Versuchter Einbruch in Gaststätte – Täter auf der Flucht festgenommen

Versuchter Einbruch in Gaststätte - Täter auf der Flucht festgenommen Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 23.02.2017

BESSENBACH - OT OBERBESSENBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Montagvormittag haben drei Männer versucht den Hintereingang zu einer Gaststätte aufzuhebeln. Die im Haus wohnende Wirtin konnte die Tatverdächtigen durch lautes Rufen in die Flucht schlagen. Auf der A 3 endete die Flucht mit der Festnahme durch mehrere Streifen der Unterfränkischen Polizei.
Mit der im Haus lebenden Wirtin hatten die Tatverdächtigen wohl nicht gerechnet, als sie gegen 09:00 Uhr versuchten die Hintertür zur Gaststätte aufzubrechen. Die durch die Geräusche aufmerksam gewordene Wirtin schlug durch lautes Rufen die Verdächtigen in die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Unterfränkischen Polizei führte auf der A 3 zur Festnahme der drei Männer. Zuvor versuchten sie mit einem Mercedes über die Autobahn in Richtung Frankfurt zu flüchten. Mehrere Streifen der Polizeiinspektion Aschaffenburg, der Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach und des Einsatzzuges Aschaffenburg konnten das Fahrzeug stoppen und die Männer vorläufig festnehmen. Bei einer anschließend in Frankfurt durchgeführten Wohnungsdurchsuchung stellten die Beamten mutmaßliches Diebesgut sicher.

Die Nacht verbrachten die Männer im Alter von 35, 28 und 25 Jahren aus Wiesbaden und Frankfurt in getrennten Hafträumen der Aschaffenburger Polizei. Noch am gleichen Tag übernahm die Aschaffenburger Kripo die weiteren Ermittlungen in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ der Ermittlungsrichter am Dienstag Haftbefehl gegen den 25-Jährigen wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall. Im Anschluss erfolgte die Überstellung in eine Justizvollzugsanstalt, seine beiden Begleiter wurden wieder entlassen.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »