++ Tablets weg ++ Alarm vertreibt Einbrecher ++ Scheibe eingeschlagen ++ Elektrogeräte entwendet ++ Wer sah den Unfall auf der A1? ++ 21-Jähriger fuhr auf ++ Drei Verletzte nach Unfall ++

Landkreis Verden (ots) - Tablets weg

Achim. Nicht schwer hatte es ein Dieb, der am Dienstag, zwischen 11 Uhr und 15:30 Uhr, an der Straße In den Ellern zugegriffen hat. Hier war ein Auto abgestellt, in dem ein Rucksack von außen sichtbar auf dem Beifahrersitz abgelegt war. Da der Pkw zudem nicht abgeschlossen war, brauchte der Langfinger lediglich die Tür öffnen und sich die zwei Tablets nehmen, die sich im Rucksack befanden. Die Polizei Achim ermittelt wegen Diebstahls, Hinweise zum Dieb liegen allerdings nicht vor. Die Beamten bitten zudem um Vorsicht: Bewahren Sie ihre Wertsachen nicht offen sichtbar im Auto. Vergessen Sie bitte nicht, Ihr Fahrzeug abzuschließen.

Alarm vertreibt Einbrecher

Verden. Eine ausgelöste Alarmanlage hat Dienstagfrüh, kurz vor 3 Uhr, Einbrecher vertrieben, die in eine Firma an der Weserstraße eingebrochen waren. Ohne Beute flohen sie vom Tatort unerkannt. Die Polizei Verden ermittelt wegen versuchten schweren Diebstahls.

Scheibe eingeschlagen

Achim. Ein unbekannter Täter schlug am Dienstag, zwischen 18 Uhr und 22 Uhr, bei einem Wohnhaus An der Windmühle die Scheibe einer Terrassentür ein. Aus unbekannten Gründen ist der Einbrecher jedoch nicht in das Haus eingestiegen, Beute machte er daher nicht. Anwohner oder sonstige mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Achim unter Telefon 04202/9960 zu melden.

Elektrogeräte entwendet

Oyten. Diverse Elektrogeräte erbeuteten bislang unbekannte Täter, die am Dienstagnachmittag in ein Einfamilienhaus an der Teneverstraße eingestiegen sind. Sie warfen einen Stein in eine Fensterscheibe und gelangten so in das Haus, wo sie nach Diebesgut suchten. Mit einem erbeuteten Tablet-PC und Kameras flohen die Diebe unerkannt. Hinweise zu den Einbrechern liegen derzeit nicht vor. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04202/9960 bei der Polizei Achim zu melden.

Wer sah den Unfall auf der A1?

Achim. Nach einer Unfallflucht sucht die Autobahnpolizei Langwedel nach möglichen Zeugen des Vorfalls, der sich am Dienstag, gegen 15 Uhr, auf der A1 ereignet hat. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Sattelzuges war in Richtung Bremen unterwegs. Als er nahe des Bremer Kreuzes vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechselte, musste eine nachfolgende 27-jährige VW-Fahrerin nach links ausweichen, um einen Unfall mit dem Sattelzug zu verhindern. Eine auf der linken Spur fahrende 38-jährige Volvo-Fahrerin wich in der Folge ebenfalls nach links aus und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Während am Volvo und an der Schutzplanke ein Schaden von rund 5000 Euro entstand, setzte der Fahrer des Sattelzuges seine Fahrt fort. Hinweise zu dem flüchtigen Fahrer und dessen Fahrzeug nimmt die Autobahnpolizei Langwedel unter Telefon 04232/945990 entgegen.

21-Jähriger fuhr auf

Dörverden. Ein 21-jähriger Opel-Fahrer fuhr am Dienstag, gegen 16:45 Uhr, auf der Großen Straße auf einen vor ihm verkehrsbedingt stehenden VW auf. Er hatte übersehen, dass der 47-jährige VW-Fahrer abgebremst hatte, weil dieser nach links in die Straße Am Buerbrink abbiegen wollte. Beide Fahrer blieben unverletzt. An den Autos entstand jedoch ein Gesamtschaden von rund 6000. Die Pkw mussten abgeschleppt werden.

Drei Verletzte nach Unfall

Emtinghausen. Eine 19-jährige VW-Fahrerin kam am Dienstag, gegen 23 Uhr, von der Bremer Straße ab. Sie war auf der L331 von Emtinghausen kommend in Richtung Schwarme unterwegs, als sie in der Dunkelheit plötzlich etwas auf der Straße stehen sah. Ob es sich dabei um Wild handelte, ist unklar. Erschrocken wich sie aus und prallte mit dem Pkw gegen einen Baum. Die Fahranfängerin sowie zwei 16 und 17-jährige Mitfahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Am VW entstand ein Schaden von rund 4000 Euro, er war nicht mehr fahrbereit.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de