Hamburg (ots) - Zeit: 06.02.2017, 10:00 Uhr bis 14:05 Uhr Ort: Hamburg-Langenhorn
Die Polizei Hamburg warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben. Gestern kam es in Hamburg-Langenhorn zu insgesamt 12 Trickbetrugsversuchen am Telefon. Das Landeskriminalamt 433 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Gestern wurden in Hamburg Langenhorn insgesamt 12 Geschädigte im Alter von 71 bis 90 Jahren Opfer von Trickbetrugsversuchen am Telefon. Hierbei gab sich der Anrufer in allen Fällen als Polizeibeamter aus und nannte teilweise den Namen "Thomas Wagner". Der Mann versuchte durch gezieltes Hinterfragen Erkenntnisse über die finanzielle Situation seiner Opfer bzw. das Vorhandensein und die Aufbewahrungsorte von Wertgegenständen zu erlangen. Angeblich habe man bei der Festnahme von Einbrechern sensible Daten der jeweiligen Geschädigten aufgefunden, zu denen der Anrufer nun Fragen habe. Alle Geschädigten bemerkten den Betrugsversuch und beendeten die Gespräche, sodass zum Glück kein Schaden entstand. Teilweise wurden die Anrufe mit einer für den Angerufenen vorgetäuschten Nummer geführt. Hierdurch wurde die wahre Identität des Anrufers verschleiert und eine falsche Identität vorgetäuscht.
Polizeibeamte
Rufen Sie beim kleinsten Verdacht den Polizeinotruf 110 an. Dort erfahren Sie auch, ob der Anrufer tatsächlich ein Polizist ist.
Uh.
Polizei Hamburg
Heike Uhde
Telefon: 040-4286 56212
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de