Mettmann (ots) - Folgende Einbrüche wurden in der Zeit vom 11. bis zum 13. März 2017 entdeckt und angezeigt. Betroffen waren die nachfolgenden Städte:
In der Zeit vom späten Freitagabend des 10.03., bis zum Samstagmorgen des 11.03.2017, 10.30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in die Schank- und Gasträume einer Gastronomie an der Cranachstraße in Velbert-Mitte. Durch eine aufgebrochene Tür im Erdgeschoß des Hauses Nr. 15 gelangen Ein- und Ausstieg. Aus dem Gastraum verschwanden einer kompletter Sparschrank samt Inhalt von der Wand und ein Mobiltelefon aus dem Thekenbereich. Der entstandene Beute- und Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 1.000,- Euro.
Zu nicht genau bekannter Stunde, in der Zeit zwischen dem Freitagnachmittag des 10.03., 13.10 Uhr, und dem Montagmorgen des 13.03.2017, 07.40 Uhr, nutzten ein oder mehrere bislang unbekannte Straftäter die behandlungsfreie Zeit einer Zahnarztpraxis an der Friedrichstraße 138a. Dazu gelangte man auf noch nicht vollständig geklärte Art und Weise in das Ärzte- und Geschäftshaus. In der dritten Etage brach man mit Werkzeuggewalt die Eingangstüre der Praxis auf. Aus den offenbar gezielt durchsuchten Büro- und Lagerräumen verschwanden ein Klapprechner sowie ein nur sehr geringer Bargeldbetrag von schätzungsweise 10,- Euro.
Am Samstagabend des 11.03.2017, gegen 20.50 Uhr, kam es zum Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Straße Haselbusch in Velbert-Mitte. Durch Hebelversuche an zwei Terrassentüren des Hauses versuchte man in die Wohnräume zu gelangen. Als dabei aber der Alarm einer technischen Einbruchsicherung ausgelöst wurde, flüchteten der oder die Täter ohne Beute.
In der Nacht vom Samstagabend des 11.03., 19.30 Uhr, bis zum Sonntagmorgen des 12.03.2017, 11.10 Uhr, kam es zum Einbruch in die Geschäfts- und Arbeitsräume einer Kfz-Werkstatt und -Lackiererei an der Straße Lieversfeld. Nachdem Aufbruchversuche an einer Metalltüre scheiterten, wurden der Rollladen eines Bürofensters mit brachialer Gewalt abgerissen, das Fenster dahinter aufgehebelt und dieses dann als Ein- und Ausstieg genutzt. Ob in den so betretenen Räumen Beute gemacht wurde, steht noch nicht genau fest. Der zurückgelassene Sachschaden summiert sich aber allein schon auf mindestens 500,- Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 / 946-6110, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Durch eine eingeschlagene Terrassentüre gelangten ein oder mehrere bislang unbekannte Straftäter in ein Einfamilienhaus am Auenweg in Ratingen-Ost. Dieses wurde betreten und durchsucht. Ob dabei Beute gemacht werden konnte, steht noch nicht genau fest. Der oder die Täter nutzten die längere Abwesenheit der Bewohner, um in der Zeit vom Montagnachmittag des 06.03., 16.00 Uhr, bis zum Samstagnachmittag des 11.03.2017, 15.15 Uhr, scheinbar unbemerkt von Nachbarn oder anderen Zeugen einzubrechen.
Am Freitagabend des 10.03.2017, gegen 19.50 Uhr, kam es zum Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Straße Schumannsdieken in Lintorf. Durch ein dazu aufgehebeltes Fenster gelangten der oder die Diebe aber nur in einen verschlossenen Abstellraum. Als er oder sie dabei aber auch gleichzeitig den Alarm einer technischen Einbruchsicherung auslösten, wurde der Tatort sofort fluchtartig und ohne Beute wieder verlassen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 / 9981-6210, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Am Samstagabend des 11.03.2017, gegen 19.40 Uhr, beobachteten aufmerksame Nachbarn an der Rheindorfer Straße in Reusrath eine verdächtige männliche Person auf dem Gartengrundstück eines benachbarten Einfamilienhauses. Die sofort zum Tatort gerufene Polizei konnte die nur vage beschriebene Person dort nicht mehr antreffen. An der Terrassentüre des Hauses fanden sich aber frische Spuren eine missglückten bzw. abgebrochenen Einbruchversuchs. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 400,- Euro. Der flüchtige Straftäter wurde beschrieben:
Trotz des Einsatzes starker Fahndungskräfte und eines Polizeihubschraubers konnte der Flüchtige nicht gefunden werden.
Am nächtlich frühen Montagmorgen des 13.03.2017, gegen 00.10 Uhr, kam es zum Einbruch in ein Gartencenter eines Baumarktes an der Straße Alter Knipprather Weg in Langenfeld. Dazu überwanden der oder die Täter zunächst einen Grundstückszaun. Durch eine mit Werkzeuggewalt aufgehebelte Tür gelangte man in die Büroräume. Dort scheiterten der oder die Täter dann aber an guten Sicherheitsvorkehrungen, die es verhinderten, dass Beute gemacht wurde und Alarm auslösten. Auf der Flucht ließen der oder die Einbrecher aber einen Sachschaden von mehreren tausend Euro zurück.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6310, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Einbruchschutz:
Mit der Kampagne "Riegel vor" ( www.riegelvor.nrw.de ) gegen den Wohnungseinbruch reagiert die Polizei NRW auf die bundesweit steigenden Zahlen beim Einbruch. Neben zum Teil erheblichen materiellen Schäden sind oft auch dauerhafte psychische Belastungen vieler Opfer die schlimmen Folgen solcher Taten. Und die Anzahl der Fälle steigt scheinbar weiter. Wir wollen nicht, dass Sie Opfer werden und möchten daher gemeinsam mit Ihnen dem Einbrecher einen Riegel vorschieben !
Hinweise von Ihnen zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder andere Beobachtungen sind für uns wichtig. Die Chancen Einbrüche zu verhindern oder Einbrüche aufzuklären und die Täter fest zu nehmen, steigen mit der Zahl Ihrer Hinweise. Auf gute Nachbarschaft ! - Achten Sie auf unbekannte Personen und/oder auf verdächtige Situationen "nebenan". Alarmieren Sie in Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110.
Lassen Sie sich zum eigenen Schutz von Ihrer Polizei beraten. Informationen zur Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung und über geeignete Wertbehältnisse erhalten Sie bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Kreises Mettmann - Telefon 02104 / 982 - 7777. Diese informiert Sie auch über Hersteller von geprüften und zertifizierten Einbruch hemmenden Produkten sowie zu Unternehmen, die Sicherungstechnik fachgerecht einbauen können.
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann