Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 11. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 11. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfallflucht

ALTUSRIED. Vermutlich im Zeitraum von Sonntag, 08.01.17, auf Montag, 09.01.17, wurde am Kreisverkehr vor dem Ortsausgang in Richtung Kimratshofen ein Baum umgefahren. Der Verursacher flüchtete im Anschluss ohne seine Unfallbeteiligung anzugeben. Aufgrund des Aufpralls, auf den sich auf der Verkehrsinsel befindlichen Baums, dürfte das unfallverursachende Fahrzeug im Bereich der Fahrzeugfront erheblich beschädigt sein. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten zu melden (0831/9909-2050).
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am Dienstag, 10.01.2017, zwischen 14 und 17 Uhr, hatte eine 22-jährige Frau ihren Pkw auf dem Parkplatz der Berufs-/Fachoberschule geparkt. In diesem Zeitraum wurde ihr schwarzer VW von einem noch unbekannten Täter angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher hat sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten zu melden (0831/9909-2050).
(VPI Kempten)


40-Tonner mit manipuliertem Fahrtenschreiber

KEMPTEN. Bei einer Schwerlastkontrolle durch die Verkehrspolizei auf der A7 bei Kempten wurde am Abend des 10.01.2017 ein 40-Tonner kontrolliert, welcher mit Lebensmittel beladen war. Bei einer eingehenden Kontrolle wurden Unregelmäßigkeiten an den aufgezeichneten Daten des elektronischen Fahrtenschreibers festgestellt. Aus diesem Grund wurde der Lkw sichergestellt und wurde von einer Fachwerkstatt technisch überprüft.
Hierbei kam eine elektronische Anlage zum Vorschein, mit der es möglich ist, die Lenkzeiten des Fahrers zu verschleiern, sodass diese als Ruhezeiten aufgezeichnet werden. Diese Anlage ermöglicht es dem Fahrer somit, sich über die gesetzlichen Ruhezeiten hinwegzusetzen und pausenlos den Lkw zu lenken, ohne dass dies bei einer späteren Kontrolle auffällt. Der Lkw wurde von der Polizei stillgelegt und dem 48-jährigen rumänischen Fahrer wurde eine Zwangspause auferlegt. Zudem musste er 8.000 Euro als Sicherheitsleistung hinterlegen und der Lkw muss wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand zurückgebaut werden. Solange darf das Fahrzeug nicht bewegt werden.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Sachbeschädigung

WEITNAU. Vergangenes Wochenende entwendete eine unbekannte Person einen Krug aus dem Jugendtreff anlässlich einer dort abgehaltenen Feier. Anschließend wurde damit ein Fenster eines Wohnhauses im St. Magarethen-Weg eingeworfen. Der Sachschaden beträgt rund 250 Euro. Zeugen werden gebeten sich an die PI Kempten Tel. 0831/9909-0 zu wenden.
(PI Kempten)


Sachbeschädigung

KEMPTEN. Mehrere Wand- und Deckenlampen sowie die Notausgangsleuchten wurden von unbekannten Tätern im Treppenhaus des Parkhauses in der Hirnbeinstraße beschädigt. Offensichtlich wird das beheizte Treppenhaus als Treffpunkt missbraucht. Hinweise an die PI Kempten Tel. 0831-9909-0.
(PI Kempten)


Rotlicht missachtet

KEMPTEN. Rund 10.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall in der Duracher Straße in St. Mang. Eine 40 Jahre alte Pkw Fahrerin missachtete gestern gegen 16.30 Uhr an einer Lichtzeichenanlage das Rotlicht als sie aus der Straße Am Kreuzbergele auf die Duracher Straße fuhr. Im Kreuzungsbereich kam es dann zu Kollision mit dem Pkw eines 42-Jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Im Berufsverkehr bildete sich jedoch eine Verkehrsstauung, welche über die Scheggstraße und der Füssener Straße bis zur Rosenau führte.
(PI Kempten)


Skitourengänger verletzt sich bei Abfahrt an gespannten Seil

RETTENBERG. Am vergangenen Montag fuhr ein Skitourengeher gegen 16.45 Uhr die Piste der Grüntenlifte herab, die zu diesem Zeitpunkt bereits geschlossen waren. Oberhalb der Talstation übersah der 60-Jährige ein Seil, welches der Fahrer einer Pistenraupe zur Absicherung seines Fahrzeuges während der Pistenarbeiten angelegt hatte. Da der Abfahrer aus dem Landkreis Neu-Ulm mit seinem Körper gegen das Seil fuhr, kam er zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. Durch die alarmierte Skiwacht Grünten, die sich aus Mitglieder der Bergwacht zusammensetzt, wurde der Verletzte erstversorgt und vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Durch die Immenstädter Polizei wurden die Ermittlungen zu den Umständen des Unfalls aufgenommen, in welche auch Polizeibeamte der Alpinen Einsatzgruppe Allgäu einbezogen sind.
(PP Schwaben Süd/West)
"Gefährliche Begegnung - Skitourengehen auf der Piste"
Ein Informationsfilm zur Thematik auf der Seite des "Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V.". "Lebensgefahr: Windenseile bei Pistenpräparierung"
Informationen in Textform auf der Seite des "Deutscher Alpenverein e.V.". "Zehn DAV-Regeln für Skitouren auf Pisten"
Zehn Hinweispunkte zur Thematik auf der Seite des "Deutscher Alpenverein e.V.".