Mettmann (ots) - Folgende Einbrüche wurden am Wochenende zwischen dem 20. und 23. Januar 2017 entdeckt und angezeigt. Betroffen waren die nachfolgenden Städte:
In der Zeit von Dienstag, dem 17.01.201, 19:30 Uhr, bis zum Freitag, dem 20.01.0217, 17:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Vereinsheim an der Panner Straße in Velbert- Langenberg. Unbekannte Täter hebelten mehrere Türen zu dem Objekt auf und öffneten auch im Inneren eine weitere Tür mit Werkzeuggewalt. Ob auch Beute gemacht wurde, steht bislang noch nicht genau fest.
An der Bökenbuschstraße in Langenberg überraschte ein heimkehrender Bewohner zwei unbekannte männliche Diebe, die in die Erdgeschoss- und Souterrainwohnung eines Zweifamilienhauses eingebrochen waren. Durch eine aufgebrochene Terrassentür waren die Unbekannten vermutlich erst kurz zuvor eingebrochen, als sie beim Verlassen des Objektes überrascht und in die Flucht geschlagen wurden. Dabei verloren sie einen Schuhkarton mit Schuhen, den sie zuvor aus einer der durchsuchten Wohnungen erbeutet hatten und flüchteten in Richtung Rottberger Straße.
Sie können wie folgt beschrieben werden:
Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen, auch unter Einsatz eines Diensthundes, verliefen leider ohne Erfolg. Der Einbruch ereignete sich am Freitag, dem 20.01.2017, gegen 18:05 Uhr. Hinweise zum konkreten Umfang der Beute liegen derzeit noch nicht vor.
Am Freitag, dem 20.01.2017, in der Zeit zwischen 17:30- 22:45 Uhr, kam es zu einem Tageswohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus an der Straße "Zur Abtsküche" in Velbert- Birth. Durch eine aufgehebelte rückwärtige Zugangstür verschaffte man sich den Zugang zum Objekt, aus welchem anschließend Armbanduhren und Schmuck in bislang unbekanntem Gesamtwert verschwanden.
In der Nacht vom Freitagabend des 20.01.2017, 20:00 Uhr, bis zum Samstagmorgen des 21.01.2017, 07:00 Uhr, hebelten ein oder mehrere Täter das Fenster eines Vereinsheims an der Hohenbruchstraße im Velberter Stadtteil Neviges auf. Erst einmal gewaltsam eingedrungen, versuchten die Unbekannten auch eine verschlossene Tür im Inneren des Gebäudes aufzuhebeln, was ihnen jedoch misslang. Nach ersten Ermittlungen wurde nichts entwendet.
Ebenfalls in Neviges drangen unbekannte Täter auf bisher nicht geklärte Weise, in der Zeit von Freitag, dem 13.01.2017, 16:30 Uhr, bis zum Montag, dem 23.01.2017, 07:50 Uhr, in einen Bauwagen auf einem Gelände an der Siebeneicker Straße ein. Aus dem Bauwagen verschwanden diverse Werkezuge in noch unbekanntem Gesamtwert.
An der Hufelandstraße in Velbert- Mitte stiegen Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein. Hierzu hebelten sie ein rückwärtig gelegenes Fenster auf und verschafften sich auf diesem Weg den Zugang zum Objekt. Was aus den komplett durchsuchten und durchwühlten Räumen des Hauses dann insgesamt verschwand, steht noch nicht genau fest. Die Tat geschah am Samstag, dem 21.01.2017, in der Zeit zwischen 16:00- 18:30 Uhr.
Am Samstag, dem 21.01.2017, in der Zeit zwischen 11:30- 21:35 Uhr, kam es zu Einbrüchen in die Wohnungen eines Zweifamilienhauses an der Straße "Am Oveskamp" in Velbert- Langenhorst. Die Täter gelangten durch Einschlagen eines rückwärtigen Küchenfensters in die Erdgeschosswohnung des Objektes. Den Zutritt zu der Wohnung im ersten Obergeschoss verschafften sie sich durch das Einschlagen der Balkontür. In beiden Fällen gelangten die Einbrecher in die Wohnräume und durchwühlten alles delikttypisch nach Wertsachen. Hinweise zur Beute liegen noch nicht vor. Gleiches Schicksal, im Zeitraum zwischen Samstag, dem 21.01.2017, 11:00, bis zum Sonntag, dem 22.01.2017, 22:00 Uhr, traf auch ein benachbartes Einfamilienhaus. In diesem Fall gelangte man durch ein aufgehebeltes rückwärtiges Fenster in das Wohnhaus, aus welchem Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro verschwand.
An der Straße "Brandenbusch" brachen unbekannte Täter in der Zeit von Samstag, dem 21.01.2017, 16:00 Uhr, bis zum Sonntag, dem 22.01.2017, 15:00 Uhr, in ein Einfamilienhaus ein. Sie hebelten ein rückwärtiges Kellerfenster auf, stiegen in das Wohnhaus ein und hebelten auch im Inneren des Objektes weitere verschlossene Türen mit Werkzeuggewalt auf. Was aus den delikttypisch durchwühlten Räumlichkeiten im Anschluss verschwand, steht noch nicht genau fest.
In dem Zeitraum zwischen Samstag, dem 21.01.2017, 16:00 Uhr, und Sonntag, dem 22.01.2017, 10:45 Uhr, hebelten ein oder mehrere unbekannte Täter die Eingangstür einer Firma an der Industriestraße in Velbert auf und gelangten in die Büroräume des Objektes. Was aus den durchwühlten Räumen anschließend verschwand, steht noch nicht genau fest.
An der Grünstraße drangen Unbekannte gewaltsam durch eine Zugangstür in die Räume eines Vereinsheims ein und hebelten im Innenraum zwei Spielautomaten auf. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.200,- Euro. Angaben zur Tatbeute konnten bislang noch nicht gemacht werden. Der Einbruch geschah in der Zeit von Samstag, dem 21.01.2017, 23:30 Uhr, bis zum Sonntag, dem 22.01.2017, 10:00 Uhr.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 / 946-6110, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
In der Zeit zwischen Freitag, dem 20.01.2017, 17:00 Uhr, bis zum Samstag, dem 21.01.2017, 06:20 Uhr, kam es zum Einbruch in Büroräume im D2- Parks in Ratingen. Auf bisher nicht geklärte Weise verschaffte man sich den Zugang zu den Räumen im 1. und 2. Obergeschoss des Objektes, brach dort mehrere Schränke auf und entwendete anschließend mehrere Laptops in bislang unbekanntem Gesamtwert.
An der Lintorfer Straße brachen Unbekannte in eine Spielhalle ein. Durch eine aufgehebelte Eingangstür gelangten die Eindringlinge in das Objekt, in welchem sie mehrere Spielautomaten aufhebelten und die darin enthaltenen Geldkassetten mit einer noch nicht bestimmten Höhe an Bargeld stahlen. Der Einbruch geschah am frühen Montagmorgen des 23.01.2017, gegen 03:10 Uhr.
Am Samstag, dem 21.01.2017, in der Zeit zwischen 16:30- 22:15 Uhr, nutzten ein oder mehrere unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner, um in deren Reihenhaus an der Straße "Am Kämpchen" in Ratingen einzubrechen. Durch eine mit Werkzeuggewalt geöffnete Terrassentür gelangten sie in das Wohnhaus und durchsuchten sämtliche Schränke und Schubladen nach Wertsachen. Hinweise zur Beute liegen noch nicht vor.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 / 9981-6210, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Am Samstag, dem 21.01.2017, in der Zeit zwischen 15:30- 19:15 Uhr, hebelten unbekannte Täter das Wohnzimmerfenster einer Erdgeschosswohnung an der Tiegenhöfer Straße in Wülfrath auf, stiegen in die Wohnung ein und durchwühlten im Wohn- und Schlafzimmer sämtliche Schränke. Um den Zutritt in die Wohnung zu verhindern, legten sie zudem von innen die Türkette vor. Nachdem sie Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro aufgefunden hatten, flüchteten sie mit ihrer Beute über den Balkon in unbekannte Richtung.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Wülfrath, Telefon 02058 / 9200-6180, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
In der Zeit von Freitag, dem 20.01.2017, 10:30 Uhr, bis zum Samstag, dem 21.01.2017, 16:00 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter über eine aufgehebelte Terrassentür den Zugang zu einem Einfamilienhaus am Lindenweg in Haan- Gruiten und durchsuchten dieses. Nach ersten Ermittlungen wurde augenscheinlich jedoch nichts entwendet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Haan, Telefon 02129 / 9328-6480, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Am Samstag, dem 21.01.2017, in der nur kurzen Zeit zwischen 17:40- 18:45 Uhr, kam es zum Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Nordstraße in Hilden. Durch eine aufgehebelte Balkontür gelangte man in die Wohnräume und versperrte dann die Wohnungseingangstür mit Stühlen. Die Täter durchsuchten die Innenräume delikttypisch und entwendeten anschließend Schmuck in bislang unbekanntem Gesamtwert.
An der Ellerstraße in Hilden verschafften sich Unbekannte gewaltsam den Zutritt zu einem Gartenhaus und entwendeten aus diesem einen Flachbildschirm, eine Mikrowelle und diverse Kupferdekorationen. Die Tat geschah in der Zeit vom 24.12.2016, bis zum Montag, dem 23.01.2017, 08:25 Uhr.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Am Samstag, dem 21.01.2017, im Zeitraum zwischen 15:30- 18:30 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Terrassentür einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Bahnhofstraße in Langenfeld auf. Die Täter durchsuchten die Wohnräume und entwendeten anschließend Bargeld und Schmuck.
An der "Von Etzbach- Straße" in Langenfeld kam es am Freitag, dem 20.01.2017, in der Zeit zwischen 13:30- 19:30 Uhr, zu einem Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Durch ein aufgehebeltes Fenster gelangten Unbekannte in das Schlafzimmer der Wohnung, in welchem sie sämtliche Schränke durchwühlten. Hinweise zur Beute liegen noch nicht vor.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6310, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Einbruchschutz:
Mit der Kampagne "Riegel vor" ( www.riegelvor.nrw.de ) gegen den Wohnungseinbruch reagiert die Polizei NRW auf die bundesweit steigenden Zahlen beim Einbruch. Neben zum Teil erheblichen materiellen Schäden sind oft auch dauerhafte psychische Belastungen vieler Opfer die schlimmen Folgen solcher Taten. Und die Anzahl der Fälle steigt scheinbar weiter. Wir wollen nicht, dass Sie Opfer werden und möchten daher gemeinsam mit Ihnen dem Einbrecher einen Riegel vorschieben !
Hinweise von Ihnen zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder andere Beobachtungen sind für uns wichtig. Die Chancen Einbrüche zu verhindern oder Einbrüche aufzuklären und die Täter fest zu nehmen, steigen mit der Zahl Ihrer Hinweise. Auf gute Nachbarschaft ! - Achten Sie auf unbekannte Personen und/oder auf verdächtige Situationen "nebenan". Alarmieren Sie in Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110.
Lassen Sie sich zum eigenen Schutz von Ihrer Polizei beraten. Informationen zur Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung und über geeignete Wertbehältnisse erhalten Sie bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Kreises Mettmann - Telefon 02104 / 982 - 7777. Diese informiert Sie auch über Hersteller von geprüften und zertifizierten Einbruch hemmenden Produkten sowie zu Unternehmen, die Sicherungstechnik fachgerecht einbauen können.
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann