Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 05.02.2017, 09:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Einbruch in Bäckerei
Zeit: 02.02.2017, 18.00 Uhr bis 03.02.2017, 03.20 Uhr
Ort: Dresden, Niederhäslicher Weg
Unbekannte hebelten in einem Mehrfamilienhaus die Zugangstür zu einer Bäckerei auf. Anschließend durchsuchten sie in den Räumlichkeiten das Mobiliar sowie Behältnisse. Angaben zum Stehlschaden liegen derzeit noch nicht vor.
VW Touran gestohlen
Zeit: 02.02.2017, 16.00 Uhr bis 03.02.2017, 08.00 Uhr
Ort: Dresden, Burgsdorffstraße
In der Nacht zum Freitag stahlen Unbekannte einen blauen Pkw VW Touran. Der Wert des neun Jahre alten Fahrzeuges wurde mit ca. 7.000,- Euro angegeben.
Wohnungsbrand
Zeit: 03.02.2017, 14.50 Uhr
Ort: Dresden, Senftenberger Straße
Aus noch bisher unbekannter Ursache kam es in einem Mehrfamilienhaus im Wohnzimmer einer Wohnung zum Ausbruch eines Brandes. Durch das Feuer wurde der Raum total verrußt. Der zum Zeitpunkt anwesende 14-jährige Sohn der Mieterin kam mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Dresdner Krankenhaus. Angaben zur Höhe des Brandschadens liegen derzeit nicht vor.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall – Zeugen gesucht
Zeit: 04.02.2017, gegen 11:45 Uhr
Ort: Dresden, Lennèstraße
Der Fahrer (71) eines schwarzen Pkw VW Passat Coupè befuhr die Lennèstraße aus Richtung Straßburger Platz in Richtung Lennèplatz. Ein Radfahrer (40) fuhr auf dem separaten Radweg in die gleiche Richtung. Der Pkw erfasste den Radfahrer, sodass dieser stürzte und leicht verletzt wurde. Danach fuhr der VW ohne anzuhalten weiter. An der nächsten Ampel wartete verkehrsbedingt ein silbergrauer Peugeot 5008 (Fahrer, 37) auf den der VW auffuhr. Die Fahrer beider Pkw wurden leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von 4.100,- Euro.
Die Polizei fragt: Wer hat die beiden Unfälle beobachtet? Wer kann Angaben zum zur Fahrweise des VW-Fahrers machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 6524 2606 entgegen.
Einbruch in Bäckerei
Zeit: 04.02.2017, bis 05:35 Uhr
Ort: Dresden, Leubener Straße
Unbekannte Täter hebelten die Zugangstür auf und gelangten so in die Räumlichkeiten der Bäckerei. Im Umkleidebereich hebelten sie einen im Boden verankerten Kleintresor heraus und entwendeten ihn. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bisher nicht bekannt.
Raub
Zeit: 04.02.2017, 06:10 Uhr
Ort: Dresden, Frankenbergstraße
Zwei bisher unbekannte, als ausländisch beschriebene Täter, drückten eine Passantin (42) gegen eine Hauswand, entrissen ihr die Handtasche und entwendeten diese. Danach flüchteten die Männer. In der Tasche befanden sich Medikamente für Patienten der Volkssolidarität. Die Geschädigte blieb unverletzt.
Einbruch In Gaststätte
Zeit: 04.02.2017, 03:00 Uhr bis 07:00 Uhr
Ort: Dresden, Altenberger Straße
Unbekannte Täter hebelten ein Fenster auf, gelangten so in die Geschäftsräume und durchsuchten sämtliche Behältnisse. Sie entwendeten augenscheinlich nichts, verursachten aber Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro.
Einbruch in Vereinsheim
Zeit: 04.02.2017, 02:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Ort: Dresden, Görlitzer Straße
Unbekannte Täter hebelten die Tür des Vereinsheimes „Art der Kultur e.V.“ auf und gelangten so in die Vereinsräume. Sie entwendeten Computertechnik und Musikinstrumente im Gesamtwert von ca. 3.000,- Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300,- Euro.
Landkreis Meißen
Einbruch in Doppelhaus
Zeit: 03.02.2017, 14.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Coswig, Siedlerstraße
Unbekannte nutzten die Abwesenheit der Hausbesitzer eines Doppelhauses aus und brachen gewaltsam in das Gebäude ein. Sie durchsuchten das Mobiliar und Behältnisse. Die Einbrecher stahlen eine Schatulle mit Schmuck, dessen Wert derzeit noch nicht bezifferbar ist. Der Sachschaden ist ebenfalls unbekannt.
Einbruch in Gaststätte
Zeit: 04.02.2017, 00:45 Uhr bis 10:00 Uhr
Ort: Coswig, Sachsenstraße
Unbekannte Täter hebelten die Tür zum Lager der Gaststätte auf und entwendeten alkoholische Getränke sowie Lebensmittel im Gesamtwert von ca. 450,- Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100,- Euro.
Einbruch in Einfamilienhaus
Zeit: 04.02.2017, 17:25 Uhr bis 05.02.2017, 00:15 Uhr
Ort: Radebeul, Mittlere Bergstraße
Unbekannte Täter schlugen ein Fenster ein und gelangten so in das Haus. Danach durchsuchten sie sämtliche Räume und entwendeten Bargeld und Schmuck. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bisher nicht bekannt.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Enkeltrick
Zeit: 03.02.2017, 11.30 Uhr
Ort: Glashütte OT Bärenhecke
Ein Unbekannter rief die 79-jährige Geschädigte an und gab sich als deren Enkel aus. In dem Telefonat erbat er eine Zahlung in Höhe von 8.000,- Euro. Die Rentnerin durchschaute den Betrug und ließ sich nicht weiter auf das Gespräch ein, woraufhin der Anrufer dieses beendete.
Einbruch in Elektromarkt
Zeit: 03.02.2017, 21:40 Uhr bis 21.55 Uhr
Ort: Pirna, Hugo-Küttner-Straße
Zwei bisher unbekannte Täter brachen die Seitentür des „Expert“-Marktes auf, gelangten so in den Verkaufsraum. Sie entwendeten eine bisher unbekannte Anzahl von Mobiltelefonen und Digitalkameras. Danach verließen sie den Markt auf dem Fußweg Richtung „Kress“-Modemarkt. Die beiden Täter trugen jeweils einen Plastikmüllsack, in welchem sie das Diebesgut transportierten, auf dem Rücken. Im Zusammenhang mit dem Einbruch könnte ein weißer Kleintransporter stehen, der zum Tatzeitpunkt vom Tatort in Richtung Zufahrt zu „McDonalds“ fuhr.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den beiden Tätern bzw. zu dem genannten Kleintransporter machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Pirna unter der Rufnummer 03501 519 100 entgegen.
Einbruch in Wochenendhaus
Zeit: 04.02.2017, bis 13:50 Uhr
Ort: Schöna, Elbradweg
Unbekannte Täter brachen die Vorhängeschlösser der Eingangstür auf, gelangten so in die Räumlichkeiten und entwendeten einen antiquarische Möbel im Wert von ca. 250,- Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50,- Euro.
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person
Zeit: 04.02.2017, 08.05 Uhr
Ort: Pirna, Pratzschwitzer Straße
Die Fahrerin (30 Jahre) eines Pkw Ford Focus befuhr die Pratzschwitzer Straße aus Richtung Pirna kommend. Auf Grund von Fahrbahnglätte kam sie in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach ein Geländer und landete in der Flussböschung. Durch den Unfall wurde die Fahrerin schwer verletzt und in ihrem stark beschädigten Pkw eingeklemmt. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten die Verletzte aus dem Fahrzeug schneiden. Anschließend kam sie in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.500,- Euro.
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 04.02.2017 im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Dresden insgesamt 83 Verkehrsunfälle mit 17 verletzten Personen.
Medieninformation [Download *.pdf, 146.35 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]