Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Versuchter Einbruch zur Mittagszeit - Offenbach
(te) Unbekannte Täter haben versucht, am Dienstagmittag zwischen 11.15 Uhr und 12.55 Uhr, in der Löwenstraße in Höhe der dreißiger Hausnummern, in eine Wohnung einzubrechen. Die beim Aufhebeln der Tür scheiternden Einbrecher, flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Anwohner und Zeugen die Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
2. Vergeblicher Versuch in Kita einzubrechen - Offenbach
(te) In der Zeit zwischen Sonntag, 16 Uhr und Dienstag, 8 Uhr, blieb es beim Versuch von unbekannten Einbrechern in eine Kita hinein zu gelangen. Die Täter, die einen Schaden von etwa 4.500 Euro hinterließen, hebelten an den Fenstern und Türen der Einrichtung, die in der Brüder-Grimm-Straße liegt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Einbrecher kletterten über den Zaun - Offenbach
(te) Das Fenster eines Baustellen-Containers hebelten unbekannte Täter, zwischen Montagabend, 17.30 Uhr und Dienstagmorgen, 8 Uhr, auf. Um auf das Baustellengelände im Goethering 52 zu gelangen, kletterten die Einbrecher wahrscheinlich über den Zaun. Die unter der Rufnummer 069 8098-1234 erreichbare Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den Straßen beobachtet haben, sich zu melden.
4. Einbrecher lassen sich von Zeugen nicht stören - Offenbach
(neu) Ganz dreist sind am Dienstag mehrere Einbrecher in einem Mehrfamilienhaus in der Frankfurter Straße vorgegangen: Obwohl sie beim "ersten Anlauf" von einem Zeugen gestört wurden und flüchteten, kamen sie ganz offensichtlich eine halbe Stunden später an den Tatort zurück und versuchten ein zweiten Mal, in die Wohnung zu gelangen. Gegen 13.15 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie drei junge Männer im geschätzten Alter von 15 bis 18 Jahren eine Eingangstür aufzuhebeln versuchten. Als das Trio den Zeugen entdeckte, rannten es in Richtung Kaiserstraße davon. Etwa ein halbe Stunde später waren die Drei jedoch zurück und hatten gar noch einen vierten Komplizen dabei. Doch auch beim zweiten Versuch wurden Ganoven entdeckt und rannten wiederum über die Kaiserstraße in Richtung Bahnhof. Die Polizei fahndet nun nach dem Quartett, welches komplett dunkel gekleidet war. Zwei der Diebe hatten Rucksäcke dabei; einer der Rucksackträger hatte zudem eine rote Basecap auf. Hinweise nimmt die Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
5. Trickbetrüger mit Bilderbuch - Offenbach
(neu) Das war eine eher unschöne "Bilderbuchaktion", mit der zwei Frauen am Mittwoch versuchten, in die Wohnung eines älteren Mannes in der Bremer Straße zu gelangen: Gegen 11.40 Uhr klingelten die Unbekannten an der Haustür und wollten dem Rentner ein Bilderbuch verkaufen. Dieser lehnte das Angebot jedoch ab und schickte die Frauen wieder weg. Doch wenig später klingelten die Damen erneut, wobei eine nun vorgab, dringend auf die Toilette zu müssen. Doch als der Rentner die Haustür schließen wollte, stellte eine Frau ihren Fuß dazwischen, um dies wohl zu verhindern. Erst nachdem der Mann die Tür mehrmals gegen den Fuß schlug, zogen die beiden, teils humpelnd, davon. Eine Fahndung der Polizei nach dem Duo blieb bislang erfolglos. Beide Frauen waren etwa 30 Jahre alt, dunkel gekleidet und jede hatte eine Lederumhängetasche bei sich. "Das Ziel von Trickbetrügern ist stets, in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen", so Erster Polizeihauptkommissar Peter Bender von der Beratungsstelle der Polizei. Dabei scheint ihre Erfindungsgabe schier unerschöpflich, wie sie dabei vorgehen. Die "Bilderbuchmasche" ist im Raum Offenbach bislang noch selten vorgekommen. Daher appelliert die Polizei an alle Wohnungsbesitzer: "Sie bestimmen, wer in Ihr Haus kommt und sonst niemand!" Übrigens: Mit dem Hinweis, gleich die Polizei zu rufen, hat sich schon mancher ungebetene Gast vertreiben lassen.
6. Über den Fuß des Radfahrer gefahren - Offenbach
(neu) Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rad- und einem Autofahrer am Montagnachmittag sucht die Polizei in Offenbach nach möglichen Zeugen des Vorfalles. Gegen 16.40 Uhr begegneten sich in der Bahnhofstraße in Höhe der Hausnummer 16 ein 50 Jahre alter Mann aus Offenbach in seinem VW Golf und ein 22 Jahre alter Radfahrer. Da an dieser Stelle die Straße durch parkende Fahrzeuge verengt war, soll der Autofahrer auf die Gegenfahrbahn ausgewichen und dabei leicht über den Fuß des Radlers gefahren sein. Angeblich sei der 22-Jährige ob des herannahenden Golfs von seinem Velo abgestiegen. Der Radfahrer wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Zeugen, die zum Hergang etwas Erhellendes beitragen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5200 an das 2. Polizeirevier zu wenden.
7. Automarder in Buchschlag - Dreieich
(neu) In mindestens sechs Fällen haben unbekannte Automarder in der Nacht von Montag auf Dienstag im nördlichen Bereich von Buchschlag ihr Unwesen getrieben. Bislang sind der Polizei entsprechende Tatorte im Platanenweg, Rudolf-Binding-Weg, Kiefern-, Bussard- und Kastanienweg gemeldet worden, wo es die Diebe bei Mercedes- und BMW-Limousinen in erster Linie auf die fest eingebauten Navigationsgeräte und Airbags abgesehen hatten. Die Schäden an den Fahrzeugen dürften sich nach einer ersten Einschätzung der Ermittler auf mindestens 14.000 Euro belaufen. Die überwiegende Zahl der Fahrzeuge war auf der Straße geparkt, wo die Ganoven freien Zugang hatten. Ob in einem der Fälle eine Alarmanlage ausgelöst wurde, ist bislang nicht bekannt. Wer in der Zeit zwischen 22.30 Uhr und 7.15 Uhr verdächtige Personen beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
8. Diebe stehlen zwei hochwertige Audis - Dreieich
(neu) In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte zwei hochwertige Audi-Limousinen in Buchschlag entwendet. Im ersten Fall knackten die Unbekannten einen schwarzen Audi A4 im Wert von rund 25.000 Euro, der zwischen 21.30 Uhr und 10.30 Uhr in der Buchwaldstraße abgestellt war. Von dem Wagen mit dem Kennzeichen OF-MG fehlt seither jede Spur. Auch der Eigentümer eines silberfarbenen Q5 mit Frankfurter Kennzeichen vermisst seit Mittwoch seinen Wagen. Der Audi im Wert von rund 30.000 Euro war von dem Fahrer am Montag, gegen 20 Uhr, in der Eleonorenanlage unweit des Bahnhofs abgestellt worden; am Mittwochabend gegen 20 Uhr war der Abstellplatz jedoch leer. Wer Hinweise zu den Diebstählen oder dem aktuellen Standort der Fahrzeuge geben kann, wird gebeten, sich mit der Offenbacher Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 in Verbindung zu
Bereich Main-Kinzig
1. Schwere Folgen nach Ladungsverlust - Autobahn 66, Gemarkung Hanau
(neu) Nach einem Verkehrsunfall am Samstagmittag auf der A66 bei Hanau mit mehreren verletzten Beteiligten und einem Schaden von rund 9.500 Euro sucht die Autobahnpolizei Langenselbold nun nach Zeugen, die etwas zum Hergang sagen können. Bislang scheint festzustehen, dass sich gegen 13.40 Uhr mehrere Gipsplatten lösten, die sich in dem Container eines Lastwagens befanden und dann auf die Fahrbahn fielen. Ein nachfolgender Kleinwagen musste stark bremsen, was eine dahinter fahrende Golffahrerin zu spät erkannte und auffuhr. Dabei wurden alle vier Insassen des Kleinwagens, darunter zwei 12 und 14-jährige Mädchen, und auch die Fahrerin des Golf leicht verletzt. Doch beim Eintreffen der Polizei war der LKW verschwunden. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte dessen 26 Jahre alter Fahrer den Lastwagen zu einer bislang unbekannten Stelle gebracht haben, um vermutlich die polizeilichen Ermittlungen zu erschweren. Zeugen gaben zudem an, der 26-Jährige habe kurz vor dem Auffahrunfall versucht, den Verkehr auf der Autobahn zu stoppen und die Gipsplatten zur Seite zu räumen, was wohl gründlich misslang. Nachdem der LKW-Fahrer nach Einschätzung der Ordnungshüter sein Gefährt an unbekannter Stelle parkte, sei er nach etwa einer Stunde zur Unfallstelle zurückgekommen, zeigte sich dort aber äußerst unkooperativ. Gegen den 26-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Unfallflucht und des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Zudem soll er die Ladung seines Lastwagens nicht vorschriftsmäßig gesichert haben. Zeugen melden sich bitte bei der Autobahnpolizei in Langenselbold unter der Rufnummer 06183 911550
2. Blitzeinbrecher kamen früh - Bruchköbel-Niederissigheim
(iz) Auffällig früh waren am Dienstagabend zwei Blitzeinbrecher in Niederissigheim zugange und schnappten sich den Zigarettenvorrat eines Einkaufsmarktes; das meint zumindest die Polizei mit Blick auf die Tatzeit. Die beiden mit Sturmhauben maskierten Männer schlugen um 22.34 Uhr die Eingangstür des an der Heinrich-Böll-Straße gelegenen Ladens ein und verstauten anschließend alle drinnen verfügbaren Zigarettenschachteln in einem großen Bettbezug, den sie dann zu einem dunklen Auto schleppten. Nach dem schnellen Verstauen der Beute rasten sie mit dem großen Wagen davon. Es könnte sich hierbei um einen BMW gehandelt haben; ob darin noch ein weiterer Täter saß, ist nicht bekannt. Wem zur genannten Zeit ein schnell fahrender BMW aufgefallen ist, der meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 1001-23).
3. Nach dem Überholen geschnitten - Autobahn 45, Gemarkung Limeshain
(te) Nach einem Unfall am Dienstagmorgen, auf der Autobahn 45 in Höhe der Anschlussstelle Altenstadt sucht die Polizei nach dem flüchtigen Fahrer eines schwarzen BMWs. Gegen 7.50 Uhr überholte ein schwarzer BMW einen anderen BMW und scherte dabei so knapp vor diesem ein, dass dessen Fahrer stark bremsen musste. Dabei kam der Überholte ins Schleudern und prallte in die Leitplanke, wobei der 50 Jahre alte Fahrer aus Butzbach schwer verletzt wurde. Der Unfallverursacher hingegen fuhr einfach weiter ohne sich um den verletzten zu kümmern; nach ihm wird nun gefahndet. Zeugen, die etwas zu dem Unfall sagen können, melden sich bitte bei der Unfallfluchtgruppe unter der Telefonnummer 06183 911550. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf rund 3.700 Euro.
4. Schmuck und Wechselgeld weg - Nidderau-Ostheim
(iz) Als Beute eines Einbruchs in ein Wohnhaus am Lerchenweg ist derzeit nur Schmuck bekannt; ob noch weitere Sachen fehlen, bedarf der genaueren Abklärung. Die Täter hatten das Einfamilienhaus am Dienstag zwischen 14.30 und 19.30 Uhr ins Visier genommen und zunächst an mehreren Türen und Fenstern den Hebel angesetzt, bevor sie dann im Erd- und Kellergeschoss zum Zuge kamen und einsteigen konnten. Anschließend durchstöberten sie das ganze Haus und schauten dabei in allen Schränken und Schubladen nach. Bereits am Dienstag hatten sich zwei Langfinger das Wechselgeld aus der Kasse einer Bäckerei an der Limesstraße unter den Nagel gerissen. Die beiden als etwa 30 Jahre alt und über 1,80 Meter groß beschriebenen Diebe kamen durch den Hintereingang in den Laden und griffen dort schnell in die Kasse. Anschließend warfen sie noch einen kurzen Blick ins Büro, wo allerdings für sie wohl nichts zu holen war. Zeugen gaben später an, die beiden Täter hätten grün-braune Parkas getragen. Die Kripo in Hanau ermittelt bereits in beiden Fällen und bittet Anwohner oder Passanten, denen in der genannten Zeit verdächtige Personen aufgefallen sind, sich auf dem Hinweistelefon 06181 100-123 zu melden.
5. Nach Scheibenklirren abgehauen - Schlüchtern
(iz) Es war offensichtlich ein Einzeltäter, der in der Nacht zum Mittwoch am Schuhhaus an der Gartenstraße eine Fensterscheibe einschlug - und dann das Weite suchte. Anwohner hatten fast genau um Mitternacht den lauten Schlag gehört und gerade noch gesehen, wie der mit einer Kapuzenjacke bekleidete Täter in der Dunkelheit verschwand. Offenbar hatte der Ganoven bei einem Blick durch das von ihm produzierte Loch in der Scheibe festgestellt, dass er nicht mehr weiter gekommen wäre. Der an dem Fenster angerichtete Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Weitere Hinweise bitte an die Polizei in Schlüchtern (06661 9610-0).
6. Nichts zu holen in der Kita - Schlüchtern
(iz) Manche Halunken kapieren es nie - in Kindergärten ist für Einbrecher einfach nichts zu holen! Das bestätigte sich wieder einmal in der Nacht zum Dienstag, als unbekannte Ganoven eine Seitentür der Kita an den "Sauren Wiesen" aufhebelten und sich dann in dieser Weise auch noch durch mehrere abgeschlossene Türen "vorarbeiteten". Offensichtlich fanden sie bei der Absuche der Räume nichts zum Mitnehmen; sie hinterließen aber einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Kripo ermittelt bereits und bittet mögliche Zeugen, sich mit der Wache an der Lotichiusstraße (06661 9610-0) in Verbindung zu setzen.
Offenbach, 08.02.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de