Kripo Weiden klärt Einbrüche in Bäckereifilialen in der nördlichen Oberpfalz
KEMNATH – ALTENSTADT A.D. WALDNAAB. Einbrüche in Bäckereifilialen, bei denen die Täter im November 2016 jedesmal die Geldbehältnisse mit brachialer Gewalt aufhebelten und darin befindliches Bargeld entwendeten, konnten nun von der Kriminalpolizei Weiden geklärt werden. Zwei Täter wurden ermittelt und befinden sich in Untersuchungshaft.
Symbolbild Einbruch
Bereits im November 2016 suchten unbekannte Täter innerhalb einer Woche zwei Bäckereifilialen in Kemnath und Altenstadt a.d. Waldnaab auf und drangen mit massiver Gewalt unter Zuhilfenahme von Werkzeugen in die Gebäude ein. In den Verkaufsstellen hatten es die Einbrecher nur auf die Tageseinnahmen abgesehen. An diese gelangten sie, in dem sie mit brachialer Gewalt entsprechende Behältnisse öffneten. Die Täter erbeuteten in beiden Fällen Bargeld in Höhe eines unteren vierstelligen Betrages und hinterließen einen hohen Sachschaden.
Die Kriminalpolizei Weiden übernahm in beiden Fällen die Ermittlungen, suchte noch am selben Tag akribisch nach Spuren und Beweismittel am Tatort und sicherte diese professionell. Sie hatten damit für den weiteren Verlauf der Ermittlungen den Grundstein ihres Erfolges gelegt. Die Beamten erkannten schnell mögliche Zusammenhänge mit anderen gleichgelagerten Einbrüchen an Tatorten im Bereich Oberfranken. Als am 04.12.2016 zwei Täter im unterfränkischen Münnerstadt beim Einbruch in eine Bäckereifiliale auf frischer Tat festgenommen werden konnten, blieb dies auch den Ermittlern der Kripo Weiden nicht verborgen. Sie setzten sich mit zuständigen Kollegen in Verbindung, wodurch es gelang Tatzusammenhänge mit den eigenen Fällen aufzudecken.
In den weiteren Ermittlungen gelang es die beiden Einbrüche in die Bäckereifilialen in Kemnath und Altenstadt a.d. Waldnaab den beiden Festgenommenen mit den Ergebnissen der professionellen und beweiskräftigen Spurensicherung eindeutig zuzuordnen.
Die beiden Männer, ein 44-Jähriger Wohnsitzloser und ein 46-jähriger Quedlinburger, warten nun in einer Justizvollzugsanstalt auf den Beginn ihrer Gerichtsverhandlung.
Medienkontakt: PP Oberpfalz, Pressestelle, Armin Bock, KHK, Tel.: 0941/506-1012
Veröffentlicht am: 07.02.2017, 15.35 Uhr
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »