Oldenburg (ots) - Um eine ungewöhnliche Anzeige zu erstatten, meldete sich am Dienstag ein unbekannter Anrufer bei der Polizei am Friedhofsweg.
Der Mann rief gegen 17.15 Uhr auf der Wache an und schilderte, dass er bei einem Internetkauf betrogen worden sei. Ihm sei vor einiger Zeit die Fahrerlaubnis entzogen worden und nun habe er sich über ein Internetportal einen neuen Führerschein besorgen wollen. Dazu habe er Kontakt mit einem Anbieter aus England aufgenommen, seine persönlichen Daten übermittelt und das "Dokument" auch angezahlt. Als ihm wenig später der angebliche Führerschein zugeschickt wurde, habe der Unbekannte überrascht festgestellt, dass dieser gefälscht war. Da sich der Mann betrogen fühlte, habe er bei der Polizei Anzeige erstatten wollen.
Dem Anrufer wurde am Telefon mitgeteilt, dass das Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen eine Straftat darstellt; daraufhin legte der Unbekannte sofort auf.
Über die angezeigte Rufnummer des Mannes konnten die Beamten einen 23-jährigen Tatverdächtigen ermitteln, der tatsächlich nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen den Mann war bereits zweimal wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt worden.
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Pressestelle
Stephan Klatte
Telefon: 0441 790 4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland