Rotenburg (ots) - Gewinnspiel im Internet - Frau verliert viel Geld
Sottrum. Eine 52-jährige Frau aus der Samtgemeinde Sottrum ist auf ein Internet-Gewinnspiel hereingefallen und hat dafür mehrere hundert Euro Lehrgeld bezahlen müssen. Im Oktober des vergangenen Jahres war die Frau auf einen Werbelink auf ihrer Facebook-Seite aufmerksam geworden. Mit einem Klick landete sie bei dem vermeintlichen Glücksspiel. Die Frau beantwortete die geforderten Fragen und wurde einige Zeit später tatsächlich angerufen. Sie habe 49.000 Euro gewonnen. Damit der Betrag ausgezahlt werden kann, müsse sie eine Bearbeitungsgebühr von neunhundert Euro zahlen. Der Gewinn lockte und die Frau überwies die Summe mit neun Paysafecards, einem elektronisches Zahlungsmittel nach dem Prepaid-Prinzip für Zahlungen im Internet. Doch damit nicht genung - jetzt riefen die Online-Betrüger erneut bei der Frau an. Man habe bei der Gewinnsume einen Fehler begangen. Die Frau habe nicht 49.000 sondern 94.000 Euro gewonnen. Es seien also noch weitere 6.000 Euro Gebühren fällig. Diesen Betrag konnte die "Gewinnerin" nicht mehr bezahlen. Die Internet-Täter haben sich seitdem nicht mehr bei ihr gemeldet. In diesem Zusammenhang warnt Polizeihauptkommissar Thomas Teuber, Experte für Kriminalprävention bei der Rotenburger Polizei, vor Internetgewinnspielen:" Lassen Sie Ihre Finger davon! Im Landkreis Rotenburg sind bereits etliche Menschen Opfer dieser oder ähnlich Betrugsmaschen geworden."
Dänischer Autofahrer unter Drogeneinfluss
Tiste/A1. Am Sonntagabend wurde eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Sittensen von ihren Kollegen des Zoll aus Hamburg auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Ostetal Süd an der A1 um Unterstützung gebeten. Dort haben man bei der Kontrolle eines dänischen Ford Fiesta Drogen im Fahrzeug gefunden. Der Fahrzeugführer, ein 25-jähriger Däne, stünde möglicherweise unter dem Einfluss von Rauschgift. Die Sittensener Polizisten nahmen den Mann genau unter die Lupe und bestätigten den ersten Eindruck. Der 25-Jährige gab an, vor Fahrtantritt mindestens vier Joints und Kokain konsumiert zu haben. Ihm wurde auf der Polizeiwache eine Blutprobe abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Um das zu erwartende Verfahren zu sichern, musste der Däne eine Kaution von 1.200 Euro hinterlegen. Die weiteren Ermittlungen richten sich auch gegen zwei Mitfahrer, bei denen ebenfalls Rauschgift gefunden wurde.
Festnahme bei der Verkehrskontrolle
Sottrum. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle ist einer Streifenbesatzung der Rotenburger Polizei am Sonntagabend ein 34-jähriger Mann aus Bremen ins Netz gegangen, gegen den ein offener Haftbefehl besteht. Kurz vor Mitternacht fiel den Beamten der Peugeot mit Bremer Kennzeichen in Sottrum auf. Sie folgten dem Wagen bis zum Pendlerparkplatz an der Anschlussstelle Stuckenborstel. Dort wurde der Kleinwagen gestoppt. Die Polizisten bemerkten sofort, dass der Peugeot entstempelt und damit nicht versichert war. Als nächstes stellte sich heraus, dass der 34-Jährige keine Fahrerlaubnis hatte. Bei der genauen Überprüfung seiner Personalien kam der offene Haftbefehl zu Tage. Der Mann habe noch 50 Tage Freiheitsstrafe abzusitzen oder ersatzweise fünfhundert Euro zu zahlen. Die Polizei nahm den Mann fest und brachte ihn in die Justizvollzugsanstalt nach Bremervörde.
Einbruch in Fahrschule
Gnarrenburg. In der Nacht zum Sonntag sind unbekannte Einbrecher in die Geschäftsräume einer Fahrschule in der Seestraße eingestiegen. Dazu schlugen sie die Scheibe der Eingangstür ein. Die Eindringlinge durchsuchten das Büro und fanden dabei in einer Schublade eine Plastikbox mit etwas Bargeld. Mit dem Kleingeld und einem Aktenordner verließen sie den Tatort. Der Ordner wurde später auf einem Nachbargrundstück wiedergefunden.
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de