Rems-Murr-Kreis: (ots) - Backnang: Drei georgische Diebe auf frischer Tat überführt
Bei einem gemeinschaftlichen Diebstahl am Dienstagmorgen konnten drei Tatverdächtige festgenommen werden. Sie wurden auf dem Gelände eines Einkaufszentrums in der Sulzbacher Straße von einer Polizeistreife gestellt, nachdem sie zuvor Druckerpatronen und Kosmetika entwendet hatten. Zwei 28- und 29-jährige Georgier befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Gegen 09:00 Uhr hatte eine Polizeistreife einen verdächtigen PKW auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes in der Sulzbacher Straße festgestellt. Der Pkw war unverschlossen, der Fahrzeugschlüssel steckte in der Zündung, zudem waren Ausfuhrkennzeichen angebracht. Im näheren Umfeld konnten keine Insassen festgestellt werden, weshalb der Pkw im Anschluss zur Eigentumssicherung von der Polizei ordnungsgemäß verschlossen wurde. Unmittelbar danach kam eine verdächtige Person aus dem Einkaufsmarkt und lief in Richtung des Pkws. Als er die Polizeistreife auf dem Parkplatz erblickte änderte er abrupt seine Laufrichtung und lief zügig in eine andere Richtung. Er konnte von den Beamten eingeholt und einer Kontrolle unterzogen werden. Im Rahmen der Kontrolle wurden bei ihm Kosmetika und weiteres Diebesgut aufgefunden, weshalb dem 29-Jährigen die Festnahme erklärt wurde. Im Einkaufsladen konnte sein 28-jähriger Komplize gestellt werden, der gerade die Kasse mit weiterem mitgeführtem Diebesgut passiert hatte und in Richtung Ausgang lief. Der dritte Täter im Bunde, ein ebenfalls 29-Jähriger, verließ nach kurzer Zeit den Einkaufsmarkt und wurde dann auf dem Parkplatz von der Polizei ebenfalls mit Diebesgut angetroffen. Einer der Täter gab an, dass der Pkw als Fluchtmittel dienen sollte und deswegen unverschlossen auf dem Parkplatz stand. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf circa 1.000 Euro.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurden zwei polizeibekannte 28- und 29-jährige Georgier am Mittwochnachmittag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser setzte die Haftbefehle in Vollzug. Die beiden wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Der bislang noch nicht einschlägig polizeilich in Erscheinung getretene 29-jährige Georgier wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entlassen.
Urbach: zweimal Totalschaden
Vermutlich weil eine 56-Jährige das Rotlicht einer Ampel übersah, verursachte sie am Freitagmorgen in der Wasenstraße einen Verkehrsunfall. Die Frau war gegen 7.45 Uhr mit ihrem Pkw Suzuki in Richtung Schorndorf unterwegs, als auf Höhe der Steinbeisstraße das Rotlicht missachtete. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Opel, dessen 50 Jahre alte Fahrerin nach links auf die B29 auffahren wollte. Beide Frauen blieben bei dem Unfall unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. Im Gesamten wird von einer Schadenssumme von 20.000 Euro ausgegangen.
Schorndorf-Schornbach: Einbruch in Wohnhaus
Zwischen Donnerstagvormittag und Freitagmorgen wurde in ein Wohnhaus eingebrochen, das sich zwischen der Streicher Straße und der Beundenstraße befindet. Nach bisherigen Feststellungen wurde aus dem Gebäude nichts entwendet. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen im genannten Bereich nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter Telefon 07181/2040 entgegen.
Korb/B14: Unfälle sorgen für Stau
Auf Höhe der Anschlussstelle Schwaikheim der B14 in Fahrtrichtung Winnenden ereigneten sich am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr kurz hintereinander zwei Unfälle bei denen insgesamt vier Personen verletzt wurden. Ein Rückstau von rund fünf Kilometern war die Folge.
Vermutlich schlief ein 70 Jahre alter Fahrer zunächst am Steuer seines BMWs ein und prallte dadurch gegen die Schutzplanken rechts und links der Fahrbahn. Er zog sich schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. An seinem BMW entstand Totalschaden in Höhe von etwa 5000 Euro, sodass er abgeschleppt werden musste.
Aufgrund dieses Unfalls bildete sich bereits ein Stau, in dem es zu einem Folgeunfall kam. Ein 43 Jahre alter BMW-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den BMW eines 27-Jährigen auf. Durch die Wucht wurde der BMW noch auf einen davor stehenden Mercedes aufgeschoben, der von einem 59-Jährigen gelenkt wurde. Bei dem Unfall zog sich die Beifahrerin (Alter noch nicht bekannt) des Verursachers zumindest einen Schock zu. In dem BMW wurde der Fahrer selbst sowie einer der drei Mitfahrer (Alter noch unbekannt) zumindest leicht verletzt. Alle drei Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 25.000 Euro. Der Mercedes des Verursachers sowie der BMW mussten abgeschleppt werden.
Backnang: Auffahrunfall
Eine 50-jährige VW-Fahrerin befuhr am Freitagmorgen gegen 7 Uhr di Lindauer Straße und hielt zur Einmündung Erbstetter Straße verkehrsbedingt an. Diesen Umstand bemerkte ein nachfolgender 21-jähriger Golf-Fahrer zu spät und fuhr dem haltenden Pkw hinten auf. 2300 Euro ist hier die Schadensbilanz.
Oppenweiler: Rangierunfall
Eine 24-jährige Autofahrerin beabsichtigte am Freitag kurz vor 8 Uhr in der Goethestraße in eine Parklücke einzufahren. Beim Rangieren übersah sie einen vorbeifahrenden Audi und touchierte diesen. An den Unfallautos entstand hierbei Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro.
Fellbach: Auffahrunfall im Kappelberg
Zwei leicht verletzte Autofahrerinnen und 15000 Euro Sachschaden an den Unfallautos ist die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Freitagmittag gegen 13 Uhr im Kappelbergtunnel mitten im Berufsverkehr ereignete. Eine 31-jährige Fahrerin eines Audi A3 bemerkte beim Befahren der linken Fahrspur in Richtung Fellbach zu spät das Halten der vorausfahrenden Autos und krachte auf das Heck eines Opel Mocca. Das Auto der Unfallverursacherin wurde dabei derart beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Bis zur Räumung der Unfallstelle bildete sich ein Rückstau, der bis Bad Cannstatt reichte.
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/