Wiesbaden (ots) - 1. Hochwertiger Mercedes gestohlen, Wiesbaden-Sonnenberg, Nietzschestraße, Nacht zum 17.03.2017
(ho)In der vergangenen Nacht ist in Wiesbaden ein geparkter Mercedes CLS 400 gestohlen worden. Der Diebstahl wurde gegen 03.15 Uhr heute Morgen festgestellt. Die Besitzerin hatte den Wagen gestern Abend gegen 20.00 Uhr auf der Straße abgestellt. An dem schwarzen Pkw waren zuletzt die Kennzeichen WI-TW 130 angebracht. Hinweisgeber die Angaben zu der Tat oder zum Verbleib des Mercedes machen können werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzten.
2. Mehrere körperliche Auseinandersetzungen, Wiesbaden und Wiesbaden-Biebrich, 16.03.2017
(ho)Im Verlauf des gestrigen Donnerstags sind der Wiesbadener Polizei mehrere körperliche Auseinandersetzungen gemeldet worden. In allen Fällen wurden Strafanzeigen erstattet. Der erste Vorfall ereignete sich gegen 09.10 Uhr vor einem Geschäft in der Mauergasse. Ein 52-jähriger Mann gab zu Protokoll, dass er von einem unbekannten Schläger unvermittelt angegriffen und dabei geschlagen und getreten worden sei. Während der Auseinandersetzung fiel sein Handy zu Boden und wurde dabei beschädigt. Gegen 18.50 Uhr kam es im Luisenforum zunächst zu einem Streit zwischen dem Sicherheitspersonal und einem 40-jährigen Mann. Als dieser des Hauses verwiesen werden sollte, eskalierte die Situation, wobei es zu gegenseitigen Körperverletzungshandlungen kam. Um 19.20 Uhr wurde ein 40-jähriger Mann in der Drususstraße in Wiesbaden-Biebrich auf offener Straße von drei Personen angegriffen und geschlagen. Die Hintergründe für diese Körperverletzung sind derzeit noch unklar. Nur etwa eine halbe Stunde später kam es auf dem Sportplatz in der Wörther-See-Straße zu einer weiteren Tätlichkeit im Rahmen eines Fußballspiels. Aufgrund einer Entscheidung des Schiedsrichters entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung mit einem Spieler, die mit einer Gesichtsverletzung zum Nachteil des Unparteiischen endete. Die Wiesbadener Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen.
3. Rollerdiebe unterwegs, Wiesbaden, Seit dem 15.03.2017
(ho)In den letzten Tagen kommt es wiederholt zu Diebstählen von Motorrollern in Wiesbaden. Seit Mittwoch wurden zwei Fälle zur Anzeige gebracht. In der Nacht zum Donnerstag wurde in der Adlerstraße ein Motorroller der Marke Peugeot gestohlen. Der Roller wurde schließlich beschädigt auf dem Schulhof der Johannes-Maaß-Schule aufgefunden. Er wurde von der Polizei sichergestellt und bereits wieder an seinen Besitzer ausgehändigt. Mehrere Personen versuchten gestern Abend im Rumpelstilzchenweg einen geparkten Motorroller zu stehlen. Dabei wurden die 6 jugendlichen Täter (4 Jungen und 2 Mädchen) im Alter von etwa 15 Jahren von einer Zeugin erwischen und ergriffen daraufhin die Flucht. Hinweise zu dieser Personengruppe nimmt das 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.
4. Wohnungseinbrüche, Wiesbaden, 16.03.2017
(ho)Im Verlauf des Donnerstags kam es in Wiesbaden zu zwei Wohnungseinbrüchen, wobei die Täter in einem Fall leer ausgingen. Zwischen 09.30 Uhr und 16.20 Uhr drangen Unbekannte durch eine aufgebrochene Balkontür in ein Einfamilienhaus in der Biebricher Allee ein. Die Täter suchten in Schränken und Schubladen nach Diebesgut und brachen schließlich ein Wertgelass auf, aus dem sie verschiedene Wertsachen entwendeten. Mit der Beute flüchteten sie unerkannt vom Tatort. Durch ein Loch in der Scheibe der Terrassentür, drangen in einem weiteren Fall Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Kröckelbergstraße ein. In diesem Fall konnte die Tatzeit zwischen 18.00 Uhr und 20.30 Uhr eingegrenzt werden. Zwar suchten die Täter in diesem Fall in unterschiedlichen Räumen ebenfalls nach Wertsachen, gingen einer ersten Überprüfung zufolge jedoch leer aus. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
5. Unfallflucht, Mainz-Kostheim, Passauer Straße, 15.03.2017 bis 16.03.2017
(ho)Am Donnerstagmorgen wurde in Mainz-Kostheim ein frischer Unfallschaden an einem geparkten VW Passat festgestellt, der auf mindestens 1.000 Euro geschätzt wird. Der Passat war am Straßenrand der Passauer Straße abgestellt und vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem anderen Fahrzeug im Bereich der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der regionale Verkehrsdienst nimmt Hinweise zum Verursacher des Unfalles unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Einbruch in Geschäft gescheitert, Bad Schwalbach, Brunnenstraße, Nacht zum 16.03.2017
(ho)Gestern Morgen wurden an der Eingangstür eines Geschäftes in Bad Schwalbach Aufbruchspuren festgestellt. Offenbar hatten Unbekannte in der Nacht zuvor versucht, in das Geschäft einzudringen. Als es den Täter nicht gelang die Tür zu öffnen, flüchteten sie und hinterließen den Sachschaden. Die Polizei in Bad Schwalbach nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
2. Einbruch in Mehrfamilienhaus, Eltville, Rauenthal, Jahnstraße, 16.03.2017, gg. 21.00 Uhr
(ho)Am Donnerstagabend sind Einbrecher in eine Hochparterrewohnung in einem Mehrfamilienhaus in Rauenthal eingebrochen. Die Täter stiegen in die Räume ein und suchten überall nach Wertsachen. Ob etwas gestohlen wurde, steht derzeit noch nicht fest. Die Eltviller Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06123) 9090-0.
3. Einfamilienhaus durchsucht, Hünstetten, Bechtheim, Alte Ortsstraße, festgestellt am 16.03.2017
(ho)Gestern Abend wurde der Einbruch in ein Einfamilienhaus in Bechtheim festgestellt und zur Anzeige gebracht. Unbekannte drangen durch eine aufgebrochene Terrassentür in das betroffene Einfamilienhaus ein und durchsuchten dieses. Derzeit steht noch nicht fest, ob die Täter etwas gestohlen haben. In diesem Fall nimmt die Polizei in Idstein Hinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
4. Unfallfluchten angezeigt,
Idstein, Walsdorf, Bergstraße, Nacht zum 16.03.2017
(ho)In der Nacht zum Donnerstag ist in der Bergstraße in Walsdorf ein geparkter Passat angefahren und dabei erheblich beschädigt worden. Der Schaden an der hinteren linken Tür des Wagens wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher flüchtete. Hinweise zu diesem Unfall nimmt die Idsteiner Polizei unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
Taunusstein, Hahn, Gottfried-Keller-Straße, 13.03.2017, zwischen 10.10 Uhr und 10.35 Uhr
Am Montagvormittag wurde auf den Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in Hahn ein Audi A 6 beschädigt. Der Wagen war in einer Parktasche abgestellt und wurde vermutlich beim Ein-oder Ausparken angefahren. Dabei wurde der Audi auf der Beifahrerseite erheblich beschädigt. Spuren deuten darauf hin, dass der Schaden von einem blauen Fahrzeug verursacht worden sein könnte. Hinweise zu diesem Unfall nimmt die Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de