Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 21. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 21. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
" /> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahrraddiebstahl

NEU-ULM. Ein bisher unbekannter Täter hat im Zeitraum von Samstag, 18.02.2017, 15.00 Uhr bis Sonntag, 19.02.2017, 08.00 Uhr in der Reuttier Straße ein Fahrrad gestohlen. Das Damen-Trekkingbike stand versperrt und mit einer Decke abgedeckt im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses. Der Wert des Rades wird mit 250 Euro beziffert.
(PI Neu-Ulm)


Ladendieb stürzt bei der Flucht auf der Rolltreppe

NEU-ULM. Montagnachmittag, gegen 16.00 Uhr, entwendete ein 30-jähriger Neu-Ulmer in der Glacis-Galerie mehrere Elektronikartikel in einem Fachgeschäft. Mit dem Diebesgut unter dem Arm wollte er über die Rolltreppe ins Erdgeschoss flüchten. Hierbei stolperte der junge Mann ohne Fremdeinwirkung und stürzte die Rolltreppe hinab. Am Ende der Rolltreppe warteten bereits die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, welche dem Leichtverletzten wieder auf die Beine halfen und ihn anschließend bis zum Eintreffen der Polizei festhielten.
Aufgrund der erlittenen Verletzungen, eine offene Wunde am Schienbein sowie diverse Prellungen und Schürfwunden am gesamten Körper, wurde er im Anschluss vom Rettungsdienst in die Donauklinik verbracht. Die Ermittlungen wegen des Ladendiebstahls dauern an.
(PI Neu-Ulm)


Pkw bei Unfall schwer beschädigt

SENDEN. Gestern Abend (20.02.2017) wollte ein 36-jähriger Autofahrer auf der Staatsstraße 2019 kurz nach Witzighausen einen Pkw überholen. Auf Grund von Aquaplaning brach das Heck des Fahrzeuges hierbei aus. Beim Versuch Gegenzulenken verlor der 36-Jährige vollends die Kontrolle über den Wagen, schleuderte und rutschte dann die Böschung hinab, wo er gegen einen Hinweismasten prallte. Anschließend schleuderte der PKW weiter und prallte letztendlich gegen einen Brückenpfeiler der Autobahnbrücke. Hierbei wurde der Fahrer trotz erheblichen Sachschaden an seinem Wagen (ca. 8.500 Euro) glücklicherweise nicht verletzt.
Zur Ausleuchtung und Sperrung der Unfallstelle, sowie Reinigung der Fahrbahn wurde die Feuerwehr Witzighausen alarmiert. Der verunglückte Wagen musste von einem Abschleppunternehmen mittels Kran geborgen und abgeschleppt werden.
(PI Weißenhorn)


Ladendiebstahl

WEISSENHORN. Gestern Nachmittag (20.02.2017) wurde eine 21-jährige Frau in einem Verbrauchermarkt in der Herzog-Georg-Straße beim Ladendiebstahl ertappt. Hierbei befüllte sie ihre Handtasche mit diversen Reinigungsmittel im Gesamtwert von annähernd 30,- Euro und wollte anschließend den Markt verlassen, ohne die Waren an der Kasse zu bezahlen. Nach dem Kassenbereich wurde die Diebin vom Ladendetektiv angesprochen und wenig später den Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn übergeben.
(PI Weißenhorn)


Sachbeschädigung

VÖHRINGEN. Vermutlich am vergangenen Samstagabend beschmierte ein unbekannter Vandale im Josef-Cardijn-Haus mehrere Wände mit den Worten „Amazonit“ und „ACAB“. Auch der Außenbereich der Wasserachse wurde mit den Worten „Amazonit“ verunstaltet. Dadurch entstand ein Sachschaden von 3.000 Euro. Hinweise zu dem unbekannten Vandalen werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)


Versuchter Einbruch

BELLENBERG. Im Laufe des gestrigen Vormittages versuchte offensichtlich ein unbekannter Einbrecher in ein Einfamilienhaus im Lindenweg zu gelangen. Dem Täter gelang es jedoch nicht die versperrte Haustüre zu öffnen. Von der Hauseigentümerin wurden am Mittag, als sie nach Hause kam, frische Hebelspuren an der Türe festgestellt. Dadurch entstand ein Sachschaden von 100 Euro. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gestern Morgen im Bereich Bellenberg werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)


Elfjähriger Ladendieb

VÖHRINGEN. Gestern Nachmittag, um 17.30 Uhr, entwendete ein 11-Jähriger in einem Supermarkt in der Industriestraße eine E-Zigarette im Wert von 15 Euro. Nach Aufnahme seiner Personalien wurde der Elfjährige an seine verständigten Eltern übergeben.
(PI Illertissen)


Flasche auf Zug geworfen - gefährliche Mutprobe

SENDEN. Ein Passant wurde gestern, gegen 13.45 Uhr, auf eine Gruppe von Kindern aufmerksam, die sich verdächtig auf der Fußgängerbrücke in der Borsigstraße verhielt. Schließlich sah er, wie ein 13-Jähriger eine Glasflasche auf den unter der Brücke fahrenden Zug warf. Der resolute 76-Jährige hielt die sechs Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren bis zum Eintreffen der Polizeistreife fest. Auf Vorhalt gab der 13-Jährige zu, dass es sich aus seiner Sicht um eine Mutprobe handelte. Die 0,7 Liter Glasflasche zersprang auf dem Dach des Zuges. Die Augsburger Bundespolizei wird den Vorfall weiter bearbeiten und klären, ob an dem Zug ein Sachschaden entstanden ist. Durch die Sendener Polizei werden die jeweiligen Eltern über den Vorfall genauso verständigt, wie das Jugendamt des Landkreises Neu-Ulm.
(Polizei Senden)


Körperverletzung am Kirchplatz fand nie statt!

SENDEN. Die am 17.02.17 gemeldete Körperverletzung konnte geklärt werden. Ein 56-jähriger Mann gab gegenüber der Polizei und den Rettungskräften an, am 16.02.17 von drei unbekannten Männern nach einem verbalen Streit geschlagen worden zu sein. Mit erheblichen Gesichtsverletzungen wurde er damals in die Donauklinik nach Neu-Ulm eingeliefert. Die vor Ort gesicherten Spuren sprachen aber eindeutig eine andere Sprache.
Nachdem er mit diesen konfrontiert wurde, räumte er ein, dass er die Geschichte mit den drei unbekannten Tätern erfunden hatte. Tatsächlich fiel er alkoholbedingt und ohne Abwehrreaktion vornüber von einer Parkbank.
Die Polizeiverwaltung prüft nun intensiv die Auferlegung der entstandenen Polizeikosten. Außerdem wurde ein Strafverfahren wegen Vortäuschen einer Straftat eingeleitet.
(Polizei Senden)

Bezugsmeldung

Gefährliche Körperverletzung
SENDEN. Am 16.02.2017, zwischen 20.00 h und 20.15 h, kam es auf dem Vorplatz der evangelischen Kirche zwischen einem 56 Jahre alten Mann und drei Unbekannten Männern zunächst zu einem verbalen Streit. Im weiteren Verlauf schlagen die Unbekannten Täter gemeinsam auf den Mann ein und flüchten anschließend unerkannt. Der Geschädigte erlitt Gesichtsverletzungen und musste mit einem Krankenwagen in die Donauklinik nach Neu-Ulm verbracht werden. Zeugenhinweise werden erbeten. (Polizei Senden)



    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »