++ Auf Mittelinsel gefahren ++ Erheblicher Sachschaden nach Unfall ++ Radfahrer befährt Fußgängerüberweg – Schwer verletzt ++

Landkreis Verden (ots) - Auf Mittelinsel gefahren

Verden. Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme reagierte eine 68-jährige Autofahrerin am Mittwoch, gegen 19:30 Uhr, am Kreisverkehr Osterkrug zu spät. Die Frau war in Richtung Verden unterwegs, als sie mit ihrem Pkw auf die Mittelinsel auffuhr, wo der Wagen zum Stehen kam. Die 68-Jährige kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Der Pkw wurde beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 5000 Euro geschätzt.

Erheblicher Sachschaden nach Unfall

Kirchlinteln. Erheblicher Sachschaden entstand am Mittwoch, gegen 20 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Weitzmühlener Straße (K21). Ein 67-jähriger VW-Fahrer kollidierte hier zunächst mit einem am Fahrbahnrand geparkten Fiat, der durch die Wucht des Aufpralls in eine Einfahrt geschoben wurde. Unmittelbar danach kam es zur Kollision mit Audi, der ebenfalls hier geparkt war. Der 67-Jährige blieb unverletzt. Der Gesamtschaden an den drei Autos wird auf rund 15.000 Euro beziffert. Die drei Pkw waren nicht mehr fahrbereit.

Radfahrer befährt Fußgängerüberweg - Schwer verletzt

Verden. Am Mittwoch, gegen 22:15 Uhr, wurde ein 34-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall auf dem Nikolaiwall schwer verletzt. Der Zweiradfahrer war bisherigen Ermittlungen zufolge nicht abgestiegen und von der Windmühlenstraße kommend auf den Fußgängerüberweg gefahren, obwohl sich ein 22-jähriger Autofahrer näherte. Der BMW-Fahrer erfasste den Radfahrer, anschließend kollidierte der junge Mann mit seinem Auto noch mit zwei Straßenschildern. Mit schweren Verletzungen musste der Zweiradfahrer in eine Klinik gefahren werden, der junge Autofahrer erlitt einen Schock. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Einhaltung der Regeln am Fußgängerüberweg: Vorrang haben am "Zebrastreifen" nur Fußgänger.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de