Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 1. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 1. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Unfall beim Ausparken

LINDAU. Am Dienstagvormittag touchierte ein 24-jähriger Lindauer Pkw-Fahrer beim Rangieren in der Von-Behring-Straße ein hinter ihm parkendes gelbes Fahrzeug der Deutschen Post. Der ehrliche Verursacher wartete auf den Postzusteller und gab sein Missgeschick zu. Da das Dienstfahrzeug noch fahrbereit war, konnte der Postzusteller nach dem Austausch von Personalien seine Ausliefertour fortsetzen. An den Fahrzeugen entstand je ein Schaden von ca. 500 Euro.
(PI Lindau)


Bushäuschen beschädigt

SCHEIDEGG. Vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in der Bahnhofstraße ein Bushäuschen beschädigt. Der bislang unbekannte Täter zertrümmerte mit einer Schneestange das Glasteil der Rückwand und verursachte damit einen Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter 08381/92010 mit der Polizei Lindenberg in Verbindung zu setzen.
(PI Lindenberg)


Bremsmanöver zu spät erkannt

HERGENSWEILER. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten kam es am Dienstagmorgen in Hergensweiler auf der B12. Ein Verkehrsteilnehmer sah das Bremsmanöver des vor ihm fahrenden Pkw, der in die dortige Tankstelle abbiegen wollte, zu spät. Es kam in der Folge zum Zusammenstoß.
(PI Lindenberg)


Ohne Führerschein unterwegs

LINDENBERG. Ohne eine gültige Fahrerlaubnis war ein Fahrzeuglenker am Dienstagnachmittag in der Jägerstraße mit seinem Pkw unterwegs. Wie sich bei der Kontrolle herausgestellt hatte, wurde dem Mann die erforderliche Erlaubnis zum Führen des Pkw bereits vor Jahren entzogen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
(PI Lindenberg)


Sozialbetrüger und Illegale im Fernbus festgestellt

LINDAU. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden wieder mehrere Fernbusse von der Lindauer Schleierfahndung überprüft. Im Bus der Linie Frankfurt – Rom waren u.a. drei Männer, bei denen die Beamten Verdacht schöpften. Die Überprüfung ihrer Daten ergab, dass sie in Deutschland als Asylbewerber gemeldet sind, obwohl sie eigentlich in Italien leben und auch Dokumente der Italienischen Behörden besitzen. Da die drei auch Leistungen in der Bundesrepublik beziehen wird nun wegen Betruges gegen sie ermittelt. Von dem 23-jähirgen Mann aus Mali wurde ein dreistelliger Eurobetrag einbehalten. Das Geld wird von der Polizei an die Deutsche Sozialbehörde zurücküberwiesen. Bei den weiteren Personen handelte es sich um einen 24-jährigen Gambier und einen 43-jährigen Pakistani. Nach Beendigung der polizeilichen Sachbearbeitung wurde die Ausreise der Männer in Richtung Italien überwacht.

Ein weiterer Fernbus auf der Route Salzburg - München – Turin wurde ebenfalls auf der Lindauer Autobahn angehalten. Im Bus befanden sich ein Mann und eine Frau aus Nigeria, die illegal nach Deutschland eingereist waren. Sie konnten bei der Kontrolle keine zum Grenzübertritt gültigen Dokumente vorweisen. Gegen den 33-Jährigen bestand zudem auch noch ein Einreiseverbot. Auf Grund dieser Sachlage müssen die beiden sich nun wegen Straftaten nach dem Aufenthaltsgesetz verantworten. Die Polizei leitete aufenthaltsbeendende Maßnahmen gegen sie ein.
(PIF Lindau)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »