Die Ampel zeigte grün, dann rot, dann wieder grün – doch der Fahrer schlief

Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0203

Stellen sie sich vor, sie stehen an einer roten Ampel. Morgens um 5.20 Uhr. Die Ampel wird grün, der Fahrer vor Ihnen bleibt stehen. Dann schaltet die Ampel auf rot und schließlich wieder auf grün. Doch der Fahrer reagiert immer noch nicht. Dies geschah heute Morgen in Lünen auf der Kurt-Schumacher-Straße. Am Schlafmangel des Fahrers lag es jedenfalls nicht.

So wie die erstaunten Verkehrsteilnehmer schauten auch die Lüner Kollegen in den BMW. Der Kopf des in sich zusammengesackten Fahrers hing über dessen Lenkrad. Der Motor des Pkw lief noch. Da die Türen verschlossen waren, klopften die Kollegen mehrfach gegen die Scheibe - keine Reaktion. So langsam wurde es ernst. Irgendwie musste man den Kerl ja aufwecken. Aber sämtliche akustische Versuche blieben wirkungslos. Also entschieden sich die Kollegen, die Scheibe einzuschlagen. Doch auch das Klirren der Scheibe ließ den Fahrer weiter in sich ruhen. Nach einer Weile reagierte der 46-jährige Lüner und wachte schließlich auf. Zu diesem Zeitpunkt hegten die Kollegen schon einen Verdacht, schließlich fanden sie ein kleines Tütchen Marihuana im BMW. Und das weiße Pulver unter der Nase war mit Sicherheit kein Traubenzucker, wie es der Fahrer den Kollegen versichern wollte.

Nun erwartet den bereits wegen ähnlicher Fälle aufgefallen Lüner eine Strafanzeige.

Ein medizinischer Notfall konnte nach einer ärztlichen Untersuchung übrigens ausgeschlossen werden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Pressestelle
Sven Schönberg
Telefon: 0231-132 1024
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/dortmund/