Sexau: Einbruch in Einfamilienhaus / Riegel: versuchter Einbruch / Endingen: Autofahrer beschädigt Bauzaun und flüchtet

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - ( 3 Meldungen) -

Sexau: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitag (17.02.2017) zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus im Siedlungsweg eingebrochen. Die Täter hebelten die unverschlossene Hauseingangstür auf und gelangten hierdurch in die Wohnung. Sämtliche Räume wurden durchsucht. Es wurde verschiedener Goldschmuck sowie Bargeld entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 13.500 Euro. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachten konnte, möge dies dem Polizeirevier Emmendingen, Tel.07641/582-0, mitteilen.

Riegel: versuchter Einbruch

Am Freitag (17.02.2017) gegen 19:30 Uhr wurde ein Einbrecher beim Versuch die Terrassentür einer Doppelhaushälfte im Winkelacker aufzuhebeln auf frischer Tat ertappt. Als ein Hausbewohner die Jalousien herunterließ, ergriff der unbekannte Täter die Flucht. Anwohner, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, mögen sich mit dem Polizeirevier Emmendingen, Tel.07641/582-0, in Verbindung setzen.

Endingen: Autofahrer beschädigt Bauzaun und flüchtet

Am späten Abend des Samstags (18.02.2017) gegen 23:25 Uhr kam es an dem Kreisverkehr der L113/Forchheimer Straße zu einem Verkehrsunfall. Dort kam ein Pkw aufgrund zu hoher Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach den auf dem dortigen Baustellengelände aufgestellten Bauzaun. Des Weiteren beschädigte er ein Werbeplakat. Im Anschluss setzte der Pkw-Fahrer rückwärts zurück auf die Straße und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit. Der Pkw war ein kleines, älteres, dunkelfarbiges Auto mit französischem Kennzeichen. Der Fahrer war ca. 20 - 25 Jahre alt, hatte eine schlanke Gestalt, trug kurze, dunkle Haare und war ca. 175 cm - 180 cm groß. Personen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen, Tel. 07641/582-0, in Verbindung zu setzen.

jd

Medienrückfragen bitte an:
Laura Riske
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1011
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/