Pressemitteilung der Polizei für die Polizeidirektion Limburg-Weilburg

Limburg (ots) - 1. Schlägereien und ein Handtaschenraub, Limburg, Eschhofen, Sportplatzweg, Nacht zum 12.02.2017

(ho)Im Verlauf einer Veranstaltung im Bürgerhaus in Eschhofen ist es, in der Nacht zum Sonntag, zu mehreren Schlägereien und einem Handtaschenraub gekommen. Wie bereits im Pressebericht vom Wochenende erwähnt, erlitt gegen 00.10 Uhr ein 18-Jähriger Verletzungen bei einer körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Personen. Gegen 04.30 Uhr ereignete sich eine weitere Schlägerei, bei der ein 17-Jähriger durch Schläge ins Gesicht verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge waren auch an dieser Auseinandersetzungen mehrere Personen beteiligt. Noch vor den Handgreiflichkeiten wurde gegen 23.00 Uhr eine 18-Jährige im dichten Gedränge zum Opfer eines Handtaschenraubes. Der Täter entriss der jungen Frau plötzlich die Tasche und versuchte, damit zu flüchten. Als die Geschädigte um Hilfe schrie, gelang es einem Angehörigen der Security, dem Täter die Tasche abzunehmen und sie schließlich der 18-Jährigen wieder zurückzugeben. In diesem Fall wurde eine Strafanzeige wegen Raubes gefertigt und die Limburger Kriminalpolizei geht ersten Hinweisen bezüglich des mutmaßlichen Täters nach. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Limburger Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden.

2. 21-jähriger Opfer von Schlägern, Limburg, Wasserhausweg, 12.02.2017, 16.05 Uhr

(ho)Ein 21-jähriger Mann ist am Sonntagnachmittag auf einem Fußweg in Limburg von zwei jungen Männern geschlagen worden. Der Geschädigte erlitt bei dem Angriff Gesichtsverletzungen. Als sich ein Zeuge in die Szene einmischte, flüchteten die jungen Schläger. Der Ermittlungsgruppe der Limburger Polizei liegen erste Hinweise zur Identifizierung der Täter vor, denen sie derzeit nachgeht.

3. Einbruch in Geschäft, Weilburg, 11.02.2017, 16.00 bis 22.20 Uhr

(ho)Alleine der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro, den unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Geschäft in Weilburg verursacht haben. Zwischen 16.00 Uhr und 22.20 Uhr drangen die Täter durch eine aufgehebelte Tür in das Geschäftsgebäude in der Löhnberger Straße ein. Nachdem sie die Räume durchsucht hatten, flüchteten die Täter unerkannt. Was den Tätern bei dem Einbruch in die Hände gefallen ist, steht derzeit noch nicht genau fest. Gaststätte weiteres Ziel Neben dem Geschäft wurde, vermutlich ebenfalls im Laufe des Samstages, eine Gaststätte am Weilburger Schlossplatz zum Ziel von Einbrechern. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Lagerraum der Gaststätte und entwendeten dort mehrere Getränkekisten. In beiden Fällen ermittelt die Limburger Kriminalpolizei und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

4. Fahrzeugteile von Landmaschine abgebaut, Elz, Mittelfeldstraße, 12.02.2017

(ho)Am vergangenen Sonntag hatten es Diebe auf die Fahrzeugteile einer landwirtschaftlichen Zugmaschine in Elz abgesehen. Die Täter liefen in den Unterstand, in dem das Fahrzeug abgestellt war und bauten mehrere Lampen sowie den Fahrersitz aus. Mit den Fahrzeugteilen suchten die Täter das Weite. Der Schaden beträgt über 1.200 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Limburger Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden.

5. Unfall - weiteres Fahrzeug beteiligt? Runkel, Dehrn, Bundesstraße 49, 13.02.2017, gg. 06.05 Uhr

(ho)Die Limburger Polizei geht derzeit der Frage nach, ob an einem Unfall, der sich heute Morgen auf der B49 in Höhe der Abfahrt Dehrn abgespielt hat, möglicherweise ein drittes Fahrzeug beteiligte war. Ein 72-jähriger Autofahrer war gegen 06.05 Uhr in Richtung Weilburg unterwegs und verlor im Bereich der Abfahrt die Kontrolle über seinen Mazda. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab, überrollte ein Verkehrszeichen und kam schließlich im Straßengraben zum Stehen. Glücklicherweise blieb es in diesem Fall bei einem Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Den Angaben des 72-Jährigen zufolge, habe ihn ein anderes Fahrzeug behindert und sei daher für den Unfall verantwortlich gewesen. Hinweise auf den angeblichen Verursacher liegen jedoch nicht vor. Daher bittet die Limburger Polizei um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer (06431) 9140-0.

6. Hoher Schaden an Verteilerkasten - Verursacher unbekannt, Weilburg, Waldhausen, Kirchweg, festgestellt am 07.02.2017 (ho)Gestern wurde bei der Polizei in Weilburg eine Verkehrsunfallflucht angezeigt, die bereits am vergangenen Dienstag in Waldhausen festgestellt wurde. Demnach wurde der Kabelverteilerschrank im Bereich der Konrad-Adenauer-Straße Ecke Kirchweg von einem unbekannten Fahrzeug erheblich beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 3.800 Euro. Wann der Unfall sich genau ereignet hat, steht nicht fest. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 9386-0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de