Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Donnerstag, 02. März 2017

Hofheim (ots) - 1. Einbrecher scheitern in Hattersheim, Hattersheim am Main, Danastraße, Mittwoch, 01.03.2017, 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

(jn)Am Mittwoch, zwischen ca. 08:00 Uhr und 15:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter an mehreren Einfamilienhäusern in Hattersheim, die Eingangstüren aufzuhebeln. Nach aktuellem Stand hebelten die Täter an mindestens 14 Hauseingangstüren, um sich auf diesem Weg Zugang zu den Innenräumen zu verschaffen. In allen Fällen verursachten die erfolglosen Kriminellen lediglich Sachschäden. Der Gesamtschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21/22, unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.

2. 89-Jährige Frau in Altenwohnheim bestohlen, Bad Soden, Neuenhain, Donnerstag, 01.12.2016 bis Mittwoch, 01.03.2017

(jn)In einem Altenwohnheim in Neuenhain ließen unbekannte Diebe den Schmuck einer 89-jährigen Bewohnerin mitgehen. Die Seniorin hatte den Diebstahl erst jetzt bemerkt und umgehend bei der Polizei in Eschborn angezeigt. Zuletzt hatte sie ihren Schmuck, der mehrere Tausend Euro wert ist, Anfang Dezember getragen. Als sie die Wertstücke aus einem verschließbaren Element ihrer Wohnwand herausholen wollte, stellte sie fest, dass dieses im Verlauf der vergangenen drei Monate gewaltsam geöffnet und der Schmuck gestohlen worden war. Die Kriminalpolizei in Hofheim hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 zu melden.

3. Jugendliche randalieren in Hochheim, Hochheim, Bereich Bahnhofstraße, Kriegerdenkmal, Mittwoch, 01.03.2017, 21:20 Uhr

(jn)Gestern Abend wurde der Polizei gegen 21:20 Uhr gemeldet, dass ca. fünf jugendliche Personen im Bereich des Kriegerdenkmals in Hochheim Sachbeschädigungen an Straßenschildern begehen würden. Vor Ort konnten die Beamten der Flörsheimer Polizei keinen der Randalierer mehr antreffen, entdeckten aber Sachbeschädigungen an Verkehrsschildern, Mülleimern, Wegweisern und Informationstafeln. Der Gesamtschaden wird nach ersten Schätzungen auf ca. 1.500,- Euro beziffert. Die Ermittlungsgruppe der Flörsheimer Polizei ermittelt in dieser Sache und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06145 / 5476 - 0 entgegen.

4. Schmierereien an Lebensmittelgeschäften, Hochheim, Frankfurter Straße, Montag, 27.02.2017, 06:30 Uhr bis Mittwoch, 01.03.2017, 12:55 Uhr

(jn)Unbekannte Täter beschmierten, zwischen vergangenem Montagmorgen und Mittwochmittag, zwei Lebensmittelgeschäfte in der Frankfurter Straße in Hochheim. Die Schmierfinken sprühten grüne Schriftzüge auf die Außenfassaden der Gebäude. Dabei verursachten die Täter Sachschaden in Höhe von über 1.000,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe in Flörsheim unter der Rufnummer 06145 / 5476 - 0 entgegen.

5. Autofahrer fällt Baum mit PKW, Kelkheim, Hornau, Gagernring, Rotebergstraße, Mittwoch, 01.03.2017, 17:00 Uhr

(jn)Ein 50-jähriger Fahrzeugführer ist am Mittwochnachmittag mit seinem Mercedes zunächst über eine rote Ampel und anschließend gegen einen Baum gefahren. Der Mercedesfahrer befuhr den Gagernring in Hornau von der Bundesstraße 8 kommend in Richtung Stadtzentrum. An der Kreuzung zur Rotebergstraße fuhr er zunächst links an mehreren Zeugen vorbei, die an einer roten Ampel warteten. Anschließend geriet er in die Fahrbahnmitte und stieß mit einem Baum auf einer Verkehrsinsel zusammen, woraufhin sich der Wagen überschlug. Der Baum, der durch den Zusammenstoß umfiel, kippte auf ein weiteres Fahrzeug, welches ebenfalls beschädigt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge, war der 50-Jährige während der Fahrt eingeschlafen. Er wurde leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Derzeit wird der Gesamtschaden auf deutlich über 10.000,- Euro geschätzt.

6. Vorfahrtsmissachtung verursacht Verkehrsunfall, Sulzbach, Am Main-Taunus-Zentrum, Mittwoch, 01.03.2017, 12:30 Uhr

(jn)Am Mittwochmittag, gegen 12:30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Straße "Am Main-Taunus-Zentrum" in Sulzbach ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr eine 71-jährige Frau die Landesstraße 3266 aus Bad Soden kommend und nahm mit ihrem Mazda die Abfahrt Richtung Main-Taunus-Zentrum. An der folgenden Kreuzung missachtete die Seniorin die Vorfahrt einer von links kommenden 66-Jährigen, die mit einem Mitsubishi in Richtung der Bundesstraße 8 unterwegs war. In der Folge war ein Zusammenstoß der zwei Damen nicht zu vermeiden. Glücklicherweise blieb es bei einem Sachschaden in Höhe von rund 10.000,- Euro und es wurde niemand verletzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de