Mettmann (ots) - Beinahe täglich finden ein oder mehrere Verkehrsunfallfluchten auf den Straßen im Kreis Mettmann statt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ("Flucht") liegt damit auf hohem Niveau und ist in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigend. Nach jedem vierten Verkehrsunfall entfernt sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort. Aus diesem Grund veröffentlichen wir seit dem 02. Februar 2015 ausgewählte aktuelle Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort in werktäglicher Sammelmeldung, mit der Bitte um Veröffentlichung der Taten im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten (analog zu unseren Berichterstattungen i.S. Einbrüche). Komplettieren wollen wir diese Meldungen auch mit Erfolgen in der Aufklärung aktueller Fälle.
In den vergangenen Tagen wurden nachfolgende Verkehrsunfallfluchten (geordnet nach Städten) entdeckt und angezeigt, welche zurzeit die Ermittler der zuständigen Verkehrskommissariate beschäftigen. Diese hoffen bei ihren Ermittlungen, in den eingeleiteten Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Verkehrsunfallflucht, dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung der Verkehrsstraftaten:
Am Donnerstagmorgen des 19.01.2017, um 07.35 Uhr, waren zwei siebenjährige Nevigeser auf ihrem morgendlichen Schulweg, als sie an der Kuhlendahler Straße im Ortsteil Tönisheide die Fahrbahn überqueren wollten. Dazu benutzten sie die beampelte Fußgängerfurt in Höhe der Einmündung Kirchstraße. Als die Kinder, bei grüner Ampelschaltung für Fußgänger, gerade die Kuhlendahler Straße in Richtung Schubert- und Beethovenstraße überquerten, bog ein bislang noch unbekannter Fahrzeugführer mit seinem PKW von der Kirchstraße nach rechts in die Kuhlendahler Straße ab. Bei der, nach Angaben der Schüler sehr zügigen Fahrt in Richtung Autobahn bzw. Velbert-Langenberg, kam es zur Kollision. Obwohl die zwei Jungen im letzten Augenblick erschrocken stehen blieben, touchierte der schwarze PKW einen der Jungen an einem Bein. Der Schüler wurde dabei nur leicht verletzt. Dessen ungeachtet setzte der unbekannte Fahrer oder die unbekannte Fahrerin des schwarzen Fahrzeugs die Fahrt ohne zu stoppen fort. Die zwei Kinder setzten ihren Schulweg ebenfalls fort. Angezeigt wurde die Straftat erst am Nachmittag des gleichen Tages, als die Eltern des siebenjährigen Verletzten Kenntnis von dem morgendlichen Unfall bekamen. Beide Kinder konnten dann weder das Fahrzeug, noch dessen flüchtigen Fahrer oder Fahrerin genauer beschreiben.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 / 946-6110, jederzeit entgegen.
Am Donnerstag, dem 19.01.2017, zwischen 12.50 Uhr und 14.00 Uhr, kam es auf einem Parkplatz an der Schwanenstraße in Wülfrath zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort in Höhe des Hauses Nr. 11 geparkter silbergrauer PKW Peugeot 206 wurde im Frontbereich angefahren und beschädigt. Dabei entstand allein an der Front des Peugeot ein geschätzter Schaden in Höhe von 1.000,- Euro. Dessen ungeachtet flüchtete der unbekannte Verursacher mit seinem Fahrzeug ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Wülfrath, Telefon 02058 / 9200-6180, jederzeit entgegen.
Am Donnerstagmorgen des 19.01.2017, in der Zeit zwischen 08.20 Uhr und 09.45 Uhr, parkte ein weißer PKW Renault Traffic mit Siegburger Kennzeichen in einer gekennzeichneten Parkfläche am rechten Fahrbahnrand der Straße Am Hasenbusch in Erkrath in Fahrtrichtung Wendehammer. In dieser Zeit wurde der Renault von einem vorbeifahrenden Fahrzeug touchiert, welches dabei den eingeklappten Außenspiegel des Traffic traf, ausklappte und beschädigte. Der dabei allein am Siegburger Renault entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 150,- Euro. Der Verursacher des Schadens flüchtete vom Unfallort.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Erkrath, Telefon 02104 / 9480-6450, jederzeit entgegen.
Am Donnerstagmittag des 19.01.2017, in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr, parkte ein blauer PKW VW Golf Cabriolet auf einem Privatparkplatz vor dem Haus Schwanenstraße Nr. 18 in Hilden. In dieser Zeit wurde das mit der Fahrzeugfront in Richtung Fahrbahn der Schwanenstraße geparkte Cabriolet von einem unbekannten anderen Fahrzeug angefahren und beschädigt, welches in diesem Straßenbereich wahrscheinlich rangierte und dabei mit dem VW Golf kollidierte. Hierbei wurden am Cabriolet die vordere Stoßstange, Kennzeichen und Kennzeichenhalterung nicht unerheblich beschädigt. Der allein an diesem Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf mindestens 500,- Euro geschätzt. Dessen ungeachtet entfernte sich der bislang noch unbekannte Verursacher unerlaubt vom Unfallort.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen.
Am Donnerstag, dem 19.01.2017, zwischen 05.50 Uhr und 14.00 Uhr, kam es an der Klosterstraße in Richrath zu einer Verkehrsunfallflucht. Betroffen war ein schwarzer PKW Mercedes der C-Klasse, der auf dem vorderen Parkplatz des örtlichen Krankenhauses geparkt war. Dieser wurde von einem bislang unbekannten anderen Fahrzeug an der Fahrerseite angefahren und beschädigt. Hierbei entstand an der Fahrertüre sowie dem dortigen Außenspiegel ein geschätzter Karosserie- und Lackschaden in Höhe von mindestens 500,- Euro. Dessen ungeachtet entfernte sich der bislang noch unbekannte Verursacher der Schäden mit seinem Fahrzeug unerlaubt vom Unfallort ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6310, jederzeit entgegen.
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Verkehrsunfallflucht:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann