2 Dokumente zum Download
- lass="story-download-doc-icon" aria-hidden="true" data-icon=""> 20170302rummss-dina6-rz.pdf
PDF - 83 kB - 20170310plakat-rummss-dina1.pdf
PDF - 339 kB
Goslar (ots) - Diebstahl aus Spind in Fitnessstudio
Bereits am Donnerstag, 16.03.2017, um 18:30 Uhr, erschien ein 26-jähriger Student auf der Polizeidienststelle des Polizeikommissariates Oberharz, um einen Diebstahl zu seinem Nachteil anzuzeigen. Nach Darstellung des Anzeigenerstatters habe er am gleichen Abend gegen 18:00 Uhr ein örtliches Fitnessstudio in der Osteröder Straße besucht. Hier sei ihm aus seinem geöffneten Spind in der Herrenumkleide bei einer kurzzeitigen Abwesenheit eine Daunenjacke und ein Rucksack im Wert von insgesamt ca. 370 Euro entwendet worden. Polizeiliche Ermittlungen zu dem Diebstahl wurden eingeleitet.
Illegale Entsorgung von Altreifen
Dem Polizeikommissariat Oberharz wurde am Freitag, 17.03.2017, gegen 14:00 Uhr eine illegale Entsorgung von Altreifen gemeldet. Diese Altreifen auf Stahlfelge hatte der noch unbekannte "Umweltsünder" vermutlich auch erst im Laufe des Vormittags in der Adolf-Ey-Straße zwischen die dortigen Papier- und Glasabfallcontainer abgelegt. Die Polizei Oberharz bittet Personen, die im genannten Tatzeitraum verdächtige Aktivitäten beobachten haben und Hinweise zu dem Verursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 05323-941100 zu melden.
Verkehrsunfallflucht dank Zeugen aufgeklärt
Am Freitag, 17.03.2017, gegen 20:15 Uhr, kommt es auf dem Parkplatz des Schwimmbades in Clausthal-Zellerfeld zu einem Verkehrsunfall. Hier beschädigt eine 22-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw beim Rückwärtsfahren einen ordnungsgemäß geparkten Pkw Opel eines 26-jährigen Mannes aus Jena. An dem "angefahrenen" Pkw Opel entsteht dabei ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
Die Unfallverursacherin steigt nach dem Zusammenstoß aus ihrem Fahrzeug aus und hält Nachschau. Danach verlässt sie allerdings den Unfallort, ohne sich weiter um eine Schadensregulierung zu bemühen. Dieser Vorgang wird von Zeugen beobachtet, die sich das Kennzeichen der Verursacherin merken. Die Unfallverursacherin, welche im Rahmen der Ermittlungen durch die Beamten zur Rede gestellt wurde, erwartet nun ein Strafverfahren wegen einer "Verkehrsunfallflucht". In diesem Zusammenhang erinnern wir die Verkehrsteilnehmer nochmals an ihre Pflichten nach einem Verkehrsunfall. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall immer ihre Polizei.
Zum Thema "Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort" und die "korrekte" Verhaltensweise nach einem Verkehrsunfall gibt es aktuell eine gemeinsame Kampagne der Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. und des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport.
i.A. POK Schulze
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Oberharz
Telefon: 05323-94110-0