++ Unbekannte überfallen 72-Jährigen ++ Geldbörse aus Einkaufswagen gestohlen ++ Sattelzug auf Abwegen ++ Ermittlungen gegen 58-jährigen Autofahrer ++

Landkreis Osterholz (ots) - Unbekannte überfallen 72-Jährigen

Ritterhude. Bislang unbekannte Täter haben am Dienstagabend einen 72-jährigen Mann in seiner Wohnung an der Lortzingstraße überfallen. Bisherigen Ermittlungen zufolge klingelte es gegen 19 Uhr an der Wohnungstür des Mannes. Als der Bewohner die Tür öffnete, wurde er unvermittelt von zwei Männern in die Wohnung gedrängt. Hier forderten die Unbekannten die Herausgabe von Bargeld. Das Opfer gab den Tätern schließlich eine geringe Menge Bargeld, die sich im Haus befunden hatte. Mit der Beute flohen die Unbekannten anschließend in unbekannte Richtung. Der 72-Jährige wurde bei dem Überfall leicht verletzt, er erlitt einen Schock. Während des Überfalls hat vor der Wohnungstür vermutlich ein Komplize auf die zwei Täter in der Wohnung gewartet. Die alarmierte Polizei Ritterhude sowie Beamte des gesamten Polizeikommissariats Osterholz und der Bundespolizei fahndeten nach dem Trio, konnten es jedoch nicht mehr antreffen. Nach am selben Abend führten Beamte in der Umgebung Nachbarschaftsbefragungen durch. Konkrete Hinweise zu den Tätern liegen derzeit noch nicht vor. Bei den Tätern, die in der Wohnung des 72-Jährigen waren, handelte es sich um zwei 20 bis 25 Jahre alte Männer, die 170 cm bis 175 cm groß waren. Einer der Männer sprach akzentfreies Deutsch. Beide waren dunkel gekleidet, ihre Kapuzen hatten sie ins Gesicht gezogen. Eine konkretere Beschreibung liegt aktuell nicht vor. Die Ermittlungen der Polizei Osterholz dauern an. Anwohner oder sonstige mögliche Zeugen, die am Dienstagabend im Umfeld der Lortzingstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Osterholz unter Telefon 04791/3070 zu melden.

Geldbörse aus Einkaufswagen gestohlen

Ritterhude. Auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes an der Rohwedderstraße stahl ein unbekannter Täter die Geldbörse einer 31-Jährigen, die hier eingekauft hatte. Vermutlich in dem Moment, als die Frau ihre Waren in ihr Auto lud, griff der Langfinger zu und entwendete das Portmonee, das im Einkaufskorb gelegen hatte. Die Polizeistation Ritterhude ermittelt wegen Diebstahls. Die Beamten bitten zudem um Vorsicht: Bewahren Sie ihre Wertsachen nicht im Einkaufskorb. Besser ist es, sie in geschlossenen Taschen eng am Körper zu tragen.

Sattelzug auf Abwegen

Vollersode. Aufgrund mangelnder Ortskenntnis führte am Dienstag, gegen 16 Uhr, ein 42-jähriger Fahrer eines Sattelzuges sein Gefährt versehentlich in die unbefestigte Straße Im Rusch. Unglücklicherweise kam der Bulgare hier nach rechts von der Fahrbahn ab, sodass er sich im Seitenraum festfuhr. Schweres Gerät eines Abschleppunternehmens war erforderlich, um den Sattelzug wieder zurück auf die Fahrbahn zu stellen. Der Seitenraum wurde beschädigt.

Ermittlungen gegen 58-jährigen Autofahrer

Schwanewede. Nach einem Vorfall auf der Kreuzung Langenberg (L149)/Klippenei am Dienstagabend ermittelt die Polizeistation Schwanewede wegen mehrerer Delikte gegen einen 58-jährigen Mercedes-Fahrer. Gegen 22:30 Uhr fuhr ein 21-jähriger Opel-Fahrer an der Kreuzung an, nachdem die dortige Ampel auf Grünlicht umgeschaltet hatte. In diesem Moment sei er bisherigen Ermittlungen zufolge von dem 58-Jährigen in Höhe der Ampel überholt worden. Als der 21-Jährige gehupt habe, habe der 58-Jährige vor ihm plötzlich abgebremst, sodass auch der Opel-Fahrer habe abbremsen müssen. Ein nachfolgender 36-jähriger Ford-Fahrer fuhr schließlich auf den Opel auf, sodass Ford und Opel beschädigt wurden. Die beiden Fahrer sowie ein Mitfahrer im Opel erlitten zudem leichte Verletzungen. Der Mercedes-Fahrer setzte seine Fahrt mit unbeschädigtem Auto fort, konnte jedoch von der Polizei ermittelt werden. Gegen ihn richten sich nun die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und Unfallflucht. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, unter Telefon 04209/914690 Kontakt zur Polizeistation Schwanewede aufzunehmen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de