Kassel (ots) - Ein bislang unbekannter Täter versuchte am gestrigen Dienstagabend in ein Einfamilienhaus in Obervellmar einzubrechen. Durch die von ihm beim Aufhebeln eines Fensters verursachten Geräusche wurde jedoch die Bewohnerin des Hauses auf den Einbruch aufmerksam. Sie überraschte den mutmaßlichen Täter, einen etwa 1,70 Meter großen und mit beigem Kapuzenpullover bekleideten Mann, kurz darauf in ihrem Garten, woraufhin dieser die Flucht ergriff. Die Ermittler des für Einbrüche zuständigen Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo sind nun auf der Suche nach Zeugen, die am gestrigen Dienstagabend in Obervellmar möglicherweise eine entsprechende Person beobachtet haben und Hinweise auf den Täter geben können.
Das Opfer des versuchten Einbruchs hatte gestern gegen 19:40 Uhr über den Notruf 110 die Kasseler Polizei alarmiert und von der Begegnung mit dem mutmaßlichen Täter im Garten ihres Hauses an der Stahlbergstraße, in Höhe der Helfensteinstraße, berichtet. Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem flüchtigen Einbrecher führte anschließend nicht mehr zum Erfolg. Wie die zur Anzeigenaufnahme am Tatort eingesetzten Beamten des Kriminaldauerdienstes der Kasseler Kripo berichten, hatte der Unbekannte mit einem Hebelwerkzeug das Badfenster des Einfamilienhauses aufgebrochen und dabei offenbar die Geräusche verursacht, die die Bewohnerin auf den Einbruch aufmerksam werden ließen. Ihren Angaben zufolge, war sie daraufhin auf ihre Terrasse gegangen, um nach dem Rechten zu sehen. Dabei entdeckte sie in ihrem Garten den unbekannten Mann, der sich sofort abduckte und anschließend in unbekannte Richtung vom Grundstück flüchtete.
Die Ermittler des Kommissariats 21/22 bitten Zeugen, die Hinweise auf den etwa 1,70 Meter großen Mann mit beigem Kapuzenpullover geben können, sich unter Tel. 0561 - 9100 bei der Kasseler Polizei zu melden.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de