Erste Bilanz der Polizei zum Kappessonntagszug

Neuss (ots) - Beim Kappessonntagszug am 26. Februar waren wieder viele Jecken unterwegs und säumten den Streckenverlauf in der Neusser Innenstadt.

Wie in den Vorjahren musste die Polizei jedoch auch in diesem Jahr eine Reihe von Straftaten aufnehmen. Hierbei handelte es sich überwiegend um Sachbeschädigungen und Körperverletzungsdelikte. Übermäßiger Alkoholkonsum war in vielen Fällen der Auslöser der Auseinandersetzungen und trübte die gute Laune der friedlich feiernden Närrinnen und Narren.

Bis 18 Uhr erteilte die Polizei am Sonntag (26.2.) im Umfeld des Kappessonntagszuges insgesamt 16 Platzverweise. In sechs Fällen mussten randalierende Personen in Gewahrsam genommen werden. Um vier hilflose Personen kümmerten sich die eingesetzten Polizisten.

Im Rahmen mehrerer Körperverletzungsdelikte konnten zum Teil Tatverdächtige gestellt oder ermittelt werden. Eine Strafanzeige wegen Widerstands erhielt ein 44-jähriger Neusser. Er steht im Verdacht, in einem Lokal eine Auseinandersetzung angezettelt und hierbei zwei Personen leicht verletzt zu haben. Der alkoholisierte Verdächtige setzte sich gegen die Maßnahmen der hinzugerufenen Ordnungshüter zur Wehr. Er wurde daraufhin ebenfalls ins Gewahrsam gebracht. Ein Bereitschaftsarzt entnahm ihm eine Blutprobe. Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen von Pressevertretern montags bis freitag bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss