Korrigierte Fassung der Meldung von 11.54 Uhr: # Unfallflucht # über Terrassentür eingestiegen # Promilleunfall # Diebe greift in die Kasse # Lack ab # Wischblätter ab #

Dillenburg (ots) -

---

Haiger-Steinbach: Nach Unfall abgehauen -

Einen Schaden von rund 300 Euro ließ ein bisher unbekannter Unfallfahrer an einer Mauer in der Steinbacher Straße zurück. In der Zeit von Dienstagmittag (07.03.2017), gegen 12.00 Uhr und Mittwochmittag (08.03.2017), gegen 12.00 Uhr war der Unbekannte mit seinem Gefährt auf der Steinbacher Straße in Richtung Ortsausgang unterwegs. Aus bisher nicht bekannten Gründen stieß er gegen eine Grundstücksmauer. Anschließend fuhr er weiter, ohne sich um den Schadensausgleich zu kümmern. An einem Stein der Mauer entdeckten Polizisten orangefarbenen Fahrzeuglack. Hinweise zum Unfallfahrer oder zu dessen orangefarbenen Wagen nimmt der Unfallfluchtermittler der Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.

Haiger: Einbrecher kommen über die Terrassentür -

In der Uferstraße durchwühlten Einbrecher gestern Abend (09.03.2017) ein Einfamilienhaus. Zwischen 16.00 Uhr und 20.25 Uhr schlugen sie die Scheibe der Terrassentür ein. Die Täter griffen durch das Loch in der Scheibe, entriegelten die Tür und stiegen ein. Auf der Suche nach Wertsachen durchsuchten die Diebe Schränke und Kommoden. Ob sie Beute machten, kann derzeit nicht gesagt werden. Die Aufbruchschäden summieren sich auf ca. 400 Euro. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Mittenaar-Bicken: Mit Promille in Unfall verwickelt -

Mit einer Blutentnahme und der Sicherstellung seines Führerscheins endete der gestrige Abend (09.03.2017) für einen 34-jährigen Unfallbeteiligten. Gegen 17.00 Uhr wollte eine 54-jährige Mittenaarerin mit ihrer C-Klasse von der Straße "Burgweg" auf die Hauptstraße einbiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines Ford. Der 34-jährige Fahrer des Mondeo konnte nicht mehr ausweichen und krachte in den Benz. Die den Unfall aufnehmenden Polizisten bemerkten eine Alkoholfahne bei dem Fordfahrer und ließen ihn pusten. Das Display des Testgerätes zeigte einen Wert von 0,7 Promille an. Die Ordnungshüter ordneten eine Blutentnahme an, die ein Arzt auf der Herborner Polizeistation durchführte. Zudem stellen sie den Führerschein des Dillenburgers sicher. Die Schadenshöhe an beiden Autos steht noch nicht fest. Verletzt wurde niemand.

Wetzlar: Auf dem Wochenmarkt beklaut -

Gestern Nachmittag (09.03.2017), gegen 14.20 Uhr schlug auf dem Wochenmarkt in der Bahnhofstraße ein dreister Dieb zu. Ein Eierverkäufer hatte seinen Stand für einen kurzen Moment aus den Augen gelassen. Dies nutzte der Dieb aus, öffnete die Kasse und griff sich eine bisher nicht bekannte Menge an Bargeld. Zeugen, die den Dieb beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung zu setzen.

Wetzlar-Dutenhofen: Kratzer im Lack -

Einen hohen Lackschaden ließen Unbekannte auf dem Parkplatz des Globus Handelshof zurück. Der Besitzer stellte seinen roten Renault Capture am Donnerstagabend (09.03.2017), gegen 19.45 Uhr dort ab. Als er gegen 21.00 Uhr zu seinem Wagen zurückkehrte entdeckte er auf der Fahrerseite vier tiefe Lackkratzer, die der Täter mit einem spitzen Gegenstand in die Bleche getrieben hatte. Die Reparatur des Lackschadens wird rund 1.500 Euro kosten. Hinweise zu dem unbekannten Vandalen nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.

Solms-Oberndorf: Wischblätter gegriffen -

Ein Dieb erleichterte den Besitzer eines Seat um seine Frontwischblätter. Der weiße Ibiza parkte in der Braunfelser Straße auf dem Mieterparkplatz eines Mehrfamilienhauses. Zwischen Dienstag (07.03.2017) und Donnerstag (09.03.2017) montierte der Dieb die Wischblätter ab. Sollte er nicht ermittelt werden, bleibt der Besitzer auf den 50 Euro für neue Scheibenwischer sitzen. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh