++ Gartengeräte gestohlen ++ Kleiner Unfall – Große Folgen ++ Radfahrer schwer verletzt ++

Landkreis Osterholz (ots) - Gartengeräte gestohlen

Osterholz-Scharmbeck. Am vergangenen Wochenende stahlen bislang unbekannte Täter aus einem Garagenschuppen diverse Gartengeräte. Sie hatten gewaltsam auf ein Fenster eingewirkt und waren so in die Garage gelangt, in der sie die hochwertigen Gerätschaften erbeuteten. Die Polizei Osterholz ermittelt wegen schweren Diebstahls und bittet Zeugen, sich unter Telefon 04791/3070 zu melden.

Kleiner Unfall - Große Folgen

Ritterhude. Ein relativ kleiner Unfall mit Blechschaden hatte am Montagnachmittag weitreichende Folgen für einen 22-jährigen Autofahrer. Der junge Mann rangierte gegen 16 Uhr auf einem Parkplatz an der Pappelstraße, um seinen Pkw zu wenden. Dabei stieß er versehentlich leicht gegen einen geparkten Peugeot. Verletzt wurde dabei niemand, der entstandene Sachschaden hielt sich in Grenzen. Die Polizei hatte bei der Unfallaufnahme die Vermutung, dass der Mann berauscht war. Ein Drogentest verlief schließlich tatsächlich positiv, sodass die Beamten dem Mann die Weiterfahrt untersagten. Gegen ihn leiteten sie ein Strafverfahren ein, ließen eine Blutentnahme durchführen und sie stellten seinen Führerschein sicher.

Radfahrer schwer verletzt

Grasberg. Schwere Verletzungen erlitt am Montag, gegen 19 Uhr, ein 22-jähriger Radfahrer, der auf dem Radweg der Wörpedorfer Straße (L133) in Richtung Tarmstedt unterwegs war. Andere Verkehrsteilnehmer hatten den Mann verletzt auf dem Boden liegend gefunden und die Rettungskräfte alarmiert. Bisherigen Ermittlungen zufolge war der Mann alleinbeteiligt und ohne Fremdeinwirkung zu Fall gekommen. Bei dem Sturz zog er sich schwere Kopfverletzungen zu. Er musste mit einem Rettungswagen in eine Bremer Klinik gefahren werden. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Grasberg unter Telefon 04208/1222 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de