Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - 1. Räuber auf Fahrrad, Wiesbaden, Mauritiusstraße, Assmannshäuser Straße, 01.03.2017, 21:00 Uhr - 21:30 Uhr

(He)Gestern Abend wurde in Wiesbaden in zwei Fällen versucht, Passantinnen auf offener Straße die Handtasche zu entreißen. In einem Fall kam der Täter zum Erfolg. Die Opfer wurden leicht verletzt. Der erste Vorfall ereignete sich um kurz nach 21:00 Uhr in der Mauritiusstraße. Hier war eine 63-Jährige zu Fuß unterwegs, als ein vorbeifahrender Radfahrer versuchte ihr die Handtasche von der Schulter zu reißen. Die Frau wehrte sich jedoch und hielt sowohl die Tasche als auch den Täter kurzzeitig fest. Nach einem Gerangel gelang es dann dem Täter sich loszureißen und mit der Handtasche zu flüchten. Durch das Rufen des Opfers wurden Zeugen auf den Vorfall aufmerksam, konnten den Täter wenige Meter vom Tatort entfernt festhalten und ihm die Tasche wieder abnehmen. Dem Räuber gelang jedoch die Flucht in Richtung Kirchgasse, Luisenplatz. Gegen 21:30 Uhr kam es dann in der Assmannshäuser Straße zu einem gleichgelagerten Vorfall. Hier wurde einer ebenfalls 63-jährigen Wiesbadenerin auf die gleiche Art und Weise die Handtasche entrissen. Auch dieses Opfer versuchte dies zu verhindern, wurde jedoch von dem Täter zu Boden gestoßen. Anschließend sei der Täter die Assmannshäuser Straße weiter und nun nach links in die Kauber Straße gefahren. In diesem Fall wurde eine schwarze Lederhandtasche samt Geldbörse, Bargeld, Mobiltelefon, Ausweis und weiteren persönlichen Gegenständen entwendet. Der Täter wird als circa 1,80 Meter groß, mit sportlicher Figur und dunkler Hautfarbe beschrieben. Er sei mit einer dunklen Wollmütze, einer braunen Jacke und einer Jeans bekleidet gewesen. Während einer Tat habe der Täter Französisch gesprochen. Bei dem Rad habe es sich um ein dunkles Mountainbike gehandelt. Da sich die Täterbeschreibungen der Geschädigten gleichen kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um denselben Täter handelt. Wie bereits in der gestrigen Pressemeldung veröffentlicht, kam es bereits am Dienstag in der Rheinstraße zu einem gleichgelagerten Vorfall mit einer ähnlichen Täterbeschreibung. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. 23-Jähriger beraubt, Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee, 02.03.2017, 02.10 Uhr,

(pl)Ein 23-jähriger Mann ist in der Nacht zum Donnerstag in der Friedrich-Ebert-Allee von einem unbekannten Täter beraubt worden. Der Räuber drohte dem 23-Jährigen um kurz nach 02.00 Uhr mit einem Messer und forderte die Herausgabe seiner Wertsachen. Nachdem der Geschädigte dem Täter einen geringen Bargeldbetrag ausgehändigt hatte, ergriff dieser mit seiner Beute die Flucht in Richtung Lessingstraße. Der Räuber soll ein südländisches Erscheinungsbild gehabt haben. Er war ca. 1,80 Meter groß, hatte einen Bart und trug eine weiße Kappe und eine rote Jacke. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

3. Brennender Pkw, Wiesbaden-Dotzheim, Langeooger Straße, 01.03.2017, 22.30 Uhr bis 23.40 Uhr,

(pl)Am Mittwochabend brannte in der Langeooger Straße ein geparkter Opel Astra. An dem Auto entstand durch das Feuer ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ein Zeuge wurde gegen 23.40 Uhr auf den Brand aufmerksam und verständigte die Feuerwehr, die das Feuer löschte. Der Geschädigte hatte seinen Wagen gegen 22.30 Uhr auf einem Parkplatz abgestellt. Da der Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung besteht, wurde Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.

4. Automaten aufgebrochen, Wiesbaden, Moritzstraße, 01.03.2017, 03.00 Uhr bis 12.10 Uhr,

(pl)Am Mittwochmittag wurde der Einbruch in eine Bar in der Moritzstraße festgestellt. Die Täter drangen zwischen 03.00 Uhr und 12.10 Uhr in die Räumlichkeiten der Bar ein. Nachdem sie dann mit massiver Gewalt drei Spielautomaten sowie einen Zigarettenautomaten geöffnet und sich das darin befindliche Bargeld sowie die Zigaretten geschnappt hatten, ergriffen die Diebe mit ihrer Beute unerkannt die Flucht. Es ist aktuell noch nicht bekannt, wie viel Bargeld und Zigaretten von den Tätern gestohlen wurden. Durch die brachiale Vorgehensweise wurden die Automaten erheblich beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Einbruch in Geschäft, Wiesbaden, Wörthstraße, 28.02.2017, 21.30 Uhr bis 01.03.2017, 09.50 Uhr,

(pl)Ein Geschäft in der Wörthstraße wurde in der Nacht zum Mittwoch von Einbrechern heimgesucht. Die Täter schlugen die gläserne Eingangstür des Geschäftes ein, um in die Räumlichkeiten eindringen zu können und entwendeten anschließend das in der Kasse befindliche Bargeld. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

6. Autoaufbrecher erbeuten Aktentasche und Laptop, Wiesbaden, Mainzer Straße, 01.03.2017, 15.30 Uhr bis 15.50 Uhr,

(pl)Ein Autofahrer musste am Mittwochnachmittag in Wiesbaden die Erfahrung machen, dass man Wertgegenstände besser nicht im geparkten Fahrzeug liegen lässt. Der Geschädigte hatte sein Auto gegen 15.30 Uhr für nur etwa 20 Minuten in der Mainzer Straße abgestellt und eine braune Aktentasche von Louis Vuitton und einen Laptop im Auto belassen. Autoaufbrecher nutzen daraufhin die Gunst der Stunde, um leichte Beute zu machen. Sie schlugen eine Scheibe des Wagens ein und entwendeten anschließend die Wertgegenstände. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

6. Autotür zerkratzt, Wiesbaden, Seerobenstraße, 01.03.2017, 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben am Mittwochnachmittag in der Seerobenstraße die hintere, rechte Tür eines geparkten schwarzen Autos zerkratzt und hierdurch einen Sachschaden von über 1.000 Euro verursacht. Der beschädigte Pkw war zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr in der Seerobenstraße abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 in Verbindung zu setzen.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Einbrecher machen reichlich Beute, Bad Schwalbach, Königsberger Straße, 27.02.2017, 06.00 Uhr bis 01.03.2017, 21.55 Uhr,

(pl)Bei einem Wohnungseinbruch in der Königsberger Straße haben unbekannte Täter zwischen Montagmorgen und Mittwochabend reichlich Beute gemacht. Die Täter drangen durch ein aufgehebeltes Fenster in die Wohnung ein, durchsuchten sämtliche Zimmer und erbeuteten unter anderem mehrere Miniformatkameras, zwei Armbanduhren sowie hochwertige Schmuckstücke. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

2. Wohnungstür aufgehebelt, Idstein, Eschenhahn, Panoramaweg, 01.03.2017, 16.55 Uhr bis 20.15 Uhr,

(pl)Am Mittwoch wurde eine Wohnung in Eschenhahn von Einbrechern heimgesucht. Die Täter hebelten zwischen 16.55 Uhr und 20.15 Uhr die Eingangstür der Wohnung im Panoramaweg auf. Nachdem die Einbrecher dann sämtliche Schränke durchwühlt hatten, ergriffen sie schließlich mit einem erbeuteten Fernseher, diversen Münzsammlungen, einer E-Gitarre und einer Digitalkamera die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. Auseinandersetzung vor Einkaufsmarkt, Taunusstein, Hahn, Gottfried-Keller-Straße, 01.03.2017, 12.00 Uhr,

(pl)Vor einem Einkaufsmarkt in der Gottfried-Keller-Straße kam es am Mittwochmittag zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen. Der Polizei wurde gegen 12.00 Uhr eine Schlägerei zwischen mehreren Jugendlichen gemeldet. Als die Beamten kurze Zeit später vor Ort eintrafen, trafen sie dort zwei 16-jährige Jungen an, welche sich zuvor geschlagen hatten. Darüber hinaus war noch ein gleichaltriger Zeuge vor Ort. Weitere Personen wurden nicht mehr angetroffen. Gegen die beiden 16-Jährigen wurden Strafanzeigen wegen wechselseitiger Körperverletzung gefertigt.

4. Paketsendungen aus Kleintransporter entwendet, Idstein, Wörsdorf, Wallbacher Straße, 01.03.2017, 15.00 Uhr bis 02.03.2017, 05.20 Uhr,

(pl)Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen entwendeten unbekannte Täter in Wörsdorf aus einem in der Wallbacher Straße geparkten Kleintransporter fünf Pakete. Die Schadenshöhe konnte noch nicht ermittelt werden. Die Diebe hatten die hintere Scheibe des Fahrzeugs eingeschlagen und anschließend die im Laderaum liegenden Paketsendungen gestohlen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

5. Beifahrerseite zerkratzt, Idstein, In der Eisenbach, 28.02.2017, 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben am Dienstagabend in Idstein die Beifahrerseite eines geparkten schwarzen Audis zerkratzt und hierdurch einen Sachschaden von rund 3.000 Euro verursacht. Der beschädigte Pkw war zwischen 20.00 Uhr und 23.00 Uhr auf einem Besucherparkplatz in der Straße "In der Eisenbach" abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

6. Fiat 500 zerkratzt, Walluf, Niederwalluf, Obere Martinsthaler Straße, 28.02.2017, 18.00 Uhr bis 01.03.2017, 07.15 Uhr,

(pl)In Niederwalluf wurde in der Nacht zum Mittwoch ein geparkter Fiat 500 rundherum zerkratzt. Hierbei entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Der betroffene Pkw war in der "Obere-Martinsthaler-Straße" entlang der Straße in einer Parkbucht abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

7. Umgekippter Lkw auf der B 260, Schlangenbad, Wambach, Bundesstraße 260, 01.03.2017, 10.42 Uhr,

(pl)Am Mittwochvormittag ist ein Lkw mit Anhänger auf der B 260 bei Wambach von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Der 38-jährige Lkw-Fahrer war gegen 10.40 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Nassau unterwegs, als vor ihm ein 83-jähriger Autofahrer von der Rheingauer Straße nach links auf die Bundesstraße abbog. Trotz einer sofort eingeleiteten Vollbremsung und eines Ausweichmanövers konnte der Lkw-Fahrer einen Zusammenstoß mit dem Renault Megane des 83-Jährigen nicht mehr verhindern. Der Lkw prallte gegen die rechte Fahrzeugseite des Pkw und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort rutschte der Lastzug eine Böschung hinunter und die Zugmaschine kippte um. Der mit einem Bagger beladene Anhänger blieb auf den Rädern stehen. Die beiden Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und konnten das Krankenhaus nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen. Der umgekippte Lkw musste mittels schweren Geräts von einem Abschleppunternehmen geborgen und abgeschleppt werden. Für die Dauer der Bergungsarbeiten war die Bundesstraße im Bereich der Unfallstelle bis ca. 14.15 Uhr nur einspurig passierbar. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt.

8. Von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen, Oestrich-Winkel, Hallgarten, Rebhangstraße, 01.03.2017, 11.00 Uhr,

(pl)Ein 74-jähriger Autofahrer wurde am Mittwochvormittag bei einem Verkehrsunfall in Hallgarten verletzt. Der 74-Jährige war gegen 11.00 Uhr mit seinem Hyundai auf der Rebhangstraße unterwegs, als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto verlor und nach links von der Fahrbahn abkam. Der Pkw überschlug sich, kollidierte mit einem abseits der Fahrbahn liegenden Holzstapel und kam schließlich auf der Beifahrerseite liegend zum Stillstand. Der verletzte Autofahrer wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der beschädigte Pkw musste abgeschleppt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de