++Drogenpräventionstag in der Oberschule Weener am 23.03.17++

PI Leer/Emden (ots) - Weener- Am 23.03.17 findet für die Abschlussklassen in der Oberschule Weener ein Drogenpräventionstag in Kooperation zwischen der Oberschule, der Polizeistation Weener und dem Netzwerk Rheiderland statt. Für diesen Tag hat das Netzwerk Rheiderland das Stück "Von Gras zu Crystal" vom Weimarer Kulturexpress engagiert. Laut Statistik konsumieren immer mehr Jugendliche Cannabis. Das Einstiegsalter liegt zwischen 14 und 15 Jahren. Dabei kann der Wirkstoff THC für das sich noch entwickelnde Gehirn von Teenagern verhängnisvolle Folgen haben. Auch kann Cannabis unter entsprechenden Umständen als Einstiegsdroge wirken. Fast jeder, der zu härteren Drogen greift, hat vorher Gras konsumiert. Von der sogenannten "weichen" Droge zu gefährlicheren Suchtstoffen ist es möglicherweise nur ein kleiner Schritt. Einer dieser Stoffe ist das drastisch wirksame Crystal Meth. Der hohe Wirkstoffgehalt und das starke Abhängigkeitspotential machen Crystal zu einer der gefährlichsten Drogen überhaupt. Auch Anne und Florian machen in diesem Stück ihre Erfahrungen damit. Und auch bei ihnen beginnt alles mit dem vermeintlich harmlosen Gras. Was zu Beginn wie ein argloses Ausprobieren scheint, zerstört nach und nach ihre Beziehung, ihr Leben. Aus dem Spaß wird gefährlicher Ernst. In diesem Fall durch Crystal. Aber es könnte auch jedes andere harte Rauschmittel sein. Es beginnt ein kraftaufreibender Kampf gegen die Droge. "Drogen - von Gras bis Crystal" blickt direkt hinein in die Hoffnungen, Ängste und Sehnsüchte der jungen Menschen. Es begleitet sie auf ihrer Suche nach Freiheit und Identität. Es ist unterhaltsam und lebendig erzählt und zeigt dennoch in aller Härte die verheerenden möglichen Folgen des Drogenkonsums auf. Am 23.03.17, um 19:00 Uhr, hält Herr Polizeikommissar Marcel Petrikat einen Vortrag für interessierte Eltern in der Aula der OBS. In dem Vortag wird Herr Petrikat auf die einzelnen Drogen und deren Auswirkungen eingehen. Weiterhin beschreibt Herr Petrikat die Abhängigkeiten zwischen Konsument und Dealer sowie die Folgen bei Gericht, Staatsanwaltschaft und Behörden. Freundlicherweise stellt die Oberschule die Aula für alle Eltern im Rheiderland zur Verfügung, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der kommunale Präventionsrat "Netzwerk Rheiderland" plant nach Bewertung des Tages, die Oberschulen in Bunde und Jemgum ebenfalls für ein solches Projekt zu gewinnen.

Mit freundlichen Grüßen Stefan Reuwsaat Sprecher des Netzwerk Rheiderland

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Christian Groeneveld
Telefon: 0491/97690-104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de