Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. 3.500 Euro Blechschaden - Offenbach
(neu) Auf rund 3.500 Euro schätzt die Polizei den Schaden an einem Neuwagen, den ein bislang Unbekannter am Montag verursacht hat. Die Besitzerin des schwarzen Audi mit Offenbacher Kennzeichen stellte ihr Fahrzeug gegen 7.10 Uhr in der Marienstraße vor der Hausnummer 74 ab. Als sie gegen 19.15 Uhr zurückkam, war die Front erheblich beschädigt. Die Polizei geht davon aus, dass ein anderer Autofahrer beim Zurücksetzen oder Ausparken gegen den Audi stieß und dann einfach weiter fuhr. Wer also in der genannten Zeit entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich beim 2. Polizeirevier (069 8098-5200) oder der Unfallfluchtgruppe in Langenselbold unter der Rufnummer 06183 911550 zu melden.
2. Einbrecher wurden wohl gestört - Offenbach
(aa) Einbrecher, die am Wochenende in ein Kosmetikstudio der Straße Alt-Bieber einsteigen wollten, wurden offensichtlich gestört. Obwohl der Einstieg möglich war, brachen sie ihr Vorhaben ab und verschwanden ohne Beute. Zwischen Samstag, 16 Uhr und Montag, 17 Uhr, hatten die Täter mit brachialer Gewalt einen Rollladen hochgeschoben und das Fenster bereits aufgehebelt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die etwas gehört oder gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Blitzeinbruch in Tankstelle - Rodgau/Jügesheim
(aa) Ein Zeuge beobachtete am frühen Dienstagmorgen in der Weiskircher Straße einen Blitzeinbruch in eine Tankstelle. Kurz nach 4 Uhr fuhren drei maskierte Männer mit einem Kleinwagen, an dem die Heckklappe offen war, rückwärts in die Glasfront des Verkaufshäuschens, wobei die Scheibe jedoch zunächst standhielt. Anschließend zertrümmerten die Täter mit einem Gullydeckel das Glas. In Windeseile drangen sie ein, schnappten sich die Zigaretten aus der Auslage, warfen diese in den Kofferraum und düsten schließlich in Richtung Bundesstraße 45 davon. Das Auto, eventuell ein Renault Clio oder Opel Corsa, weist nun erhebliche Schäden auf, unter anderem ist nun das rechte Rücklicht defekt. Dies könnte anderen Verkehrsteilnehmern aufgefallen sein. Die Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
4. Dieb schnappte sich den Rucksack - Rodgau/Dudenhofen
(aa) Ein etwa 25 Jahre alter und 1,75 Meter großer Dieb beklaute am Montagnachmittag in der Friedberger Straße eine junge Mutter. Die Rodgauerin wartete gegen 14.30 Uhr mit ihrem Sohn und Kinderwagen an der S-Bahnstation. Ihr Rucksack stand auf dem Boden neben dem Wagen. Der Täter kam von hinten, schnappte sich den Rucksack und rannte in Richtung Jügesheim davon. Er hatte längere dunkle Haare und war mit einem schwarzen Jogginganzug und Kapuzenpullover bekleidet. Der Dieb erbeutete ein Portemonnaie mit Ausweis und Geld sowie Kinderkleidung. Die Polizei bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 06104 6908-0.
5. Bewohner nach Brand verstorben - Dietzenbach
(aa) Der 63-jährige Bewohner, der nach einem Feuer am Mittwochabend in seinem Einzimmerappartement an der Max-Planck-Straße in ein Krankenhaus gebracht wurde (wir berichteten), ist am Freitag an seinen schweren Brandverletzungen verstorben.
6. Einbruch in zwei Geschäfte - Rödermark/Ober-Roden
(aa) Einbrecher waren in der Nacht zum Freitag in zwei nebeneinanderliegende Geschäfte an der Odenwaldstraße eingestiegen: In einen Lebensmittelladen gelangten die Diebe über das Dach. Zwischen 20.30 und 7 Uhr schoben sie mehrere Ziegel und Deckenblatten beiseite. Im Gebäude stahlen die Täter aus der Kasse und dem Büro die Geldscheine und mehrere Münzrollen. An dem zweiten Geschäft zertrümmerten die Einbrecher drei Fensterscheiben, hebelten ein massives Gitter auf und durchbrachen zusätzlich noch eine hinter dem Einstiegsfenster angebrachte Regipswand. Mitgenommen haben die Eindringlinge offensichtlich nichts. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
7. Einbruch erfolgte über den Balkon - Mühlheim
(aa) Einbrecher kletterten am Montag in der Hauffstraße auf den Balkon einer Hochparterrewohnung und hebelten die Tür auf. Zwischen 16.15 und 19.15 Uhr durchsuchten die Täter die Schränke und Schubladen. Sie stahlen Schmuck, Parfumflakons und eine Kreditkarte. Auch in der Mühlheim Straße waren Einbrecher zugange: In der Nacht zum Samstag hatten sie die Terrassentür zu einem Einfamilienhaus aufgehebelt. Anschließend durchsuchten die Täter ebenfalls die Schränke. Hier stahlen sie unter anderem ein versilbertes Besteck-Set. Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den Straßen beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
8. Diebe stahlen Mercedes - Mühlheim
(aa) Autodiebe stahlen am Wochenende einen in der Bischof-Kaiser-Straße geparkten Mercedes. Die schwarze E-Klasse 280 CDI mit Offenbacher Kennzeichen verschwand zwischen Samstag, 18 Uhr und Montag, 9 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des Autos unter der Rufnummer 069 8098-1234.
9. Diebe trieben sich auf dem Friedhof herum - Mühlheim
(aa) Diebe trieben am Wochenende auf dem Friedhof an der Hegelstraße ihr Unwesen: Zwischen Freitag, 17.30 Uhr und Samstag, 14.30 Uhr, stahlen sie von mehreren Gräbern Metallblumenschalen. Die Polizei ermittelt nun wegen Störung der Totenruhe, Sachbeschädigung und Diebstahls. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge rund um den Friedhof gesehen haben, melden sich bitte bei der Mühlheimer Wache unter der Rufnummer 06108 6000-0.
10. Trio soll sich melden - Mainhausen-Zellhausen
(iz) Bezüglich der am frühen Montagmorgen gemeldeten beiden Brände zwischen Zellhausen und der Autobahn 3 (wir berichteten) liegen der Polizei erste Hinweise vor. Demnach sollen zuvor gegen 22.30 Uhr drei Jugendliche auf der Stockstädter Straße unterwegs gewesen sein und dabei Feuerwerkskörper gezündet haben. Die Polizei ermittelt bereits und fordert das Trio auf, sich bei der Wache in Seligenstadt zu melden. Gleiches gilt für weitere Zeugen, die sich bitte mit der Polizei in Seligenstadt (06182 8930-0) in Verbindung setzen. Bei den Bränden wurden nicht, wie anfangs gemeldet, zwei Hütten zerstört, sondern eine Laube und ein Bauwagen, in dem auch Bienenvölker untergebracht waren.
11. Vermisster wieder da - Neu-Isenburg
(neu) Der seit Montagabend vermisste Rentner aus Neu-Isenburg konnte von der Polizei mittlerweile wohlbehalten in seiner Heimatstadt angetroffen werden.
Bereich Main-Kinzig
1. Einfach Hinterrad getauscht! - Hanau
(iz) Das ist wirklich frech - ein Mann schiebt sein plattes Fahrrad zum Fahrradständer, tauscht dort schnell das platte Hinterrad gegen das eines dort stehenden Velos aus und haut dann ab! So geschehen am Montagnachmittag, kurz nach 15 Uhr, am Anfang der Rosenstraße. Offenbar hatte der flinke Dieb zuvor bemerkt, dass das Hinterrad des fremden Drahtesels mit Schnellspannern versehen war, die für ihn ein recht einfaches Handling bedeuteten. Der Mann, der schlussendlich auch noch sein eigenes plattes Hinterrad mitnahm, wird wie folgt beschrieben: Etwa 30 Jahre alt, relativ groß und kräftig, bekleidet mit einer grünen Bomberjacke und Bluejeans. Wer den Kerl vielleicht zuvor mit seinem platten Rad oder später mit dem kaputten Hinterrad in der Hand gesehen hat, meldet sich bitte bei der Wache am Freiheitsplatz (06181 100-611).
2. Kippen-Vorräte geplündert - Freigericht-Neuses
(iz) Mit voller Wucht krachte in der Nacht zum Dienstag ein Vorschlaghammer in die Türscheibe einer Tankstelle an der Hanauer Landstraße. Das schwere Arbeitsgerät befand sich in der Hand eines Einbrechers, der sich gegen 0.50 Uhr Zugang zum Kassenraum verschaffte und dann mit einem Komplizen die dort gelagerten Zigarettenvorräte plünderte. Ein Zeuge konnte beobachten, wie die beiden Blitzeinbrecher mit einer gefüllten hellen Tasche in einen Wagen sprangen und in recht sportlicher Manier davonrasten. Der Fahrstil des Wagens könnte anderen Autofahrern oder Passanten aufgefallen sein; Hinweise bitte an die Kripo in Gelnhausen (06051 827-0).
3. Einkaufmärkte vollgesprüht - Gründau-Lieblos und Freigericht-Bernbach
(iz) Zwei Lebensmittelmärkte wurden in der Nacht zum Montag von unbekannten Sprayern mit Graffiti verunziert. Die Geschäfte liegen am Meerholzer Landweg in Lieblos und der Dr.-Schmitt-Straße in Bernbach. Hier sprühten die noch unbekannten Täter mit schwarzer Farbe jeweils ein aus drei Ziffern bestehendes Tag sowie mehrere Wellenlinien an die Außenfassade der Geschäfte; der Schaden beträgt in beiden Fällen mehrere tausend Euro. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge waren die Sprayer zumindest in Bernbach noch vor 4.45 Uhr aktiv gewesen. Hinweise bitte an die Wache in Gelnhausen (06051 827-0).
4. Betrüger bietet Lederjacken an - Niederdorfelden
(iz) "Vorsicht - derzeit sind wieder Lederjacken-Betrüger unterwegs!" Die Polizei, der am Montag ein solcher Fall geschildert wurde, richtet diese Warnung insbesondere an ältere Mitbürger, die oft im Visier der Ganoven stehen. Im aktuellen Vorfall hatte der Täter gegen 16 Uhr auf der Berliner Straße aus dem Auto heraus einen älteren Herrn angesprochen und sich als vermeintlicher "alter Bekannter" vorgestellt. Im Verlauf des folgenden Gesprächs baute der auf etwa 70 Jahre geschätzte Unbekannte, der möglicherweise Italiener ist, ein Vertrauensverhältnis zu seinem auserwählten Opfer auf. Der 81-Jährige nahm den "alten Freund" mit in seine Wohnung; hier präsentierte der Betrüger dem Senior und dessen Ehefrau zwei Lederjacken, die er verkaufen wollte. Als Grund für das ominöse Geschäft gab der Ganove an, kein Sprit-Geld für die dringende Rückfahrt nach Italien mehr zu haben. Daraufhin erklärte sich der ältere Niederdorfelder einverstanden und übernahm die Jacken; hierfür zahlte er dem Verkäufer einen dreistelligen Eurobetrag. Der Trickbetrüger verließ anschließend recht bald die Wohnung und führ mit seinem Auto davon. Erst später stellte der Käufer fest, dass es sich bei den erworbenen Teilen um minderwertige Ware handelte. Die Polizei sucht jetzt nach dem nur etwa 1,65 Meter großen Südländer, der altersgraue gewellte Haare hatte und glattrasiert war. Er fährt einen weißen Kleinwagen, an dem ausländische Kennzeichen angebracht waren, die mit den Buchstaben BE oder EB beginnen. Wer ebenfalls von dem Trickbetrüger angesprochen wurde oder weiß, wo der weiße ausländische Kleinwagen steht, meldet sich bitte bei der Wache in Dörnigheim (06181 4302-0) oder der Hanauer Kripo (06181 100-123).
Offenbach, 07.02.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de