich zwei Scheren im Wert von gerade einmal 99 Cent. Der Ladendetektiv beobachtete das Trio und verständigte die Polizei. Das Jugendamt und die Staatsanwaltschaft werden vom Sachverhalt unterrichtet. Die Kinder wurden ihren Eltern übergeben. (PI Neu-Ulm)
NEU-ULM. Zwei junge Frauen im Alter von 18 und 19 Jahren steckten am späten Donnerstagnachmittag um kurz nach 17.00 Uhr in einem Schuhgeschäft in der Glacis-Galerie insgesamt drei Paar Schuhe in ihre Handtaschen und verließen das Geschäft. Weil die Sicherungsanlage anschlug, wurde der das Personal auf die Frauen aufmerksam. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)
Unfallflucht
NEU-ULM. Zwei Pkw-Fahrer wollten gestern zur Mittagszeit aus dem Parkhaus eines Möbelgeschäftes in der Borsigstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld ausfahren. Am Ausgang stieß der 72 Jahre alte Fahrer des vorausfahrenden Mercedes aus nicht näher bekannten Gründen kurz zurück und rammte dabei den dahinter stehenden Skoda eines 41 Jahre alten Allgäuers. Nach dem Unfall fuhr der Verursacher weiter. Der Geschädigte reagierte schnell und fotografierte das flüchtige Auto, was die Ermittlung des aus dem Raum Göppingen stammenden Unfallverursachers erleichterte. Den Rentner erwartet trotz eines Fremdschadens von nur ca. 60 Euro eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen Unfallflucht.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsdelikte
NEU-ULM. Ein 66-Jähriger wurde gestern Mittag um kurz vor 12.00 Uhr auf der Europastraße in Neu-Ulm von einem anderen Fahrer zunächst genötigt und anschließend durch Zeigen des Mittelfingers beleidigt. Zunächst war der ca. 40 Jahre alte Fahrer eines grauen Peugeots mit HDH-Zulassung auf der Europastraße vor der Kreuzung mit der Otto-Renner-Straße seinem Vordermann sehr dicht aufgefahren. Anschließend fuhr der Drängler neben den Geschädigten und zeigte ihm klar und deutlich den ausgestreckten Mittelfinger. Die Neu-Ulmer Polizei nahm die Ermittlungen wegen mehrerer Verkehrsstraftaten auf. Den Rowdy erwartet eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen Nötigung und Beleidigung. Außerdem wird die Führerscheinstelle vom Sachverhalt informiert.
(PI Neu-Ulm)
Wasserschaden
NEU-ULM. Einer Fachkraft für Aquarien erlebte gestern Abend um kurz nach 18.00 Uhr ihren bisher wohl unangenehmsten Arbeitstag. Der Betreiber einer Diskothek in der Lessingstraße in Neu-Ulm hatte sie beauftragt, das Aquarium des Lokals zu reinigen. Hierzu ließ die 60-Jährige das Wasser über einen Schlauch in die Toilette ab. Wegen eines verstopften Rohres überschwemmte jedoch das komplette 2. Obergeschoß des Gebäudes. Wasser drang daraufhin durch die Decke in ein darunter liegendes Fitnessstudio und verursachte zuletzt noch einen Kurzschluss, der in dem gesamten Gebäudekomplex den Strom abriegelte. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Zur Regulierung des Schadens wurde auf den Zivilrechtsweg verwiesen. Ein strafbares Verhalten ist der Frau mit dem derzeitigen Ermittlungsstand nicht vorzuwerfen.
(PI Neu-Ulm)