Essen: Falsche Polizisten bestehlen taiwanesische Touristen- Beobachtungen sollten der Polizei schnellstmöglich gemeldet werden

Essen (ots) - 45127 E.- Stadtmitte: Trickdiebe, die sich als zivile Polizisten ausgaben, bestahlen Dienstagabend in der Innenstadt eine taiwanesische Familie. Gegen 19.55 Uhr befand sich die dreiköpfige Familie (48, 47, 18), die sich während ihres Europaurlaubes in den letzten Tagen in Essen aufhalten, in der Fußgängerzone an der Kettwiger Straße, nahe der Marktkirche. Vor einer großen Buchhandlung stehend, baten die begeisterten Besucher einen Passanten, einige Fotos zu schießen. Plötzlich seien zwei Männer erschienen, die sich als zivile Polizisten vorstellten und die Familie kontrollierten. Zunächst ließen sie sich die Ausweise aushändigen und sichteten diese. Anschließend verlangten sie die Kontrolle des mitgeführten Bargeldes. Von der Rechtmäßigkeit der Kontrolle ausgehend zeigte der Vater sein Portemonnaie und ein Kuvert, in dem er Bargeld für die Reise mitführte. Die Männer rochen an den Scheinen und gaben Geldbörse und Kuvert zurück. Erst nachdem die Männer sich verabschiedet hatten, stellte die Familie den Diebstahl einer größeren Bargeldsumme fest. Sofort suchten sie Hilfe bei den Beamten der Bundespolizei im Hauptbahnhof, die die zuständige Essener Polizei informierte. Einer der falschen Polizisten und Trickdiebe soll dick, ein rundes Gesicht und eine Glatze haben. Möglicherweise haben Passanten Beobachtungen oder private Überwachungskameras Aufnahmen gemacht, die der Polizei bei der Klärung der Tat helfen können. Hinweise werden an die zentrale Rufnummer der Essener Polizei 0201- 8290 erbeten. /Peke

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen