Hofheim (ots) - 1. Einbrecher erbeuten Schmuck und Fernseher, Schwalbach am Taunus, Schlesienstraße, Montag, 27.02.2017, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
(jn)Auf mehrere Fernseher, Schmuck und weitere Wertgegenstände hatten es unbekannte Täter am Montagabend in einem Einfamilienhaus in Schwalbach abgesehen. Die Einbrecher kletterten zunächst auf den Balkon des Wohnhauses und warfen die Glasbalkontür mit einem Stein ein. Auf diese Weise in das Objekt gelangt, durchsuchten die Täter sämtliche Räume und flüchteten über die von innen geöffnete Hauseingangstür mit ihrem Diebesgut im Wert von über zehntausend Euro. Darüber hinaus hinterließen die Unbekannten einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21, unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.
2. Einbrecher bleiben in Hattersheim erfolglos, Hattersheim, Leonhardstraße, Im Kirchgewann, Samstag, 25.02.2017 bis Montag, 27.02.2017
(jn)Zwischen Samstag und Montag hebelten unbekannte Täter an mindestens sechs Hauseingangstüren im Bereich der Leonhardstraße und der Straße "Im Kirchgewann" in Hattersheim. In keinem der Fälle gelang es den Tätern, in die Einfamilienhäuser einzudringen. Dennoch verursachten die erfolglosen Delinquenten einen Gesamtschaden von rund 1.000,- Euro. In allen Fällen hat die Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21, die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 zu melden.
3. Einbrecher dringen in Rohbau ein, Hofheim, Frankfurter Straße, Freitag, 24.02.2017, 18:00 Uhr bis Montag, 27.02.2017, 07:00 Uhr
(jn)Unbekannte Täter drangen zwischen Freitagabend und Montagmorgen in einen Rohbau in der Frankfurter Straße in Hofheim ein und verursachten einen Beute- und Sachschaden in Höhe von knapp 10.000,- Euro. Die Täter öffneten den Bauzaun und drangen vermutlich über einen Schacht in den Keller des Tatobjektes. Hier entwendeten sie mehrere Hundert Meter Kabel und flüchteten über eine Terrassentür im Erdgeschoss. Hinweise zu den Tätern nimmt die Ermittlungsgruppe der Hofheimer Polizei, unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.
4. Schaufensterscheibe eingeworfen, Schwalbach am Taunus, Marktplatz, Samstag, 18.02.2017, 19:15 Uhr bis Montag, 27.02.2017, 08:05 Uhr
(jn)Unbekannte Randalierer warfen zwischen Samstagabend und Montagmorgen die Schaufensterscheibe eines Bekleidungsgeschäftes am Marktplatz in Schwalbach ein. Durch ihre Würfe mit Steinen verursachten die unbekannten Täter einen Sachschaden von ca. 2.000,- Euro. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Polizei in Eschborn, unter der Rufnummer 06196 / 9695 - 0 in Verbindung zu setzen.
5. Bauwagen in Flammen, Eppstein, Niederjosbach, Hainweg, Dienstag, 28.02.2017, 03:00 Uhr
(jn)Am Dienstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, wurde der Polizei ein Feuer im Bereich des Hainwegs in Niederjosbach gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein alter, verwahrloster und leerstehender Bauwagen vollständig in Flammen stand. Der Sachschaden wird auf rund 1.000,- Euro geschätzt. Die Brandursache ist nach derzeitigem Ermittlungsstand noch unklar. Das Kommissariat 11 der Kriminalpolizei in Hofheim hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 zu melden.
6. Verkehrskontrolle durch die Flörsheimer Polizei, Flörsheim, Grabenstraße, Montag, 27.02.2017, 12:00 Uhr bis 14:45 Uhr
(jn)Die Flörsheimer Polizei führte am Montagmittag, zwischen 12:00 Uhr und 14:45 Uhr, eine Verkehrskontrolle in der Grabenstraße in Flörsheim durch. Zielrichtung der Kontrolle war sowohl die Überwachung der Verkehrssicherheit der Fahrzeuge als auch die Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeugführer zu überprüfen. Während der Kontrolle fiel den Polizeibeamten ein Verkehrsteilnehmer durch Alkoholgeruch im Fahrzeuginneren auf. Ein anschließender Alkoholtest bei dem 24-jährigen Autofahrer ergab einen Wert von 0,68 Promille. Zwar wird gegen den 24-Jährigen aufgrund des Promillewertes unter 1,1 und der fehlenden Ausfallerscheinungen kein Strafverfahren eingeleitet - in einem Ordnungswidrigkeitsverfahren muss er sich dennoch verantworten. Im weiteren Verlauf der Verkehrskontrolle wurden bei einem 23-jährigen Sprinterfahrer mehrere drogenbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt. Der junge Mann wurde zur Polizeistation in Flörsheim transportiert, wo ihm durch einen Arzt Blut abgenommen wurde. Anschließend wurde der Mann wieder entlassen und durfte nach Hause gehen. Darüber hinaus wurden in der knapp dreistündigen Kontrollzeit mehrere Ordnungswidrigkeiten festgestellt.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de