Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus
1. Frau überfallen Usingen, Mozartstraße Sonntag, 05.03.2017, 12:30 Uhr
In Usingen wurde am Sonntagmittag eine Frau überfallen. Die 40-jährige Frau befand sich gegen 12:30 Uhr auf dem Weg zu einem Parkplatz in der Mozartstraße. In Höhe des Taunusbades wurde sie von dem Täter angesprochen. Nachdem sich die Frau in Richtung des Mannes drehte, wurde sie mit Tränengas besprüht. Unmittelbar danach griff ihr der Täter in die Außentasche der Jacke. Die Geschädigte schrie laut um Hilfe, worauf sich der Räuber ohne Beute vom Tatort entfernte. Er soll ca. 30 - 35 Jahre alt, ca. 180 bis 185 cm groß und kräftig gewesen sein. Er hatte eine Glatze, dunkle Haut und war nach Angaben der Frau ausländischer Herkunft. Bekleidet war der Mann mit einer dunklen langen Jacke und schwarzen Turnschuhen mit weißen Streifen. Er soll unter Alkoholeinfluss gestanden haben. Die 40-Jährige zog sich Augenverletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden.
Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
2. Versuchter Einbruch in Bekleidungsgeschäft Oberursel, Strackgasse Sonntag, 05.03.2017, 02:00 Uhr
Zwei Täter versuchten in der Nacht zum Sonntag vergeblich in ein Bekleidungsgeschäft einzubrechen. Sie wurden von einem Zeugen auf frischer Tat überrascht. Gegen 02:00 Uhr begaben sich die Einbrecher zur Eingangstür des Geschäftes in der Strackgasse. Als sie den Schließzylinder der Eingangstür herausbrechen wollten, wurden sie von dem aufmerksamen Zeugen bemerkt, worauf beide ohne Beute die Flucht ergriffen. Die Ganoven sollen ca. 20 bis 25 Jahre alt und ca. 175 cm groß gewesen sein. Sie trugen kurzes Haar und waren mit dunklen Kapuzenpullovern bekleidet.
Sachdienliche Hinweise werden an das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 erbeten.
3. In Haus eingebrochen Wehrheim, Moselstraße Samstag, 04.03.2017, 09:00 Uhr, bis Sonntag, 05.03.2017, 14:30 Uhr
In Wehrheim brachen am vergangen Wochenende ein oder mehrere Täter in ein Einfamilienhaus ein. Die Einbrecher verschafften sich im Zeitraum von Samstagmorgen, 09:00 Uhr, bis Sonntagnachmittag, 14:30 Uhr, Zutritt auf das Grundstück in der Moselstraße. Dort hebelten sie das Küchenfenster das Einfamilienhauses auf und stiegen in die Innenräume, die sie nach Wertsachen durchsuchten. Ob die Ganoven etwas entwendet hatten, stand zum Berichtszeitraum nicht fest. Sie flüchten anschließend durch das Küchenfenster ins Freie.
Auch in diesem Fall hat das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
4. Verwaltungsgebäude aufgebrochen Kronberg, Katharinenstraße Sonntag, 05.03.2017, 12:00 Uhr, bis Montag, 06.03.2016, 06:30 Uhr
Unbekannte Täter brachen im Zeitraum von Sonntagmittag, 12:00 Uhr, bis Montagmorgen, 06:30 Uhr, in Kronberg, in der Katharinenstraße, in ein Verwaltungsgebäude ein. Die Täter schlugen mit einem unbekannten Werkzeug die Scheibe der Eingangstür ein und begaben sich in die Innenräume des Hauses. Hier beschmierten sie die Wände mit einem Stempel und durchsuchten mehrere Behältnisse. Anschließend flüchteten sie, offensichtlich ohne Beute, aus dem Objekt.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 in Verbindung zu setzen.
5. Auto beschädigt Königstein, Stresemannstraße Samstag, 04.02.2017, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Einen Sachschaden in Höhe von 1000,- Euro richteten Vandalen an, die am vergangenen Samstag in Königstein einen PKW zerkratzt hatten. Die Eigentümerin hatte ihren weißen VW Beetle um 09:00 Uhr am Fahrbahnrand der Stresemannstraße abgestellt. Nach ihrer Rückkehr, gegen 14:00 Uhr, stellte sie die Beschädigungen auf der Fahrerseite ihres Autos fest.
Die Polizeistation in Königstein bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06174) 9266-0 in Verbindung zu setzen.
6. Handbremse nicht richtig angezogen Grävenwiesbach, Ortsteil: Heinzenberg, Landesstraße 3375 Sonntag, 05.03.2017, 10:20 Uhr
Weil der Eigentümer die Handbremse seines Autos nicht richtig "angezogen" hatte, setzte sich ein PKW am Sonntagvormittag in Grävenwiesbach-Heinzenberg in Bewegung und rollte rückwärts gegen einen Baum. Der Eigentümer eines Suzuki Grand Vitara hatte sein Fahrzeug gegen 10:20 Uhr, am Ortsausgang, auf einem abschüssigen Feldweg, entlang der L 3375, abgestellt. Nachdem der Mann ausgestiegen war, rollte der PKW rückwärts ein stark abfallendes Gelände entlang und kam erst an einem Baum zum Stehen. Am Suzuki entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000,- Euro.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de