Pressemeldungen für Kempten vom 22. Februar 2017 - Nachtrag
Je eine tagesaktuelle Meldung der Kriminal- und Verkehrspolizei Kempten.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Einbruch in Gaststätte
KEMPTEN. Ein bisher unbekannter Täter drang in ein Café in der Bahnhofstraße ein und entwendete das Wechsel- und Trinkgeld. Er drang durch Aufdrücken des Oberlichts über der Eingangstüre ein und hat danach den Tatort auch auf diesem Weg wieder verlassen. Aufgrund der Höhe des Oberlichts ist nicht ausgeschlossen, dass ihm ein zweiter Täter beim Einstieg geholfen hat. Der Sachschaden beträgt 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0831) 9909-0 bei der Kripo Kempten zu melden.
(KPI Kempten)
Auto gerät in Brand
KEMPTEN. Gestern gegen 19 Uhr bemerkte ein Autofahrer auf der A7 zwischen den Anschlussstellen (AS) Betzigau und Kempten Rauch im Fahrzeuginnenraum. Der 50-jährige Fahrer aus dem Oberallgäu hielt daraufhin auf dem Seitenstreifen an und bemerkte einen Brand im Motorraum. Diesen versuchte er mit einem Pulverlöscher abzulöschen, was aber nicht gelang.
Während die alarmierte Feuerwehr Betzigau den Brand zügig ablöschen konnte, war die Feuerwehr Kempten mit einem Verkehrssicherungsanhänger vor Ort. Für die Dauer der Löscharbeiten war die Richtungsfahrbahn Nord ab der AS Betzigau gesperrt.
Während der Aufnahme des Vorfalls durch die Verkehrspolizei und der Fahrzeugbergung durch ein Abschleppunternehmen konnte der Verkehr auf einem Fahrstreifen vorbei geleitet werden. Derzeit wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen.
Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt, da nicht nur die Fahrzeugfront komplett ausgebrannt war, sondern durch die starke Hitzeentwicklung auch der Asphalt und Leitplanken in Mitleidenschaft gezogen wurden. Auch die Autobahnmeisterei Sulzberg war vor Ort. Gegen 20 Uhr konnte der Verkehr wieder ohne Behinderungen fließen.
(PP Schwaben Süd/West)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »