Warnhinweis vor Ausspähen häuslicher Geldverstecke

Wismar (ots) - Die Polizeiinspektion Wismar warnt anlässlich zweier Vorfälle in Wismar, bei dem ein Mann unter einem Vorwand versuchte, das häusliche "Geldversteck" ausfindig zu machen, vor dieser Diebstahlsmethode. Am Donnerstagnachmittag klingelte in Wismar Wendorf und am Friedenshof ein Mann bei älteren Damen und bat sie, einen Umschlag für ihn zu deponieren. Genauer gesagt, sollten die Damen den Umschlag bei eigenen Wertgegenständen bzw. Geldverstecken aufbewahren. Beide Frauen fielen glücklicherweise nicht auf diese Masche herein und verständigten die Polizei. Auf diese, der Polizei bereits bekannte, Art und Weise versuchen Täter, an Informationen zu den finanziellen Umständen potentieller Opfer zu gelangen und bei Gelegenheit Bargeld oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Die Polizei warnt davor, fremde Personen in die Wohnung zu lassen. Seien Sie misstrauisch, auch wenn sich die Ihnen unbekannte Person als Verwandter/Bekannter ausgibt. Geben Sie keine Informationen zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis! Im Zweifel kontaktieren Sie die nächstgelegene Polizeidienststelle:

Polizeihauptrevier Wismar 03841/2030,

Polizeirevier Grevesmühlen 03881/7200,

Polizeirevier Gadebusch 03886/7220

oder den Polizeinotruf 110.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wismar
Nancy Schönenberg
Telefon: 03841-203-304
E-Mail: pressestelle-pi.wismar@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de