Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 23.02.2017

Limburg (ots) - 1. Geldautomat aufgesprengt - Kriminalpolizei sucht Hinweisgeber!, Waldbrunn, Fussingen, In der Struth, 21.02.2017, 00.40 bis 01.40 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Donnerstag in Waldbrunn-Fussingen einen Geldautomaten gesprengt. Ihnen gelang es jedoch offensichtlich nicht, das darin befindliche Bargeld zu erbeuten. Die Täter betraten gegen 00.40 Uhr den Vorraum der Bankfiliale in der Straße "In der Struth" und verursachten offensichtlich mittels eines Gasgemischs eine Explosion des Geldautomaten. Die Täter konnten anschließend unerkannt flüchten. Durch die Sprengung kam es zu geringen Gebäudeschäden. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden.

2. Einbruch in leerstehendes Einfamilienhaus, Brechen, Oberbrechen, Kapellenstraße, 21.02.2017, 20.00 Uhr bis 22.02.2017, 09.00 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Mittwoch brachen unbekannte Täter in Oberbrechen in ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Kapellenstraße ein. Die Einbrecher hatten sich durch ein aufgehebeltes Fenster Zutritt in das Haus verschafft und anschließend einen herumliegenden Hammer entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen.

3. Unfall beim Abbiegen, Limburg, Staffel, Schulstraße, 22.02.2017, 17.25 Uhr,

(pl)Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge ist am Mittwochnachmittag in Limburg-Staffel ein 4-jähriges Mädchen leicht verletzt worden. Eine 47-jährige Autofahrerin fuhr gegen 17.25 Uhr mit ihrem Pkw von der Koblenzer Straße kommend die Buderusstraße entlang und wollte dann nach rechts in die Schulstraße einbiegen. Beim Abbiegen kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw eines von rechts kommenden 40-jährigen Autofahrers. Das im Auto des 40-Jährigen sitzende und nicht angeschnallte Kind wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

4. Von der Fahrbahn abgekommen, Mengerskirchen, Landesstraße 3046, 22.02.2017, 13.50 Uhr,

(pl)Am Mittwochnachmittag kam es auf der L 3046 bei Mengerskirchen zu einem Verkehrsunfall. Eine 18-jährige Autofahrerin war gegen 13.50 Uhr von Mengerskirchen kommend auf der Landesstraße in Richtung Ahrborn unterwegs, als sie nach links von der Straße abkam, wo der Pkw gegen einen Hang fuhr und schließlich auf das Dach kippte. Die 18-Jährige konnte sich selbstständig aus dem Unfallwagen befreien. Der beschädigte Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

5. Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, Weilburg, Drommershausen, Am Rödersberg, 22.02.2017, 20.00 Uhr bis 23.02.2017, 07.00 Uhr,

(pl)Bei einer Verkehrsunfallflucht in der Straße "Am Rödersberg" in Drommershausen wurde zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen ein geparkter schwarzer Ford Fokus im Bereich der Fahrerseite erheblich beschädigt. Der Geschädigte hatte den Ford Fokus gegen 20.00 Uhr am rechten Fahrbahnrand abgestellt und musste am nächsten Morgen gegen 07.00 Uhr die frischen Beschädigungen feststellen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 9386-0 in Verbindung zu setzen.

6. Unfallflucht, Villmar, Landesstraße 3365, 21.02.2017, 06.30 Uhr,

(pl)Am Dienstagmorgen wurde der Außenspiegel eines weißen VW Transporters bei einer Unfallflucht auf der L 3365 bei Villmar beschädigt. Der 44-jährige Fahrer des Transporters war gegen 06.30 Uhr von Villmar kommend auf der Landesstraße in Richtung Niederbrechen unterwegs, als kurz nach dem Ortsausgang von Villmar der Anhänger eines entgegenkommenden Lkw den Außenspiegel seines Fahrzeugs streifte und beschädigte. Hierbei entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Der entgegenkommende Lkw konnte nach dem Unfall unerkannt flüchten. Unfallzeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 9386-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de