A 8 / Schwarzbach / Bad Reichenhall (ots) - Die Bundespolizei hat am Wochenende (13.-15. Januar) mehrere Männer in die Justizvollzugsanstalt nach Bad Reichenhall gebracht. Sie waren unter anderem wegen Diebstahls oder Steuerhinterziehung verurteilt worden. Nun werden sie die nächste Zeit hinter Gittern verbringen müssen.
Bundespolizisten verhafteten auf der A 8 bei Schwarzbach einen 68-Jährigen. Er war vom Amtsgericht in Kaiserslautern wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe in Höhe von rund 3.000 Euro verurteilt worden. Da er diesen Betrag nicht zahlen konnte, muss er ersatzweise eine 90-tägige Freiheitsstrafe absitzen.
Auch zwei mit Haftbefehl gesuchte Rumänen mussten ihre Reise auf der Autobahn Salzburg - München in der Grenzkontrollstelle beenden. Gegen die beiden 36 und 37 Jahre alten Männer war wegen Diebstahls von verschiedenen Gerichten jeweils eine Strafe von rund 800 Euro inklusive Verfahrenskosten verhängt worden. Da sie die geforderte Summe nicht aufbringen konnten, mussten sie einen 70- beziehungsweise 50-tägigen Haftaufenthalt antreten.
Ein weiterer Rumäne sowie ein 46-jähriger Bulgare wurden von den Bundespolizisten ebenfalls ins Gefängnis in Bad Reichenhall eingeliefert. Sie konnten ihre Strafen wegen Erschleichens von Leistungen in Höhe von jeweils rund 200 Euro nicht begleichen.
Yvonne Oppermann
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.