Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
Mehrere Körperverletzungen nach Fastnachtsumzug, Wiesbaden, 26.02.2017, 17.00 Uhr bis 27.02.2017, 04.00 Uhr,
(pl)Nach dem Fastnachtumzug kam es in Wiesbaden im Rahmen der anschließenden Feierlichkeiten zu mehreren bislang gemeldeten Körperverletzungen.
Eine Auseinandersetzung wurde gegen 18.00 Uhr in einem Restaurant in der Wilhelmstraße gemeldet. Zwei Gäste und das Personal waren dort wegen Unstimmigkeiten bezüglich der Zahlung aneinandergeraten, in dessen Verlauf es zu Körperverletzungen kam. Gegen 19.50 Uhr wurde ein 24-jähriger Mann am Schlossplatz von einem unbekannten Täter mit der Faust ins Gesicht geschlagen und bedroht. Der Angreifer ließ erst von seinem Opfer ab, als ein Freund zur Hilfe kam. In der Mainzer Straße hat ein 24-jähriger Mann gegen 20.00 Uhr seine 26-jährige Lebensgefährtin mit der Faust in den Magen geschlagen. Zwei 28 und 32 Jahre alte Männer gerieten gegen 22.45 Uhr in der Wagemannstraße mit zwei 23 und 24 Jahre alten Männern in einen Streit, der schließlich in eine handfeste Auseinandersetzung ausuferte. Es wurden Anzeigen wegen wechselseitiger Körperverletzung gegen die Beteiligten gefertigt.
Zu einem größeren Einsatz kam es dann gegen 23.22 Uhr in der Mauritiusstraße. Die Polizei wurde wegen einer Körperverletzung zum Nachteil eines 23-jährigen Mannes dorthin gerufen. Der 23-Jährige sollte von mehreren jungen Männern niedergeschlagen worden sein. Als die Beamten vor Ort eintrafen, zeigte eine Zeugin auf die Angreifergruppe, welche sich gerade vom Tatort entfernen wollte. Die vier flüchtigen 19- 25 Jahre alten Männer konnten von den Polizisten festgenommen werden. Im Rahmen der Festnahme kam es zum Einsatz von Pfefferspray. Der Geschädigte zeigte sich während der polizeilichen Maßnahmen unkooperativ und wollte keinerlei Angaben machen. Auch der 24-jährige Bekannte des Geschädigten legte sich während des Einsatzes mit einem der Beamten an. Um einen Angriff zu verhindern, musste der 24-Jährige von dem Polizisten zu Boden gebracht werden. Es wurden Anzeigen wegen Körperverletzung gefertigt.
In einem Tanzlokal in der Wilhelmstraße wurden gegen 03.00 Uhr zwei 20 und 21 Jahre alte Frauen durch den Einsatz von Pfefferpray leicht verletzt und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Zuvor kam es in dem Lokal zu einer Schlägerei zwischen zwei Gruppen von jeweils ca. 5 Männern, in deren Verlauf das Pfefferspray eingesetzt wurde. Die Beteiligten der Schlägerei sind bislang nicht bekannt.
Die Ursachen für die zahlreichen Auseinandersetzungen und Schlägereien sind derzeit noch nicht abschließend geklärt und bedürfen weiterer Ermittlungen durch die zuständigen Dienststellen. Hinweise zu den Auseinandersetzungen nimmt die Wiesbadener Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
21-Jährige beraubt, Wiesbaden, Bärenstraße, 26.02.2017, 22.30 Uhr bis 22.45 Uhr,
(pl)Eine 21-jährige junge Frau ist am Sonntagabend in der Bärenstraße von unbekannten Tätern beraubt worden. Den Angaben der Geschädigten zufolge, wurde sie gegen 22.30 Uhr in der Bärenstraße von mehreren männlichen Tätern niedergeschlagen. Hierbei sollen sich die Angreifer die Geldbörse des Opfers geschnappt haben und dann mit der Beute geflüchtet sein. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
Audi gestohlen, Wiesbaden, Walkmühlstraße, 26.02.2017, 22:00 Uhr bis 27.02.2017, 07:30 Uhr,
(HS)In der vergangenen Nacht entwendeten unbekannte Täter in der Walkmühlstraße in Wiesbaden einen schwarzen Audi Q5. Der Geschädigte hatte seinen Pkw am Sonntagabend, gegen 22.00 Uhr, vor dem Haus geparkt und stellte am Montagmorgen, gegen 07.30 Uhr, den Verlust des schwarzen Audi Q5 fest. An dem Audi waren die Kennzeichen RÜD-Q 217 angebracht. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
Farbschmierereien auf Kinderspielplatz, Wiesbaden, Schulberg, Festgestellt: 24.02.2017, 12.10 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben im Bereich des Kinderspielplatzes in der Heinrich-Heine-Anlage mehrere Sitzbänke, Mauern, ein Klettergerüst sowie eine Treppe mit gelb-grüner Neonfarbe beschmiert und hierdurch einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Die Schmierereien wurden am Freitagmittag festgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.
Drei Sätze Kompletträder entwendet, Wiesbaden-Erbenheim, Bahnstraße, 23.02.2017, 11.00 Uhr bis 27.02.2017, 08.10 Uhr,
(pl)Zwischen Donnerstagmittag und Montagmorgen schraubten unbekannte Täter in der Bahnstraße in Wiesbaden-Erbenheim an drei Fahrzeugen alle vier Kompletträder ab und entwendeten diese. Darüber hinaus ließen die Diebe auch noch die Scheibenwischer der Autos mitgehen. In allen Fällen wurden die Fahrzeuge auf Pflastersteine aufgebockt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Bürogebäude, Mainz-Kastel, Anna-Birle-Straße, 25.02.2017, 14.43 Uhr bis 26.02.2017, 11.13 Uhr,
(pl)Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag wurde ein Bürogebäude in der Anna-Birle-Straße von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen durch ein aufgehebeltes Fenster in das Gebäude ein und brachen dort weitere Zugangstüren und Schränke auf. Nachdem die Einbrecher die Büros durchwühlt und darüber hinaus einen Fernseher zerkratzt hatten, ergriffen die Täter mit dem erbeuteten Bargeld unerkannt die Flucht. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Einbrecher erbeuten Schmuck und Bargeld, Wiesbaden, Parkstraße, 24.02.2017, 15.00 Uhr bis 26.02.2017, 12.00 Uhr,
(pl)Durch eine aufgehebelte Balkontür drangen Einbrecher zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmittag in eine Wohnung in der Parkstraße ein. Die Täter durchsuchten im Anschluss sämtliche Schränke nach Wertgegenständen und ließen diverse Schmuckstücke sowie Bargeld mitgehen. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Eingangstüren zweier Häuser halten Einbrechern stand, Wiesbaden-Erbenheim, Karl-Drebert-Straße, 26.02.2017, 13.00 Uhr bis 16.45 Uhr,
(pl)Die Eingangstüren von zwei Einfamilienhäusern in der Karl-Drebert-Straße haben am Sonntagnachmittag Einbrechern standgehalten. Die Täter hatten zwischen 13.00 Uhr und 16.45 Uhr erfolglos versucht, die beiden Türen aufzuhebeln und daraufhin in beiden Fällen unverrichteter Dinge wieder die Flucht ergriffen. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Rheingau-Taunus-Kreis
28-Jähriger geschlagen, Geisenheim, Johannisberg, Im Vogelsang, 26.02.2017, 17.16 Uhr,
(pl)Ein 28-jähriger Mann ist am Sonntagnachmittag in Johannisberg von einem bislang unbekannten Täter geschlagen worden. Der Geschädigte war gegen 17.15 Uhr gemeinsam mit zwei Freunden im Bereich der Straße "Am Vogelsang" unterwegs, als er plötzlich von einem vorbeilaufenden Jugendlichen ins Gesicht geschlagen wurde. Durch den Schlag wurden die Zähne des 28-Jährigen beschädigt und er erlitt darüber hinaus eine Kopfverletzung. Der Angreifer war in einer Gruppe Jugendlicher unterwegs und entfernte sich nach dem Angriff auf dem Feldweg zu Fuß in Richtung Rhein. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
Widerstand nach vorangegangener Körperverletzung, Geisenheim, Johannisberg, Im Flecken, 26.02.2017, 19.20 Uhr,
(pl)Am frühen Sonntagabend kam es nach dem Fastnachtsumzug in Johannisberg im Festzelt zu einer Körperverletzung mit anschließendem Widerstand gegen die eingesetzten Polizisten. Ein 18-jähriger junger Mann hatte gegen 19.00 Uhr im Festzelt einem 20-jährigen Mann mehrfach mit den Fäusten ins Gesicht geschlagen. Als die verständigte Polizeistreife kurze Zeit später vor Ort eintraf, um die Personalien des Angreifers festzustellen, leistete dieser Widerstand. Nach Angaben der eingesetzten Beamten wurden sie von dem alkoholisierten 20-Jährigen übel beschimpft und bedroht. Darüber hinaus soll er versucht haben, die Polizisten mit Kopfstößen zu attackieren. Die beiden Polizisten wurden bei der Widerstandhandlung glücklicherweise nicht verletzt. Der 20-Jährige muss sich nun in Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Widerstandes verantworten.
26-Jähriger vor dem Festzelt zusammengeschlagen, Aarbergen, Michelbach, Brühlstraße, 26.02.2017, 18.40 Uhr,
(pl)Während der Fastnachtsveranstaltung in Aarbergen-Michelbach wurde am frühen Sonntagabend ein 26-jähriger Mann vor dem Festzelt von mehreren Tätern zusammengeschlagen. Die Angreifer schlugen und traten gegen 18.40 Uhr gemeinschaftlich auf den 26-Jährigen ein und entfernten sich nach dem Angriff vom Festgelände. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
Einbrecher verursachen hohen Sachschaden, Hünstetten, Ketternschwalbach, Langgasse, 24.02.2017, 17.00 Uhr bis 23.15 Uhr,
(pl)Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in Ketternschwalbach haben unbekannte Täter am Freitag einen Sachschaden von rund 1.500 Euro verursacht. Die Einbrecher hebelten zwischen 17.00 Uhr und 23.15 Uhr die Zugangstür zur Terrasse des Hauses in der Langgasse auf und versuchten anschließend durch eine weitere Tür in das Wohnzimmer zu gelangen. Als sich die Tür jedoch nicht öffnen ließ, hebelten die Täter ein Fenster auf und kletterten durch dieses in das Wohnzimmer. Im Haus durchsuchten die Einbrecher mehrere Zimmer nach Wertgegenständen und ergriffen schließlich mit diversen Schmuckstücken und etwas Bargeld die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
Autoaufbrecher erbeuten Bargeld, Idstein, Am Hahlgarten, 26.02.2017, 21.30 Uhr bis 27.02.2017, 04.15 Uhr,
(pl)Autoaufbrecher haben in der Nacht zum Montag in Idstein aus einem geparkten Auto mehrere Hundert Euro Bargeld erbeutet. Die Täter hatten sich durch eine eingeschlagene Seitenscheibe Zutritt zum Fahrzeuginnenraum verschafft und anschließend eine im Fahrzeug liegende Tasche mit Bargeld gestohlen. Der betroffene Pkw war in der Straße "Am Hahlgarten" auf einem Busparkplatz abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
Geparktes Auto beschädigt. Idstein, Rossertweg, 24.02.2017, 18.30 Uhr bis 25.02.2017, 10.30 Uhr,
(pl)Bei einer Verkehrsunfallflucht in Idstein wurde zwischen dem frühen Freitagabend und Samstagvormittag ein geparkter schwarzer Mercedes im hinteren, linken Bereich beschädigt. Der Pkw war auf einem Parkplatz im Rossertweg abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. An dem beschädigten Mercedes befanden sich weiße Farbanhaftungen. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de