Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 9. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 9. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Ladendiebin ertappt

BUCHLOE. Samstagnachmittag wurde eine 85-jährige Frau in einem Verbrauchermarkt an der Justus-von-Liebig-Straße vom Ladendetektiv beobachtet, wie sie Waren im Wert von ca. 15 Euro entwendete. Da die ältere Dame uneinsichtig war, wurde die Polizei verständigt. Die Frau wird wegen Ladendiebstahls angezeigt.
(PI Buchloe)


Maschinenbrand in Schreinerei

WAAL. Am Samstagmorgen sägte ein 38-jähriger Mann in einer Schreinerei Holz. Aufgrund eines Nagels kam es zum Funkenflug, der den Holzstaub des Absaugschlauchs entzündete. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Es entstand lediglich ein Sachschaden in Höhe von 50 Euro.
(PI Buchloe)


Wildkamera gestohlen

DILLISHAUSEN. Ein 31-jähriger Mann hatte in einem östlich gelegenen Waldstück zwischen Dillishausen und Lamerdingen eine Wildkamera angebracht, um die Wildfütterung zu überwachen. Ein unbekannter Täter montierte die Kamera im Wert von 150 Euro zwischen Donnerstag- und Samstagmorgen ab und entwendete sie. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Pkw unterschlagen

PFRONTEN. Eine Anzeige wegen Unterschlagung eines Pkws handelte sich jetzt ein 51-jähriger Mann aus dem Ostallgäu ein. Bereits im September 2016 kaufte sich der Mann in Pfronten einen gebrauchten Pkw im Wert von 1.500 Euro. Das Fahrzeug wurde damals dem Käufer übergeben und dieser versicherte gegenüber dem Verkäufer, dass er den Kaufpreis umgehend bezahlen werde. Bislang bezahlte der Käufer den Pkw nicht, obwohl er ihn schon lange auf sich zugelassen hatte.
(PSt Pfronten)


Brand

KAUFBEUREN. Am Sonntagabend geriet das Polster einer Ofenbank in einem Einfamilienhaus in Oberbeuren in Brand. Die beiden Hausbewohner aßen geradezu Abend, als sie starken Rauch bemerkten und das brennende Polster an ihrem Holzofen entdeckten. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelang es ihnen den Brand zu löschen. Oberhalb des Brandherdes wurde die Decke stark verrußt. Zu weiteren Schäden kam es nicht. Die beiden Hausbewohner blieben glücklicherweise ebenfalls unverletzt. Die genaue Ursache des Brandes konnte letztlich nicht geklärt werden. Vermutlich hatte sich die gemauerte Wand des Ofens über den Tag zu stark erhitzt und das Polster entzündet. Die Feuerwehr Kaufbeuren war mit insgesamt 25 Einsatzkräften vor Ort.
(PI Kaufbeuren)


Fahrraddiebstahl

KAUFBEUREN. In der Nacht vom Donnerstag, 22.12.2016 auf den Freitag, 23.12.2016 wurde vor dem Jakob-Brucker-Gymnasium in Kaufbeuren das Jugendfahrrad einer Schülerin entwendet. Das Fahrrad ist weiß mit der Schwarzen Markenaufschrift ‚Focus‘. Weiterhin hat es 21 Gänge und eine Größe von 21. Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter Tel.-Nr. 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)


Sachbeschädigung an Pkw

KAUFBEUREN. In der Nacht vom 04.01.2017 auf den 05.01.2017 parkte der Geschädigte seinen Pkw Fiat ordnungsgemäß in der Straße Burgfrieden in Kaufbeuren. In der Nacht traten ein oder mehrere unbekannte Täter mehrmals gegen die rechte Fahrzeugseite, sodass beide Türen sehr stark beschädigt wurden. Es entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden am Pkw. Um Hinweise bittet die Polizei Kaufbeuren unter Tel.-Nr. 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)


Mülleimer abgebrannt

FÜSSEN. Am frühen Morgen des 08.01.2016 kam es in einem Hotel in der Bahnhofstraße in Füssen zu einem Brand. Eine Mitarbeiterin bemerkte, als sie zur Arbeit kam, Rauchgeruch im Bereich der Umkleide. Als sie die Umkleide betrat, stellten sie und eine Kollegin fest, dass ein Mülleimer in der Umkleide Feuer gefangen hatte. Die beiden Frauen löschten den Brand selbstständig. Bei der Brandursache handelte es sich um eine voll aufgedrehte Heizung, in deren unmittelbarer Nähe der Plastikmüllsack stand. Durch die Hitze entzündeten sich zunächst das Plastik und anschließend der ganze Mülleimer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.
(PI Füssen)