Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Vorsicht! Taschen und Trickdiebe unterwegs Bad Homburg, Innenstadt Montag, 23.01.2017

Ob in der Fußgängerzone oder im Bekleidungsgeschäft, im Discounter, in Einkaufszentren oder in der Bibliothek, an der Bushaltestelle oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Immer wieder sind Diebe auf der Suche nach Beute; und leider werden sie auch allzu häufig fündig. Gestern wurden bei den Polizeistationen in Bad Homburg und Oberursel mehrere Strafanzeigen wegen Geldbörsendiebstahl erstattet. Eine Tat ereignete sich am Donnerstagnachmittag, zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr, in einem Supermarkt in der Industriestraße in Friedrichsdorf. Die Geschädigte war für einen kurzen Moment mit ihrem Einkauf abgelenkt. Bei dieser Gelegenheit entwendete der Täter die Geldbörse aus der Handtasche, die die Frau bei sich trug. In dem Portemonnaie befanden sich neben Bargeld in unbekannter Höhe auch etliche Scheck- und Kreditkarten sowie die Ausweispapiere der Frau. Eine Personenbeschreibung liegt nicht vor. Eine weitere Tat ereignete sich in einem Supermarkt im Zimmersmühlenweg in Oberursel-Stierstadt. Die Täter entwendeten gegen 18:00 Uhr eine Geldbörse mit Inhalt, die sich in diesem Fall im Einkaufskorb befand. Der Ablauf ist oftmals - wie auch diesen beiden Fällen - derselbe: Es wird auf einen günstigen Moment gewartet, in dem die Geldbörse kurz "ungesichert" ist, oder das ausgesuchte Opfer wird geschickt abgelenkt, sodass es nicht auf seine Wertsachen achtet. Ob am Wühltisch beim Discounter, während der Kleideranprobe oder in der Wartereihe an der Kasse. Oftmals verschwinden die Wertsachen nur kurz aus dem Blickfeld. Oder aber die Tasche mit der Geldbörse hängt am Kinderwagen. Dies sind nur wenige Beispiele für Gegebenheiten, die sich die Langfinger zu Nutze machen. Oftmals werden die Opfer aber auch konkret angesprochen oder durch absichtliches Anrempeln abgelenkt. Dann wird häufig arbeitsteilig vorgegangen und mindestens zwei Täter sind aktiv. In allen Fällen gilt: Tragen Sie ihre Wertsachen immer nah am Körper und lassen Sie diese nie aus den Augen! Wenige Sekunden genügen, damit der Ärger groß werden kann. Weitere Informationen und wertvolle Tipps erhalten sie unter www.polizei-beratung.de.

Eine Personenbeschreibung liegt nicht vor.

Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistationen in Bad Homburg, Rufnummer (06172) 120-0, und/oder in Oberursel, Rufnummer (06171) 624-00, erbeten.

2. Hilflosigkeit ausgenutzt Friedrichsdorf, Hugenottenstraße Donnerstag, 09.03.2017, 21:35 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten am Donnerstagabend in Friedrichsdorf die Geldbörse einer hilflosen Frau. Diese hatte ihre Wertsachen infolge eines Kreislaufzusammenbruchs auf den Boden fallen lassen. Gegen 21:35 Uhr befand sich die Geschädigte in der Fußgängerzone der Hugenottenstraße, als sie plötzlich gesundheitliche Probleme bekam. In der Folge entwendeten ihr die Diebe die Geldbörse, in der sich neben Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro u.a. auch die Bankkarten und die Ausweispapiere befanden. Die 28-jährige Frau wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Sie konnte lediglich angeben, dass einer der Täter mit einem roten Kapuzenpullover und weißer Basecap bekleidet war. Sein Begleiter trug eine schwarze Umhängetasche.

Die Polizeistation in Bad Homburg bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

3. Porsche entwendet Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Erlenbach Freitag, 10.03.2017, 02:10 Uhr

Einen Porsche im Wert von ca. 80.000,- Euro entwendete ein Autodieb in der Nacht zum Freitag in Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Erlenbach. Gegen 02:10 Uhr wurde die Eigentümerin auf den Diebstahl ihres Autos durch Motorengeräusche aufmerksam. Sie verständigte daraufhin die Polizei. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen gelang dem Täter die Flucht.

Die "AG PKW" der Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

4. Mehrere Fahrräder und Fahrradteile entwendet Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim, Auf der Steinkaut Donnerstag, 09.03.2017, 07:40 Uhr bis 14.10 Uhr

Am Donnerstag waren an einer Schule in Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim, Fahrraddiebe unterwegs. Die Täter begaben sich zwischen 07:40 Uhr und 14:10 Uhr auf das Schulgelände in der Straße "Auf der Steinkaut". An dem Abstellplatz machten sie sich dann an den verschlossenen Fahrrädern zu schaffen. An mindestens vier Mountainbikes wurden Fahrradteile entwendet. Teilweise blieben nur noch die Vorder- oder die Hinterräder zurück. Der entstandene Gesamtschaden wird auf mindestens 1.000,- Euro geschätzt.

Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation in Bad Homburg, unter der Rufnummer (06172) 120-0, erbeten.

5. Wohnungseinbrecher scheitern

Bad Homburg, Ortsteil: Kirdorf, Philosophenweg Mittwoch, 08.03.2017, 19:00 Uhr, bis Donnerstag, 09.03.2017, 08:00 Uhr

In Bad Homburg, Ortsteil: Kirdorf, versuchten unbekannte Täter im Zeitraum von Mittwochabend, 19:00 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 08:00 Uhr, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Die Einbrecher begaben sich auf ein Grundstück im Philosophenweg und versuchten ein Fenster im Erdgeschoss aufzuhebeln. Als sich dieses nicht öffnen ließ, flüchteten sie Ganoven ohne Beute in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Kronberg, Kreuzenäckerweg bis Donnerstag, 09.03.2017, 21:00 Uhr

Am Sicherheitsglas scheiterten Einbrecher am Donnerstag in Kronberg. Die Eigentümer eines Einfamilienhauses zeigten am Donnerstagabend an, dass unbekannte Täter im Laufe des Tages ihr Grundstück im Kreuzenäckerweg betreten hätten. Anschließend hätten sie versucht, das Küchenfenster zu überwinden. Die Täter scheiterten offensichtlich am Sicherheitsglas und flüchteten schließlich ohne Beute vom Tatort. Am Fenster entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,- Euro.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

6. In Gaststätte eingebrochen Friedrichsdorf, Hugenottenstraße Freitag, 10.03.2017, 04:30 Uhr

In der Nacht zum Freitag brachen unbekannte Täter in Friedrichsdorf in ein Restaurant ein. Die Einbrecher betraten gegen 04:30 Uhr das Grundstück in der Hugenottenstraße und schlugen die Glasscheibe eines Fensters ein. Anschließend betraten sie die Innenräume, die sie nach Wertsachen durchsuchten. Mit ihrer Beute, Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro, flüchteten die Täter über den Einstieg in unbekannte Richtung.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat auch in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

7. Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt Friedrichsdorf, Ortsteil: Seulberg, Cheshamer Straße Donnerstag, 09.03.2017, 20:15 Uhr

Eine 71-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagabend beim Überqueren der Cheshamer Straße in Friedrichsdorf-Seulberg von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Die Frau wollte gegen 20:15 Uhr die Straße in Höhe des Houllier Platzes überqueren. Dabei achtete sie offensichtlich nicht auf den Fahrzeugverkehr. Ein 58-jähriger Autofahrer mit Wohnsitz in Friedrichsdorf, der mit seinem BMW, aus Richtung Färberstraße kommend, in Fahrtrichtung Lilienweg, unterwegs war, konnte nicht mehr reagieren und erfasste die Frau mit seinem Auto. Die 71-Jährige, die ebenfalls in Friedrichsdorf wohnhaft ist, stürzte zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro.

8. Autofahrerin fährt entgegen der Einbahnstraße und baut Unfall Bad Homburg, Herderstraße Donnerstag, 09.03.2017, 17:40 Uhr

Am Donnerstagnachmittag fuhr eine Autofahrerin in Bad Homburg versehentlich verbotswidrig in eine Einbahnstraße. Nachdem sie ihren Fehler bemerkte und wendete, stieß die Frau mit ihrem PKW gegen ein geparktes Auto. Die 52-jährige Frau aus Bad Homburg fuhr gegen 17:40 mit ihrem Daimler Benz aus Richtung Schopenhauerstraße kommend in Fahrtrichtung Schellingstraße. Als sie bemerkte, dass sie in der Herderstraße verbotswidrig eingefahren war, wendete sie ihr Fahrzeug und stieß beim Rangieren gegen einen BMW der 1er Serie, der am Fahrbahnrand geparkt war. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 4.000,- Euro.

9. Auto beschädigt und abgehauen Wehrheim, Dorfborngasse Donnerstag, 09.03.2017, 08:50 Uhr bis 10:30 Uhr

Offensichtlich beim Rangieren beschädigte ein/e unbekannte/r Autofahrer/in am Donnerstagvormittag auf dem Parkplatz "Wehrheimer Mitte" in Wehrheim einen geparkten PKW und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Die Eigentümerin eines schwarzen VW Golf hatte ihr Fahrzeug gegen 08:50 Uhr auf dem Parkplatz in der Dorfborngasse geparkt. Nach ihrer Rückkehr, gegen 10:30 Uhr, stellte sie Beschädigungen an der Fahrerseite fest. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000,- Euro geschätzt.

Die Polizeistation in Usingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06081) 9208-0 zu melden.

10. Verkehrsunfallflucht in Grävenwiesbach Grävenwiesbach, Mönchweg Donnerstag, 09.03.2017, 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Eine weitere Verkehrsunfallflucht ereignete sich am Donnerstag in Grävenwiesbach. Der/die unbekannte Autofahrer/in verursachte im Mönchweg einen Unfallschaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Besitzer eines schwarzen Dacia Duster hatte sein Fahrzeug gegen 08:30 Uhr am Straßenrand im Mönchweg, gegenüber einer Arztpraxis, geparkt. Gegen 10:00 Uhr stellte er fest, dass der PKW auf der Fahrerseite beschädigt war. Der/die Unfallverursacher/in hatte sich vom Unfallort entfernt, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen.

Auch in diesem Fall bittet die Polizeistation in Usingen Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06081) 9208-0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de