Pressebericht vom 06.01.2017
24. Aufmerksamer Zeuge beobachtet Einbruchsversuch, Täter kann festgenommen werden - Obergiesing
25. Wohnungsbrand mit einer verletzten Person - Neubiberg
26. Festnahme eines Schmuckdiebs nach Schleierfahndung - Obermenzing
ear" />
24. Aufmerksamer Zeuge beobachtet Einbruchsversuch, Täter kann festgenommen werden - Obergiesing
Am Donnerstag, 05.01.2017 um 00:40 Uhr konnte ein aufmerksamer 34-jähriger Münchner beobachten, wie sich zwei männliche Personen verdächtig vor einem Call-Shop in der Raintalerstraße aufhielten. Als die zwei verdächtigen Männer den herannahenden 34-jährigen bemerkten, flüchteten sie.
An dem Call-Shop stellte der Zeuge fest, dass dort eine Fensterscheibe eingeschlagen worden war. Er verständigte umgehend die Polizei, welche die beiden Täter im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung aufgrund der abgegebenen Zeugenpersonenbeschreibung in Tatortnähe festnehmen konnte.
Das vermeintliche Tatwerkzeug, ein Nothammer, konnte bei einem der Beschuldigten sichergestellt werden. Bei den Tätern handelt es sich um zwei Münchner im Alter von 25 und 26 Jahren.
Beide Täter sind einschlägig polizeilich in Erscheinung getreten. Sie werden dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.
25. Wohnungsbrand mit einer verletzten Person - Neubiberg
Am Donnerstag, 05.01.2017 kam es gegen 09:30 Uhr zu einem Brand in einer 3-Zimmerwohnung am Rathausplatz in Neubiberg.
Die Wohnung befindet sich im 1. Stock und wird von einer 91-jährigen Rentnerin bewohnt. Ein 53-jähriger Nachbar bemerkte, dass es auf dem Balkon der Rentnerin brennt und verständigte sofort die Feuerwehr und begab sich selbst zum Brandort. Er konnte erkennen, dass die Rentnerin am geöffneten Badezimmerfenster stand, woraufhin er eine große Leiter holte und gemeinsam mit einem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neubiberg, das in seiner Funktion als Kreisbrandmeister alarmiert worden war, konnten sie die Rentnerin aus der Wohnung retten.
Der Feuerwehrmann konnte die Dame aus dem Badezimmerfenster auf die Leiter ziehen und so sicher nach unten bringen.
Die Dame kam mit leicht angesengten Haaren und dem Verdacht auf eine leichte Rauchvergiftung vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Dies wird sie nach derzeitigem Stand in Kürze wieder verlassen können. Andere Personen wurden nicht verletzt.
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung fast in Vollbrand. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere 10.000,00 EUR geschätzt. Vorsorglich wurde von der Feuerwehr ein kleiner Bereich des Dachüberstands geöffnet, da die Flammen vom Balkon aus dorthin übergegriffen hätten.
Durch das Kommissariat 13 (Brandermittlungen) wurden die Ermittlungen vor Ort übernommen.
Zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Brand wohl von einer Heizdecke ausging, welche im Bett im Schlafzimmer der Rentnerin verwendet wurde. Die Ermittlungen dauern jedoch an.
26. Festnahme eines Schmuckdiebs nach Schleierfahndung - Obermenzing
Am Mittwoch, 03.01.2017 gegen 20:30 Uhr kontrollierten Beamte der Fahndungskontrollgruppe West einen Fernreisebus im Bereich der Verdistraße in Obermenzing.
Der Bus befand sich auf dem Weg nach Rumänien. Im Rahmen der Schleierfahndung wurde u. a. ein 23-jähriger rumänischer Fahrgast einer Personenkontrolle unterzogen. Bei dem Rumänen und seinen mitgeführten Gepäckstücken konnte diverse Münzen sowie Schmuck und drei Gaspistolen sowie ein Springmesser aufgefunden werden.
Es konnte ermittelt werden, dass der Rumäne in Giengen (Baden Württemberg) als Pflegekraft arbeitete. Dort betreute er bis vor kurzem eine bettlägrige 59-jährige Dame. Es stellte sich heraus, dass der Rumäne die Pflegestelle in Giengen inzwischen aufgegeben und den Schlüssel zur Wohnung nicht zurückgegeben hatte. Über die Tochter der pflegebedürftigen Dame konnten diverse Gegenstände identifiziert und zugeordnet werden.
Der 23-jährige Rumäne wurde daraufhin wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls festgenommen und in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Die weiteren Ermittlungen bzgl. der gefundenen Gegenstände wurden durch die Kriminalpolizei übernommen.
Der aufgefundene Schmuck hat einen Wert von mehreren 1.000,00 EUR. Außerdem bekommt der 23-Jährige eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.