Lüneburg (ots) - Lüneburg
Lüneburg - Pkw zerkratzt
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 28.02.17 des Lack eines Pkw Audi zerkratzt, der auf einem Parkplatz im Bereich Sülfmeisterstraße/ Hinter der Saline geparkt stand. An dem Audi entstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Ohne Kennzeichen und Führerschein unterwegs
Am frühen Nachmittag des 28.02.17 kontrollierte die Polizei in der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße den 29 Jahre alten Autofahrer, da sich an seinem Pkw kein Kennzeichen befand. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Pkw nicht zugelassen war und der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verfahren gegen den 29-Jährigen eingeleitet.
Lüneburg - Kennzeichen entwendet
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 01.03.17 von einem VW, der auf einem Parkplatz in der Wilhlem-Leuschner-Straße geparkt stand beide Kennzeichen LWL - BU 23 abgebaut und entwendet. Von zwei weiteren Pkw, die in unterschiedlichen Straße im Stadtgebiet geparkt standen, wurden einmal die beiden Kennzeichen LG - PW 220 und einmal eines der Kennzeichen LG - AZ 31 ebenfalls abgebaut und entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Einbrüche in Gartenlauben
Zwischen dem 27. und 28.02.17 haben unbekannte Täter auf dem Gelände eines Kleingartenvereins randaliert und zudem mehrere Gartenlauben aufgebrochen. Von den Gartenlauben wurden jeweils die Schlösser aufgebrochen und die Räumlichkeiten nach Diebesgut durchwühlt. In einem Fall wurde ein Werkzeugkasten entwendet. Weiterhin begingen die Täter Sachbeschädigungen, in dem sie in einer Schubkarre ein Feuer entzündeten und gelagerte Äpfel mit einer Flüssigkeit übergossen. Insgesamt entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Rehlingen - Pkw "parkt" vertikal an Baum - Fahrer blieb unverletzt
Am 28.02.17, gegen 17.10 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Mazda die B 209 in Richtung Soltau. Ca. 50 m vor der Einmündung Rehrhof geriet der Mazda mit den rechten Reifen auf den Grünstreifen. Der 18-Jährige lenkte daraufhin gegen, schleuderte nach links und kam dort von der Fahrbahn ab. Der Pkw kam vor der Front nach unten zeigend, senkrecht an einem Baum zum Stillstand. Der aus Soltau stammende Fahrer blieb unverletzt. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf ca. 3.500 Euro. ++ Ein Foto kann unter www.polizeipresse.de herunter geladen werden. ++
Lüneburg - nach Unfall geflüchtet
Am 28.02.17, gegen 14.55 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Mann mit seinem Pkw die Altenbrückertorstraße und bog nach rechts in die Ilmenaustraße ein. Hierbei stieß der Unbekannte mit dem Skoda eines in entgegengesetzte Richtung fahrenden 44-Jährigen zusammen. Der Unbekannte, der mit einem silberfarbenen Kleinwagen unterwegs war, setzte nach dem Unfall seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Es entstand ein Schaden von ca. 2.500 Euro bei dem Unfall. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, in Verbindung zu setzen.
Rehrhof - Geschwindigkeitsmessung
Am 28.02.17 wurde in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr auf der B 209 eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Von den etwas mehr als 1000 Fahrzeugen waren 24 zu schnell unterwegs, wobei der Schnellste mit 138 km/h statt der erlaubten 80 km/h gemessen wurde.
Lüchow-Dannenberg
Uelzen
Rätzlingen - Kollision zwischen Pkw beim Überholen - 4200 Euro Sachschaden
Zu einer Kollision zweier Pkw bei einem Überholmanöver kam es in den Mittagsstunden des 28.02.17 auf der Bundesstraße 493 im Bereich Rätzlingen. Eine 52 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW Up war gegen 11:30 Uhr zum Überholen ausgeschert, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten und kollidierte mit einem ebenfalls trotz unklarer Verkehrslage überholenden Pkw Audi A6 einer 43-Jährigen. Es kam zur seitlichen Kollision, wodurch ein Sachschaden von gut 4200 Euro entstand.
Uelzen - Ladendieb-Duo mit Drogen erwischt
Zwei 31 und 34 Jahre alte Männer aus dem Landkreis Uelzen konnte ein Mitarbeiter eines Telekom-Shops in den Morgenstunden des 01.03.17 festhalten. Die beiden Ladendiebe hatten gegen 09:30 Uhr versucht Kopfhörer aus der Auslage zu stehlen. Sie entfernten die Diebstahlssicherung und flüchteten. Der Mitarbeiter konnte sich den 31-Jährigen greifen und der Polizei übergeben. Im Rahmen der Fahndung konnte eine Streifenwagenbesatzung auch den 34-Jährigen, der mit den Kopfhörern geflohen war, dingfest machen. Bei dem 31-Jährigen stellten die Beamten darüber hinaus ein Tütchen mit Betäubungsmitteln fest. Die Polizei leitete Strafverfahren wegen Diebstahls und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/