Stand: 11.02.2017, 12:00 Uhr
Flüchtigen Autofahrer unter Alkohol nach Unfall gestellt
02625 Bautzen; Muskauer Str./Einmündung Ziegelstraße
10.02.2017, 23:25 Uhr
Der 27-jährige Fahrzeugführer eines Pkw VW Polo befuhr die Muskauer Straße in Bautzen und hatte die Absicht nach links in die Ziegelstraße einzubiegen. Er verpasste jedoch die Einfahrt und fuhr über den Fußweg ca. 10 Meter vor der Ziegelstraße. Dabei beschädigte er ein Verkehrszeichen mit Stahlmast. Anschließend fuhr der junge Mann weiter und parkte den beschädigten Pkw in einem Hinterhof der Ziegelstraße. Als die Polizisten an der Unfallstelle eintrafen, entdeckten sie eine vordere amtliche Kennzeichentafel. Im Rahmen der anschließenden Fahndung stellten die Einsatzkräfte des Polizeireviers Bautzen den Fahrzeugführer im umliegenden Bereich fest. Ein daraufhin freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,98 Promille. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf zirka 2.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen ermittelt nun gegen den Fahrer wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Containerbrand
Bautzen, Ortsteil Gesundbrunnen, Gesundbrunnenring
10.02.2017, 23:40 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache gerieten am späten Freitagabend auf der Rückseite des Aldi-Marktes in Bautzen, Gesundbrunnenring, drei Müllcontainer in Brand. Die herbei gerufenen Kameraden der Feuerwehr hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Eine Selbstentzündung konnte aufgrund der Außentemperaturen ausgeschlossen werden. Der geschädigten Abfallwirtschaft entstand ein Sachschaden von zirka 200 Euro. Die weiteren Ermittlungen werden vom Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen übernommen.
Wohnungsbrand gerade noch verhindert
Großröhrsdorf, Johann-Sebastian-Bach-Straße
10.02.2017, 10:00 Uhr
Aufgrund eines nicht ausgeschalteten Herdes kam es am Freitagvormittag in der Küche einer Wohnung zu einem Schwelbrand der Holzabdeckplatte für den Herd. Die herbei gerufenen Kameraden der Feuerwehr evakuierten kurzzeitig die anwesenden Bewohner der anderen Mietparteien in dem Mehrfamilienhaus. Verletzt wurde niemand. Die betreffende Wohnung ist komplett verrußt und zurzeit nicht bewohnbar. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens sind derzeit nicht möglich. Aufgrund des Verdachtes einer fahrlässigen Brandstiftung hat der Kriminaldienst des Reviers Kamenz die weiteren Ermittlungen übernommen.
Fahrerflucht – Zeugen gesucht
Radeberg, Kamenzer Straße
10.02.2017, 8:30 Uhr
Am Freitagmorgen lenkte ein Lkw Fahrer in Radeberg auf der S95 an der Kreuzung Pulsnitzer Straße seine Sattelzugmaschine beim Linksabbiegen zu früh ein und berührte dabei den ihm entgegenkommenden ebenfalls abbiegenden Lkw. Durch den Zusammenstoß entstand zirka 500 Euro Sachschaden am Lkw. Doch anstatt anzuhalten und sich pflichtgemäß um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Verursacher einfach weiter. Bekannt sind nur die ersten drei Buchstaben „VEC“ vom Kennzeichen des flüchtigen Lkw. Der Kriminaldienst des Reviers Kamenz hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich persönlich oder telefonisch unter 03578-3520 im Polizeirevier Kamenz oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Gestohlener Audi A4 festgestellt
Königsbrück, Ortsteil Röhrsdorf, Parkstraße
09.02.2017, 18:00 Uhr - 10.02.2017, 3:30 Uhr
In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte in Röhrsdorf einen Audi A4 gestohlen. Das sieben Jahre alte Auto mit dem amtlichen Kennzeichen DD-TG 405 stand in der Parkstraße. Den Zeitwert des schwarzen Wagens bezifferte der Eigentümer mit rund 8.000 Euro.
Gegen 3:38 Uhr teilte die Polizei Potsdam mit, dass dieser Pkw von Einsatzkräften der Polizeiinspektion Cottbus-Spree-Neiße einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Der Fahrer entzog sich jedoch mit dem Fahrzeug der Prüfungsmaßnahme und verunfallte auf der anschließenden Flucht. Der Audi wurde verlassen und nicht mehr fahrbereit durch die Brandenburger Kollegen aufgefunden. Die darauf folgende Suche nach dem Fahrzeugführer blieb ohne Erfolg. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Taxifahrer bestohlen
Lauta, Friedrich-Engels-Straße
11.02.2017; 01:00 Uhr – 01:15 Uhr
Ein Taxifahrer befuhr in Lauta die Friedrich-Engels-Straße und nahm einen unbekannten Mann auf. Als er den Fahrgast wenig später entließ, stellte er fest, dass seine Geldbörse gestohlen wurde. In der Geldbörse befanden sich Bargeld, der Führerschein, sein Personenbeförderungsschein, der Bundespersonalausweis und diverse andere Karten. Der Gesamtstehlschaden wird auf zirka 250 Euro geschätzt. Der Revierkriminaldienst Hoyerswerda ermittelt.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Münzfernsprecher versucht aufzubrechen
Görlitz, Hotherstraße
09.02.2017
Unbekannte haben zu einer nicht weiter bestimmbaren Zeit versucht den öffentlichen Münzfernsprecher neben der Altstadtbrücke in Görlitz aufzubrechen. An die Geldkassette kamen die Täter nicht heran. Der verursachte Sachschaden ist derzeit unbekannt. Der Kriminaldienst des zuständigen Reviers hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Trittbretter von Windrädern entwendet
Neißeaue, Ortsteil Zodel, Windkraftanlage
09.02.2017, 14:00 Uhr - 10.02.2017, 14:00 Uhr
Unbekannte Täter schraubten von Donnerstag auf Freitag insgesamt 20 Trittbretter von drei Windrädern ab. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf zirka 1.500 Euro. Der Revierkriminaldienst Görlitz ermittelt.
Garage aufgebrochen
Ebersbach-Neugersdorf, Ortsteil Ebersbach/ Sa., Röntgenstraße
09.02.2017, 19:30 Uhr - 10.02.2017, 11:00 Uhr
Unbekannte Täter brachen gewaltsam das Tor einer Garage auf und entwendeten daraus eine Kettensäge, einen Laubbläser, eine Wasserpumpe sowie zwei paar Ski im Gesamtwert von zirka 2.000 Euro. Am Tor der Garage entstand ein Sachschaden von 100 Euro. Der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland ermittelt zur Ergreifung der Einbrecher.
Vorfahrt missachtet
Weißwasser, Teichstraße
10.02.2017, 13:10 Uhr
Der 18-jährige Fahrer eines Pkw Citroen befuhr in Weißwasser die Teichstraße in Fahrtrichtung Muskauer Straße. In Höhe des Kreuzungsbereiches Teichstraße/Muskauer Straße hatte er die Absicht nach links auf die Muskauer Straße abzubiegen. Dabei beachtete er vermutlich nicht den von rechts kommenden vorfahrtberechtigten 31-jährigen Fahrer eines Pkw Audi. Es kam zum Zusammenstoß bei dem beide Fahrzeugführer unverletzt blieben. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 8.000 Euro.
-
Medieninformation [Download *., KB] Medieninformation [Download *.pdf, 113.85 KB]