Mountainbike gestohlen ++ Schlägerei auf Marktplatz ++ Falsche Polizeibeamte riefen an ++ Essen auf dem Herd vergessen ++ Einbrecher scheiterte ++ u.a.

Friedberg (ots) - Ins Schleudern geraten

Autobahn 5: In Richtung Süden auf der Autobahn 5 fuhr ein 29-jähriger Hamburger am Sonntagabend mit seinem BMW. Gegen 22 Uhr geriet er zwischen dem Gambacher Kreuz und der Anschlussstelle Butzbach, vermutlich aufgrund einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf der feuchten Fahrbahn, ins Schleudern. Der PKW prallte dabei gegen die Mitteilleitplanke und wurde stark beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt, der BMW musste nach dem Unfall abgeschleppt werden.

Diesel abgezapft

Autobahn 45: Auf dem Parkplatz "Nachtweide" an der Autobahn 45 bei Ranstadt, kurz hinter der Anschlussstelle Florstadt, stellte ein LKW-Fahrer sein Gefährt in der Nacht zum Sonntag ab. Während der Fahrer aus Tschechien im Führerhaus des schwarzen Scania seiner Nachtruhe nachging, zapfte ein Unbekannter aus dem unverschlossenen Tank etwa 150 bis 200 Liter Diesel-Kraftstoff ab. Hinweise zu dem Diebstahl, zwischen Mitternacht und 08 Uhr am Sonntag, erbittet die Autobahnpolizei Mittelhessen, Tel. 06033-993-0.

Mountainbike gestohlen

Bad Nauheim: In einer unverschlossenen Garage stand das rotbraun-weiße Treck Fuel EX Mountainbike, welches ein Dieb am Samstag entwendete. Zwischen 11.30 und 12 Uhr am Samstag ließ der Täter das Zweirad im Wert von 1100 Euro mitgehen. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den Verbleib des Fahrrades.

Randalierer in Haft

Bad Nauheim: Zu Besuch in einer Wohnung in Nieder-Mörlen befand sich ein 26-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz am Samstagabend. Gegen 18.30 Uhr meldete sich die Frau, bei der er zu Besuch war, da der volltrunkene Mann anfing zu randalieren. Die Polizei eilte der Bad Nauheimerin zu Hilfe und nahm den ungewünschten Besuch mit. Dieser wird die Frau in den nächsten Monaten nicht belästigen, da er in einer Justizvollzugsanstalt untergebracht wurde. Der 26-Jährige war zur Fahndung ausgeschrieben, da gegen ihn ein Haftbefehl vorlag.

Schlägerei auf Marktplatz

Bad Nauheim: Am frühen Samstagmorgen, gegen 03.20 Uhr, bekamen Polizei und Rettungsdienst den Hinweis auf eine Schlägerei auf dem Marktplatz. Zwei verschiedene Gruppen von insgesamt rund 10 Personen gerieten nach bisherigen Erkenntnissen zunächst in einer Gaststätte in Streit miteinander und setzten diese Auseinandersetzung schließlich auf dem Marktplatz fort. Dabei kam vermutlich auch ein Pfefferspray zum Einsatz. Die Polizei beruhigte die Betroffenen und ermittelt nun wegen Körperverletzung. Dabei ist noch völlig unklar wer gegen wen und warum vorging. Zwei Beteiligte zogen sich leichte Verletzungen zu. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten sich mit der Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, in Verbindung zu setzen.

Hebelspuren

Bad Vilbel: Am Schlafzimmerfenster und an der Terrassentür einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Konrad-Adenauer-Straße in Dortelweil fanden die Bewohner am Samstagabend Hebelspuren auf. Vermutlich in ihrer Abwesenheit, zwischen 15.45 Uhr am Samstagnachmittag und Mitternacht, versuchten Unbekannte sich Zutritt zu der Wohnung zu verschaffen. Die Täter verursachten dabei einen Schaden von etwa 500 Euro, gelangten jedoch nicht in die Wohnräume. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.

Kiosktür beschädigt

Büdingen: Einen Schaden von etwa 150 Euro verursachte ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag an der Eingangstür eines Kiosks in der Bahnhofstraße. Zwischen 18 Uhr am Freitag und 06.15 Uhr am Samstag ereignete sich der Vorfall, bei dem die Scheibe der Tür riss. Hinweise auf den Täter erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.

Streit in Unterkunft

Butzbach: In einer Unterkunft Zum Oberwerk gerieten am Samstagabend, gegen 22.10 Uhr, ein 17-jähriger Bewohner und ein noch unbekannter Besucher in Streit. Dabei soll es auch zu einer Bedrohung mit einem Messer gekommen sein. Als ein anderer 17-jähriger Bewohner zwischen die Streitenden ging, wurde er von einem weiteren Mitbewohner mit einem Feuerlöscher auf den Kopf geschlagen, wobei er sich Verletzungen zuzog und zur Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Weitere Ausschreitungen konnten durch die verständigte Polizei verhindert werden. Die Ermittlungen dauern an.

Schaufenster beschädigt

Friedberg: Auf etwa 200 Euro beläuft sich der Schaden an einer Schaufensterscheibe eines Modegeschäftes in der Kaiserstraße, welchen Unbekannte zwischen 19 Uhr am Samstag und 18 Uhr am Sonntag anrichteten. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.

Werkzeugkiste aus PKW entwendet

Karben: Aus einem blauen Citroen Berlingo entwendete ein Dieb zwischen Samstag und dem heutigen Montagmorgen einen Werkzeugkiste im Wert von etwa 1000 Euro. Wie es dem Täter gelang in den abgeschlossenen PKW zu gelangen, ist unklar. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise.

Betrunken unterwegs

Karben: Über 1,3 Promille zeigte der Atemalkoholtest bei einem 59-jährigen Karbener an, den eine Streife der Polizeistation Bad Vilbel am Freitagabend in der Bahnhofstraße stoppte. Gegen 23.50 Uhr endete nach der durchgeführten Kontrolle die Fahrt für den Karbener mit seinem PKW. Er musste mit zur Blutentnahme, sein Führerschein wurde sichergestellt.

Falsche Polizeibeamte riefen an

Kefenrod / Ortenberg: Vertrauensvoll an ihren Nachbarn wandte sich eine Ortenbergerin am Sonntagnachmittag, nachdem sie einen verdächtigen Anruf erhalten hatte. Damit machte die durch den Anruf verunsicherte Seniorin alles richtig. Ein Anrufer wollte ihr weismachen, er sei Polizeibeamter und müsse wissen, ob sie Bargeld zu Hause habe. Die Seniorin ging auf diese Frage nicht ein, beendete das Gespräch und bat den Nachbarn um Hilfe, der die Polizei verständigte.

Bereits kurz zuvor hatte sich ein Senior aus Bindsachsen bei der Polizei gemeldet, nachdem auch er einen verdächtigen Anruf erhalten hatte. Ein angeblicher Polizeibeamter gab an, dass der Polizei zwei Bandenmitglieder ins Netz gegangen seien und nun müsste er abklären, ob ein Tresor oder Bargeld im Haus seine. Der Senior ließ sich so leicht aber nicht überzeugen und fragte nach dem Namen des Anrufers. Der Betrüger beendete damit das Gespräch und der Senior verständigte die richtige Polizei.

Mit Sprühdosen unterwegs

Nidda: Am Bahnhof in Nidda beobachtete eine Frau am Samstagabend, gegen 23.20 Uhr, mehrere Jugendliche mit Rucksäcken, die dort im Bereich der Züge unterwegs waren. Wie später festgestellt werden konnte, sprühten sie vermutlich mindestens einen Wagon mit Farbe an und verursachten dabei einen Sachschaden. Unter der Telefonnummer 069/130145 1103 bittet die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main um weitere Hinweise in diesem Zusammenhang.

Unter Drogeneinfluss

Ortenberg: In der Ortsdurchfahrt von Selters musste ein 29-jähriger Ortenberger am Freitagabend, gegen 23.10 Uhr, seinen BMW stehen lassen, nachdem eine Streife der Polizeistation Büdingen den Fahrer auf seine Fahrtüchtigkeit kontrolliert hatte. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel seinen PKW führte. Daher musste der Ortenberger die Streife zur Blutentnahme auf die Polizeistation begleiten.

Essen vergessen

Rosbach: Der Bewohner einer Kellerwohnung in einem Mehrfamilienhaus im Wingertsweg in Ober-Rosbach vergaß am Sonntagabend sein Essen auf dem eingeschalteten Herd. Dadurch entwickelte sich starker Rauch. Anwohner bemerkten diesen, da der akustische Rauchmelder ansprang, und informierten gegen 18.30 Uhr die Feuerwehr. Diese öffnete ein Fenster, brachte das rauchende Essen ins Freie und lüftete die Wohnung. Verletzt wurde niemand. Schaden entstand lediglich durch die Öffnung des Fensters.

Einbrecher scheiterte

Wölfersheim: Hebelspuren an Fenstergittern und einer Tür weisen darauf hin, dass ein Einbrecher versuchte in ein Bürogebäude Am Römerschacht einzudringen. Zwischen 21.30 Uhr am Samstag und 08.30 Uhr am Sonntag verursachte der Täter dabei einen Schaden von etwa 500 Euro, konnte jedoch nicht in das Haus gelangen. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh