++ Spielhalle überfallen ++ Seitenscheibe eingeschlagen ++

Landkreis Osterholz (ots) - Spielhalle überfallen

Osterholz-Scharmbeck. Am Montag, kurz vor 6 Uhr, wurde die Spielhalle an der Bahnhofstraße ausgeraubt. Zwei bislang unbekannte und mit Sturmhauben maskierte Täter bedrohten eine Angestellte der Spielhalle mit einer Pistole und einem Messer und verlangten die Herausgabe des vorhandenen Bargeldes. Mit der erlangten Beute floh das Duo schließlich zu Fuß. Die Bedrohte blieb bei dem Überfall körperlich unverletzt. Eine Fahndung nach den Tätern durch mehrere Streifenwagen der Polizei Osterholz blieb ohne Ergebnis. Bisherigen Ermittlungen zufolge liefen die Räuber durch das Klosterholz, über den Waldweg und über die Bahnhofstraße in Richtung "Am Stadtpark". Gegen 6 Uhr bemerkte ein Zeuge die beiden Verdächtigen an der Straße "Am Stadtpark", während sie in Richtung Bahnschienen liefen. Sie waren dem Zeugen aufgefallen, weil sie trotz der kalten Witterung keine Jacken, sondern lediglich Pullover trugen. Bei den Tätern handelt es sich um zwei etwa 180 cm große Männer mit sportlicher Statur. Beide sprachen Deutsch ohne Akzent. Der Kriminal- und Ermittlungsdienst des Polizeikommissariats Osterholz hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. Mögliche Zeugen, die Hinweise zu den zwei Tätern geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 04791/3070 zu melden.

Seitenscheibe eingeschlagen

Worpswede/Waakhausen. Unbekannte Täter schlugen am Montagnachmittag eine Seitenscheibe eines Pkw ein, der am Totenweg, Ecke Querweg, abgestellt war. Anschließend stahlen die Diebe eine Handtasche, die im Innenraum des Autos aufbewahrt worden war. Später wurde die gestohlene Tasche wieder aufgefunden, das zuvor darin befindliche Bargeld war jedoch entwendet worden. Die Polizei ermittelt wegen schweren Diebstahls. Hinweise von möglichen Zeugen werden unter Telefon 04791/3070 bei der Polizei Osterholz entgegengenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de