Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - 1. Opfer holt sich Handy zurück, Wiesbaden, Bahnhofsplatz, 22.02.2017, 23:55 Uhr

(He)Gestern Abend nahm ein unbekannter Täter einem 21-jährigen Idsteiner auf dem Bahnhofsvorplatz in Wiesbaden mit Gewalt dessen Handy ab und flüchtete. Der Angegriffene verfolgte den Täter und holte sich sein Handy wieder zurück. Das Opfer wurde kurz vor Mitternacht von dem Täter angegangen, welcher ihn schlug und anschließend das Handy und Bargeld aus der Jackentasche zog. Der 21-Jährige verfolgte jedoch den Täter und rang ihm das Handy wieder ab. Anschließend flüchtete der verhinderte Räuber mit einem Begleiter in einen Linienbus und fuhr davon. Der Angreifer sei 14-16 Jahre alt, 1,70 Meter groß, habe ein schlankes Erscheinungsbild, trage schwarze Haare und sei mit einem dunklen Trainingsanzug bekleidet gewesen. Der Begleiter sei 16-17 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß, habe dunkle, kurze Haare und würde nach Angaben des Geschädigten "südosteuropäisch" aussehen. Auch diese Person habe einen dunklen Trainingsanzug getragen; darüber hinaus eine schwarze Nike-Kappe. Auch wenn die Verfolgung des Täters durch das Opfer in diesem Falle glimpflich ausging, rät die Polizei grundsätzlich davon ab, die direkte Konfrontation mit dem Täter zu suchen. Folgen sie dem Täter stattdessen in sicherer Entfernung und übermitteln sie ständig über Notruf ihren Standort. In diesem Fall bittet die Wiesbadener Polizei Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Nach Handy gefragt und geschlagen, Wiesbaden, Schiersteiner Straße, 22.02.2017, 22:25 Uhr

(He)Gestern Abend kam es in der Schiersteiner Straße an einer Bushaltestelle zu einer Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen, bei dem ein 16-jähriger Wiesbadener leicht verletzt wurde. Das spätere Opfer hielt sich an der Bushaltestelle auf, als der Täter, begleitet von weiteren Jugendlichen auftauchte. Der Wiesbadener wurde nach Geld und seinem Handy gefragt, dessen Herausgabe er jedoch ablehnte. Daraufhin erhielt er einen Schlag in das Gesicht und einen Tritt. Anschließend entfernte sich der Täter mit seinen Begleitern. Der Täter und seine Begleiter seien 16 - 17 Jahre alt, dunkel gekleidet und "südländisch" aussehend. Der Täter sei circa 1,70 Meter groß, von schlanker Statur und trage kurze Haare. Einer der Begleiter sei circa 1,75 Meter groß, habe braune Haare und sich selbst als "Serbe" bezeichnet. Der zweite Begleiter war circa 1,60 Meter groß, hatte kurz rasierte, braune Haare und trug einen grauen Kapuzenpullover. Die Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Mit "Handwerkertrick" mehrere Zehntausend Euro erbeutet, Wiesbaden, 22.02.2017

(He)Gestern gelangten Trickbetrüger in die Wohnung eines über 90-jährigen Wiesbadeners und entwendeten durch die geschickte Ablenkung des Opfers mehrere Zehntausend Euro Bargeld und weitere Bankunterlagen. Ein Täter gab sich an der Wohnungstür des Ehepaares als Mitarbeiter der Wohnungsbaugesellschaft aus und ging mit beiden Senioren in das Badezimmer. Hier wurde dann in bekannter Manier unter einem Vorwand der Wasserhahn geöffnet und durch eine geschickte Gesprächsführung die Geschädigten im Bad abgelenkt. Zeitgleich betrat ein zweiter Täter unbemerkt die Wohnung und entwendete das in einem Schreibtisch gelagerte Stehlgut. Der erste Täter sei circa 30 Jahre alt, 1,70 - 1,75 Meter groß, schlank und nach Angaben der Geschädigten von einem "arabischen" Aussehen. Er habe ein Schildmütze, Jeans und einen dunklen Kapuzenpulli getragen. Die Person habe hochdeutsch gesprochen. Von dem Kompagnon ist nur bekannt, dass dieser ebenfalls hochdeutsch gesprochen habe. Gesehen wurde dieser Täter nicht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Navigationsgerät ausgebaut, Wiesbaden, Geschwister-Scholl-Straße, 21.02.2017, 18:00 Uhr - 22.02.2017, 08:00 Uhr

(He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen unbekannte Täter in einen, in der Geschwister-Scholl-Straße geparkten, Mercedes Vito ein, bauten das Navigationsgerät aus und entwendeten dieses. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von über 1.000 Euro. Täterhinweise liegen bis dato nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Einbruch in Dönerladen, Wiesbaden, Moritzstraße, 22.02.2017, 01:00 Uhr - 05:00 Uhr

(He) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen Einbrecher in der Moritzstraße in einen Dönerladen ein und verursachten einen Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Ersten Ermittlungen zufolge stiegen die Täter zwischen 01:00 Uhr und 05:00 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in die Verkaufsräume und entwendeten Bargeld aus der Kasse. Anschließend flüchteten die oder der Täter unerkannt. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

6. Bei Einbruch auf Friedhofsgelände gestört, Wiesbaden, Platter Straße, 22.02.2017, 18:45 Uhr

(He)Gestern Abend wurden vier Personen während eines Einbruchversuches auf dem Nordfriedhof von einem Zeugen gestört und flüchteten anschließen über die Friedhofsmauer in Richtung Platter Straße. Der Zeuge hörte gegen 18:45 Uhr verdächtige Geräusche und entdeckte bei seiner Nachschau die fremden Personen, welche augenscheinlich gerade die Fensterscheibe einer Werkstatt auf dem Friedhof eingeschlagen hatten. Zu den Tätern ist lediglich bekannt, dass sie vermutlich alle männlich, circa 17 Jahre alt und sportlich waren. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

7. Einbruch in Einfamilienhaus, Wiesbaden, Krautgartenstraße, 22.02.2017, 18:20 Uhr - 22:10 Uhr

(He)Gestern Abend drangen Einbrecher in ein, in der Krautgartenstraße gelegenes, Einfamilienhaus ein und verursachten einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. Zwischen 18:20 Uhr und 22:10 Uhr zerstörten die oder der Täter das Fenster des Wintergartens, gelangten nun in das Innere und durchsuchten die Räumlichkeiten nach möglichem Diebesgut. Hierbei ließen sie Goldschmuck, Uhren und Bargeld mitgehen. Anschließend gelang den Tätern unerkannt die Flucht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft, Niedernhausen, Königshofen, Lucas-Cranach-Straße, 22.02.2017, 14.15 Uhr,

(pl)Am Sonntag kam es in einer Asylbewerberunterkunft in Königshofen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 23 und 26 Jahre alten Bewohnern. Die beiden Männer waren gegen 14.15 Uhr in einen Streit geraten, in dessen Verlauf der 26-Jährige von seinem jüngeren Kontrahenten durch heißes Wasser verletzt wurde. Der 23-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

2. Einbruch in Gaststätte, Waldems-Esch, Schwalbacher Straße, 23.02.2017, 02.30 Uhr bis 06.00 Uhr,

(pl)Eine Gaststätte in der Schwalbacher Straße wurde in der Nacht zum Donnerstag von Einbrechern heimgesucht. Die Täter warfen eine Fensterscheibe der Gaststätte mit einem Stein ein, um in die Räumlichkeiten eindringen zu können und entwendeten anschließend eine aufgefundene Tasche mit Wechselgeld. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. Autoaufbrecher erbeuten Navi, Oestrich-Winkel, Oestrich, Rheinallee, 21.02.2017, 19.30 Uhr bis 22.02.2017, 07.40 Uhr,

(pl)Autoaufbrecher haben in der Nacht zum Mittwoch in Oestrich auf einem Parkplatz in der Rheinallee zugeschlagen und aus einem dort geparkten VW Caddy das Navigationsgerät entwendet. Die Täter drangen durch eine eingeschlagene Fensterscheibe in den Innenraum des Autos ein und bauten anschließend das Navi aus. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 4.500 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

4. Autoaufbrecher erbeuten Handtasche, Rüdesheim, Assmannshausen, Parkplatz Niederwalddenkmal, 22.02.2017, 15.55 Uhr bis 16.00 Uhr,

(pl)Am Mittwochnachmittag musste eine Autofahrerin auf dem Parkplatz am Niederwalddenkmal die Erfahrung machen, dass man Wertgegenstände besser nicht im geparkten Fahrzeug liegen lässt. Die Geschädigte hatte ihr Auto gegen 15.55 Uhr für nur wenige Minuten auf dem Parkplatz abgestellt und ihre Handtasche im Auto belassen. Autoaufbrecher nutzen daraufhin die Gunst der Stunde, um leichte Beute zu machen. Sie schlugen blitzschnell eine Scheibe des Wagens ein und entwendeten die Handtasche mit den darin befindlichen Wertgegenständen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

5. Bushaltestelle und Außenfassade mit Farbe beschmiert, Taunusstein, Hahn, Aarstraße, Festgestellt: 19.02.2017, 19.00 Uhr,

(pl)Am frühen Sonntagabend wurde festgestellt, dass unbekannte Täter in der Aarstraße zwei Bussteige und die Außenfassade eines Gebäudes mit Farbe beschmiert haben. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Wie bereits berichtet, kam es im Verlauf des Wochenendes auch zu Farbschmierereien an der Außenfassade der angrenzenden Kirche. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

6. Reifen zerstochen, Oestrich-Winkel, Winkel, Peter-Spahn-Straße, 20.02.2017, 20.30 Uhr bis 21.02.2017, 15.00 Uhr,

(pl)Zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag haben unbekannte Täter in Winkel den hinteren, rechten Reifen eines geparkten Pkw eingestochen und hierdurch einen Sachschaden von über hundert Euro verursacht. Der schwarze Kia war in der Peter-Spahn-Straße abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

7. Unfallflucht auf Parkplatz von Einkaufsmarkt, Walluf, Niederwalluf, Untere Martinsthaler-Straße, 22.02.2017, 17.45 Uhr bis 18.10 Uhr,

(pl)Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Untere Martinsthaler Straße" in Niederwalluf wurde am Mittwochnachmittag ein schwarzer Daimler bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Der Geschädigte hatte seinen Wagen gegen 17.45 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Als er dann etwa 25 Minuten später nach dem Einkauf wieder zu seinem Auto zurückkehrte, musste er frische Beschädigungen im hinteren, linken Bereich des Fahrzeugs feststellen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de