Pressebericht vom 15.01.2017

Pressebericht vom 15.01.2017 Aus dem Inhalt:

58. Unbekannter Autofahrer entzieht sich einer Verkehrskontrolle und prallt mit seinem BMW gegen eine Liftfaßsäule; Verantwortlicher Fahrzeugführer konnte ermittelt werden – Schwabing
Siehe Pressebericht vom 13.01.2017, Ziffer 55

59. Zimmerbrand mit zwei leicht verletzten Personen und Auffinden von Unbekannten chemischen Substanzen; Neuaubing

60. Randalierende Jugendliche ziehen betrunken durch die Freischützstraße; Englschalking

61. Terminhinweis: Feierlicher Gottesdienst für die Bayerische Polizei



58. Unbekannter Autofahrer entzieht sich einer Verkehrskontrolle und prallt mit seinem BMW gegen eine Liftfaßsäule; Verantwortlicher Fahrzeugführer konnte ermittelt werden – Schwabing Siehe Pressebericht vom 13.01.2017, Ziffer 55

Wie bereits berichtet, bemerkte eine uniformierte Polizeistreife am Freitag, 13.01.2017, gegen 04.40 Uhr, in der Prielmayerstraße einen BMW – Mietwagen der auffallend schnell vom Hauptbahnhof kommend in Richtung Karlsplatz fuhr.

Als die Beamten den Mietwagenfahrer durch ein Anhaltesignal zu verstehen gaben, dass sie ihn einer Kontrolle unterziehen wollen, beschleunigte er sein Fahrzeug und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen.
Er fuhr auf dem Altstadtring in Richtung Odeonsplatz, anschließend die Ludwigsstraße und Leopoldstraße stadtauswärts. Mit einer Geschwindigkeit von mehr als 100 km/h und durch Missachten mehrerer Rotlicht zeigender Ampeln, versuchte er den nachfahrenden Polizeibeamten zu flüchten. Da die Gefahr bestand, dass der unbekannte BMW Fahrer andere Verkehrsteilnehmer bei seiner Hochgeschwindigkeitsfahrt beschädigt, brachen sie die Nachfahrt ab.

Kurz darauf fiel einer weiteren Polizeistreife in Schwabing, dass flüchtende Fahrzeug auf. Auch hier war eine direkte Verfolgung aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Flüchtenden nicht möglich. Als sich der unbekannte Fahrzeugführer auf Höhe der Einmündung von der Leopoldstraße zur Ungererstraße befand, kam er mit seinem Fahrzeug auf der regennassen Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen eine Litfaßsäule. Durch den starken Aufprall fiel diese um.

Nach dem Unfall flüchtete der Unbekannte Fahrer zu Fuß die Ungererstraße stadtauswärts. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden wurde auf circa 55.000 € geschätzt.

Über die Mietwagenfirma ist der verantwortliche Fahrzeugführer ermittelt worden. Dabei handelt es sich um einen 32 jährigen Münchner.

Als der Mieter des Fahrzeuges von den ermittelnden Beamten aufgesucht wurde, wies er keine Verletzungen auf, jedoch war bei ihm ein deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar. Nachdem er einen Alkoholtest verweigerte, wurden durch den zuständigen Richter zwei Blutentnahmen angeordnet, die im Institut für Rechtsmedizin durchgeführt wurden sind. Bei seiner Befragung machte er keine Angaben zum Unfallhergang.

Das Mietwagenfahrzeug wurde sichergestellt und wird auf Spuren des Fahrzeugführers untersucht.
Die Ermittlungen dauern noch an.



59. Zimmerbrand mit zwei leicht verletzten Personen und Auffinden von unbekannten chemischen Substanzen - Neuaubing Am Samstag, 14.01.2017, kam es gegen 04.50 Uhr zu einem Zimmerbrand in einer 3 Zimmerwohnung in der Hellensteinstraße. Die Wohnung wird von einem 26-Jährigen und seiner 60-jährigen Mutter bewohnt.

Durch einen lauten Knall wurde der 26-jährige Student wach und sah, dass es auf seinem Massagesessel brennt. Nachdem er den Brand selbst nicht löschen konnte, weckte er seine 60 jährige Mutter auf und beide flüchteten zu ihren Nachbarn. Von dort riefen sie die Feuerwehr, die den Zimmerbrand rasch löschen konnte.

Mutter und Sohn mussten wegen dem Verdacht einer leichten Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Sie konnten dieses jedoch nach einer ärztlichen Untersuchung wieder verlassen.

Bei den Brand wurde der Massagesessel beschädigt und das Zimmer des 26-Jährigen verrußt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund auf 10.000 € geschätzt.

Nachdem die Rufbereitschaft des Kommissariats 13 (Brandfahndung) verständigt wurde und vor Ort die Ermittlungen aufgenommen hat, konnten zwei mögliche Brandursachen festgestellt werden. Das Feuer könnte durch einen technischen Defekt an der Elektronik des Massagesessels oder aufgrund auf dem Sessel abgestellter unbekannter Chemikalien entstanden sein.
Der Brandfahnder hat in dem circa 10 qm2 großen Zimmer erhebliche Mengen an unbekannten Chemikalien aufgefunden.
Um was es sich dabei genau handelt, bedarf noch weiterer Ermittlungen. Das Zimmer konnte insgesamt als kleines Chemielabor bezeichnet werden.

Zur genauen Bestimmung der Brandursache, bedarf es noch weiterer Ermittlungen.



60. Randalierende Jugendliche ziehen betrunken durch die Freischützstraße; Englschalking Eine männliche angetrunkene neunköpfige Gruppe zog am Sonntag, 08.01.2017, gegen 3.00 Uhr nachts durch die Freischützstraße. Ausgerüstet mit Bierflaschen konnten sie dabei beobachtet werden, wie sie gegen mehrere geparkte Fahrzeuge traten und darauf herumhüpften. Einen geparkten Pkw versuchten sie sogar umzuwerfen. Nachdem dies der Einsatzzentrale der Polizei „110“ mitgeteilt worden ist, wurden Beamten der Polizeiinspektion 22, 25 sowie Beamte der Einsatzhundertschaft in die Freischützstraße entsandt. Dort konnten die Polizeibeamten abgetretene Seitenspiegel, umgeworfene Zeitungskäufer und umgeworfene Fahrräder feststellen. Von diesem Szenario ausgehend, führten im frischen Schnee Fußspuren in Richtung Ostpreußenstraße. Dort konnte die neunköpfige Gruppe (im Alter von 17 bis 19 Jahren) angetroffen werden. Als die Gruppe die annähernden Polizeibeamten endeckten, ergriffen einige die Flucht. Sie konnten jedoch eingeholt werden. Alle 9 Personen wurden vorläufig festgenommen. Bei den Befragungen räumten einige Gruppenmitglieder die Anwesenheit am Tatort ein, jedoch eine aktive Beteiligung an den Sachbeschädigungen gaben sie nicht zu.

Insgesamt wurden 14 beschädigte Fahrzeuge sowie ein in Mitleidenschaft gezogenes Gartentor festgestellt. Der bisher geschätzte Sachschaden beläuft sich auf circa 12.000 €.


61. Terminhinweis: Feierlicher Gottesdienst für die Bayerische Polizei Traditionell zum Namenstag (20. Januar) des Schutzpatrons der Polizei, dem Heiligen Sebastian, findet am

Donnerstag, 19.01.2017, um 17.30 Uhr,
im Liebfrauendom zu München

der Gottesdienst für alle Angehörigen der Bayerischen Polizei statt.

Im Anschluss daran sind alle Gottesdienstteilnehmer zu einem Stehempfang im Karmelitersaal, Karmeliterstraße 1/Ecke Pacellistraße, eingeladen.

Die Eucharistiefeier wird seine Exzellenz, Herr Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger, Beauftragter der Freisinger Bischofskonferenz für die Katholische Polizeiseelsorge in Bayern, zelebrieren und die Predigt halten.

Die Gestaltung des Gottesdienstes obliegt dem Landesbeauftragten für die Katholische Polizeiseelsorge, Monsignore Andreas Simbeck.

Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Polizeiorchester Bayern.

Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Über die Veröffentlichung in der Presse soll die Münchner Bevölkerung erreicht werden, damit möglichst viele Münchnerinnen und Münchner über die Kirchliche Fier informiert werden und daran teilnehmen können. Dies ist eine gute Gelegenheit, ein Miteinander zu zeigen und gemeinsam den Gottesdienst zu feiern.

Da im Bereich des Liebfrauendoms keine Parkplätze zur Verfügung stehen, wird die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen.