Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten

Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten LKRS. NEU-ULM, WEISSENHORN. Am frühen Freitagabend (17.03.2017) fuhr ein 17-Jähriger aus dem Landkreis Neu-Ulm mit seinem Pkw, BMW, auf der Kreisstraße NU 10 von Biberachzell in Richtung Asch (Süden).
Nach einer leichten Linkskurve kam er aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen massiven Baum. Der junge Mann war im Rahmen des ‚Begleiteten Fahren ab 17 Jahren‘ mit seiner Mutter als Begleitperson unterwegs.

Das Unfallfahrzeug war insgesamt mit vier Personen besetzt. Der 17-jährige Fahrer, sein 20-jähriger Beifahrer sowie eine 20-jährige Frau auf dem Rücksitz wurden eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr Weißenhorn mit der Rettungsschere aus dem Wrack befreit werden.
Die 49-jährige Mutter konnte von Ersthelfern aus dem Fahrzeug geborgen werden. Sie befand sich ebenfalls auf dem Rücksitz.

Die beiden Männer wurden lebensgefährlich verletzt. Die Frauen erlitten schwere Verletzungen.

Die Kreisstraße NU 10 war für drei Stunden komplett gesperrt. Die Feuerwehr Biberachzell übernahm die Verkehrsregelung sowie die Ausleuchtung der Unfallstelle.

Die von der Polizei Weißenhorn verständigte Staatsanwaltschaft Memmingen ordnete zur Klärung der Unfallursache die Hinzuziehung eines Sachverständigen an.

An dem Pkw, BMW, entstand Totalschaden in Höhe von geschätzten 2000 Euro. Der Sachschaden an dem Baum kann derzeit noch nicht beziffert werden. Das Unfallwrack wurde sichergestellt und durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert.

Die Feuerwehren befanden sich mit etwa 30 Mann im Einsatz. Des Weiteren waren ein Rettungshubschrauber, vier Notärzte und vier Rettungswagen vor Ort.
(PI Weißenhorn)

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »