Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 16. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 16. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Mitwirkungspflicht nicht erfüllt

BUCHLOE. Im Zug von Kempten nach München kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten zwei 36 und 25 Jahre alte Afrikaner, die sich mit Duldungen auswiesen. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Ausländeramt stellte sich heraus, daß die Männer kein Interesse zeigten, sich einen Reisepaß zu besorgen, um ausreisen zu können. Wegen dieser Verweigerungshaltung erhielten sie Anzeigen nach dem Aufenthaltsgesetz.
(PStF Pfronten)


Auffahrunfall mit einem leicht Verletzten

BERTOLDSHOFEN. Leichte Verletzungen zog sich gestern Vormittag ein 26-jähriger Pkw-Fahrer bei einem Auffahrunfall auf der B 472 bei Bertoldshofen zu. Der junge Mann befuhr mit seinem Pkw die B 472 von Bertoldshofen in Richtung Schongau. An der Abzweigung nach Burk bemerkte er zu spät, dass der vorausfahrende Pkw nach rechts abbiegen wollte. Als der Pkw abbremste, fuhr ihm der 26-Jährige auf. Dabei zog sich der Unfallverursacher leichte Verletzungen zu. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
(PI Marktoberdorf)


Viele Trickbetrugsversuche durch falsche Polizeibeamte – kostenlose Broschüre

KAUFBEUREN. Eine ganze Reihe von versuchten Trickbetrügereien durch angebliche Polizeibeamte verzeichnete die Polizei am Mittwoch, dem 15.02.2017 im Raum Kaufbeuren. Überwiegend ältere Damen erhielten in den Abendstunden den Anruf eines angeblichen Beamten der Polizei, der ihnen erzählte, dass bei der Festnahme eines Einbrechers ein Zettel mit ihrem Namen und ihrer Adresse gefunden wurde. Am Telefon angezeigt wurde in den meisten Fällen die Rufnummer 08341/110, um den Eindruck zu erwecken, dass tatsächlich ein Beamter der Kaufbeurer Polizei anrufe. In allen bisher bekannten Fällen wurden die betrügerischen Absichten erkannt und das Gespräch beendet.

Aufgrund der überregionalen Lagearbeit der Polizei lässt sich feststellen, dass es in regelmäßigen Abständen in bestimmten Bereichen eine auffallende Häufung dieser Trickbetrügereien gibt. Es wechseln nicht nur die Regionen, sondern auch die verschiedenen Betrugsmaschen. Eine kostenlose und ganz neue Broschüre beschreibt nun die verschiedenen Tricks der Diebe und Betrüger und gibt gleichzeitig wichtige Tipps und Ratschläge für den Bürger. Herausgeber dieser informativen Broschüre ist der Weiße Ring in Zusammenarbeit mit den polizeilichen Beratungsstellen. Alle Bürgerinnen und Bürger erhalten diese kostenlose Broschüre auch bei der Polizeidienststelle in Kaufbeuren.
(KPS Kaufbeuren)

Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass diese Anrufe in Verbindung mit einer Person stehen, von der ein Phantombild veröffentlicht wurde. Dieses und die zugehörigen Informationen kann hier eingesehen werden:
"Falsche Polizeibeamte“ – Wer kennt diesen Mann?

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »